Marmor ist edel und langlebig, steht für Beständigkeit und Modernität. Er ist quasi der Gegenentwurf zur Plastikmanie. Schon seit einigen Saisons ist das Gestein ein wichtiges Element in zeitgemäßem Ladendesign. Der Klassiker: Marmorblöcke als trendige Warentische, so wie im Laden des Contemporary-Labels Ivy and Oak in Berlin. Doch in der aktuellen Eröffnungssaison legt Marmor nochmal einen Zahn zu und bekommt einen ganz großen Auftritt.
Trends im Ladenbau: Marmor
Großflächig eingesetzt kann sich die Wirkung des gemaserten Steins erst richtig entfalten. Neben Marmor als Bodenbelag dient das Material auch als schicke Wandpaneele wie im neuen Laden des Taschen-Luxus-Labels Delvaux in Mailand. Im neuen Cavalli-Store in Berlin gehen die Store-Designer noch einen Schritt weiter und setzen den Marmor auch im Türrahmen oder als Wandregal ein – in auffälligen Farben wie Braun-Rot oder Schwarz.
Apropos Farbe: Bei den Farbtönen gibt es keine No-Gos mehr. Alles ist erlaubt von Dunkelgrün über Rosa und Braun bis hin zu Schwarz. Dabei kommt es immer auf das Gesamtkonzept an. In Kombination mit Kupfer und Messing bekommt das Gestein einen edlen Touch. In Reinweiß, zusammen mit weißen Möbeln wirkt es ruhig und klar. Holz bringt eine gewisse Bodenständigkeit in den Look. Besonders in Luxus-Läden ist Marmor zu finden, doch auch in anderen Läden sind zumindest Marmor-Akzente ein gern genutztes Deko-Element. Das Image als Protz-Material hat Marmor längst abgelegt. Stattdessen wird das Naturmaterial sicher noch an Präsenz auf den Flächen zulegen.
Lesen Sie mehr zu aktuellen Trends im Ladendesign am 10. Oktober 2018 ab 17 Uhr in der TextilWirtschaft als E-Paper, auf dem Smartphone oder Tablet für Android und iOS sowie am 11. Oktober in der gedruckten Ausgabe. Mehr Store Design-Trends: