Launch der "Christmas of Dreams"-Kampagne

So feiert Selfridges Weihnachten

Selfridges
Mit "Christmas of Dreams" will Selfridges seinen Kundinnen und Kunden zur Weihnachtszeit magische Momente bescheren.
Mit "Christmas of Dreams" will Selfridges seinen Kundinnen und Kunden zur Weihnachtszeit magische Momente bescheren.

Weniger als 60 Tage vor Weihnachten hat die britische Department Store Gruppe Selfridges am Donnerstag ihre Weihnachtskampagne „Christmas of Dreams“ in ihren Stores in London, Birmingham und Manchester gelauncht. Grünes Licht hat es für die ikonischen Fensterdisplays und eine digitale Kampagne mit der Schauspielerin Jane Horrocks gegeben.

Das diesjährige Kampagnenthema präsentiert eine leicht surreale, verzauberte Traumwelt mit Referenzen an die goldene Ära Hollywoods der 1930er und 1950er Jahre. In den Fenstern und in der digitalen Kampagne wirken die beliebte britische Schauspielerin und Sängerin Jane Horrocks und die britische Drag-Künstlerin und Bildhauerin Juno Birch mit. Die digitale Kampagne ist auf Selfridges.com, @theofficialselfridges und Selfridges‘ eigenen Social Media-Kanälen sowie durch eine bezahlte digitale Kampagne auf Instagram, Facebook, Tiktok, Snapchat und Youtube zu sehen.


In der einmaligen Selfridges-Welt spielt Jane Horrocks die Gastgeberin einer aus dem Ruder gelaufenen Variety-Schau für das digitale Zeitalter, in dem Game-Show-Nostalgia auf eine Disco-Ästhetik mit lauter Traum-Charakteren trifft. „Wir sind bereit, unseren Kunden magische Momente mit Christmas of Dreams zu bringen, wie immer auch sie in diesem Jahr feiern wollen“, sagt Andrew Keith, Selfridges Managing Director, „wir wissen, dass unsere Kunden davon geträumt haben, zusammen zu sein. So freuen wir uns darauf, Freunde und Familien bei Selfridges zu  haben, um in dieser Saison noch mehr außerordentliche Erlebnisse zu feiern“.
 

In den Weihnachtsfenstern – in allen 29 Fenstern des Londoner Flagships an Oxford Street und den Stores in Birmingham und Manchester – gibt ein surreales Set-Design in stark pigmentierten Farben den Ton an. Bei der kreativen Ausführung tragen Techniken wie Trompe-L’oeil, Cut-outs, Layering und Stanzschablonen zum Selfridges-Stil bei. Jedes Fenster erzählt eine Story traumhafter glitzernder Party-Szenen.

In den Stores können sich die Kunden vom Gifting Service bei der Suche nach den perfekten Geschenken beraten lassen, während der digitale Shop auf Selfridges.com und die Selfridges App kuratierte Weihnachtsgeschenke und einen virtuellen Service bieten. So können Kunden per Video  Call in den Selfridges-Stores kaufen und sich Inspirationen sowie Ideen für die Weihnachtssaison holen. Ein Experience Concierge, in London und erstmals in Birmingham und Manchester, hilft bei der Entdeckung einmaliger Erlebnispakete.
 

Parallel öffnet am 5. November Selfridges‘ Christmas Market on the Mews seine Türen. Hinter dem Store an Londons Oxford Street gibt es ein kuratiertes Angebot von Gifting, Dining und Entertainment für Familien. Besucher können hier rund um einen gigantischen Weihnachtsbaum und inmitten von Marktständen Santa und Freunde treffen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Food Festival The Great Feast at Old Selfridges Hotel vom 11. November bis zum 18. Dezember. Tickets können über https://www.greatfeast.com bestellt werden. Nach dem Pandemie-Winter im vergangenen Jahr will Selfridges in dieser Weihnachtssaison die Kunden mit einem Füllhorn an Imagination motivieren und hat dafür über 4000 Experiences für Kunden in den Stores und Online, einschließlich Treffen mit Santa Claus, festliche DJ Sets, einen Gesangschor, Workshops mit Mrs Claus und eine Lichterschau in Manchesters Exchange Square parat.

stats