Es ist denkbar einfach und wird im Ladenbau immer präsenter: Flächen monochrom in einer Farbe zu gestalten. Losgetreten hat den Trend Raf Simons mit seinem ersten Laden für Calvin Klein in New York, ganz in Gelb. Mittlerweile findet man rosafarbene, blaue oder grüne Flächen aber auch anderswo. Der neue Acne-Laden in Hollywood beispielsweise, der im Frühjahr dieses Jahres in Los Angeles eröffnet hat, kommt ebenfalls in Gelb allover daher. Miu Miu setzt in Paris auf die Kraft des Hellblaus, das für Boden, Wände, Decke, aber auch Regale, Warenträger und Sitzmöbel zum Einsatz kommt. Und auch Armani, Prada sowie verschiedene Flächen im Department Store Harvey Nichols nutzen die Kraft jeweils einer auserwählten Farbe.
Trends im Store Design: Farbe satt
Die Formel, die dabei gilt: Mindestens drei Elemente müssen die gleiche Farbe vorweisen, damit die Farbigkeit sich auch richtig entfalten kann. Gerade in größeren Häusern bietet sich Farbe an, um unterschiedliche Flächen voneinander abzugrenzen und so Klarheit in die Struktur des Geschäfts zu bringen, wie bei Harvey Nichols in London oder Bratfisch in Gießen, wo sich seit dem Umbau in diesem Herbst die Menswear in Blau und die DOB in Rosa präsentiert. Bei Riani in Münster wird das Farb-System beispielsweise nur in der Umkleide eingesetzt, die, ganz in Rosé, Frauen bei der Anprobe in ein warmes Licht taucht. Richtig auffällig wird es allerdings erst, wenn die Fläche komplett in nur einer Farbe erstrahlt, so wie bei Calvin Klein oder auch Miu Miu.