Trends im Store Design

Jetzt geht's rund

Die Eröffnungen dieses Frühjahrs zeigen es: Store Design wird immer mehr zu einer runden Sache. Man muss kein Feng-Shui Experte sein, um zu bemerken, dass der Kreis und alles, was irgendwie rund und fließend ist, bei der Gestaltung neuer Läden eine zunehmende Rolle spielt. Und das nicht nur in Stores mit Womenswear-Sortiment.

Trends im Ladenbau: Eine runde Sache




In der Psychologie der Formen gilt die runde und geschmeidige Form des Kreises zwar als weiblich und weich, gleichzeitig symbolisiert er aber auch die Erde und die Sonne, vermittelt Geborgenheit und wird oft mit Unendlichkeit und Sicherheit in Verbindung gebracht. Werte, die in weltpolitisch unruhigen Zeite einen Bedeutungszuwachs erfahren. Und auch Läden wollen heute schließlich mehr sein als nur Orte des Konsums und Schritt für Schritt zu Wohlfühlorten werden, in denen sich der Kunde im „Kreise“ Gleichgesinnter trifft.

Gestalterisch geht es dabei nicht nur ums Kreisrunde, sondern alles geschwungene, organisch weich geformte. Das können Warenträger sein wie sie das italienische Label Marni schon seit Jahren einsetzt, aber auch Vorlage- und Beistelltische, Sitzgelegenheiten, Umkleidekabinen und sogar Schaufenster. So besteht im neuesten Store des niederländischen DOB-Labels Fabienne Chapot die Fensterfront aus einer Aneinanderreihung zylindrischer Glasröhren. Sechs Beispiele, wie es jetzt rund laufen kann.

Leuchten

Weber Buttik in St.Gallen
Dioma
Weber Buttik in St.Gallen
Dass Leuchten rund oder kugelförmig sind, ist an sich nichts Neues. Jetzt überall zu sehen sind aber kreisrunde, ringförmige Pendel- und Deckenleuchten. Mal als Solitäre, mit deren Hilfe Fokuspunkte geschaffen werden. Mal in größeren Gruppen, die den Weg durch den Store weisen.

Warenträger

Forty Five Ten in New York
Max Burkhalter
Forty Five Ten in New York
Geschwungene Formen, die an Kinderspielzeug erinnern, machen Warenträger zu weit mehr als nur Kleiderstangen. Dosiert eingesetzt werden sie zu wirkungsvollen Eyecatchern auf der Fläche.

Sitzgelegenheiten

Essentiel Antwerp in London
Essentiel Antwerp
Essentiel Antwerp in London
Am besten kreisrund, mit weichem Material wie Samt bezogen, laden große Poufs zum Verweilen ein. Aber auch schlichte Stühle weisen zunehmend runde Sitzflächen auf.

Warentische

Beldona in Aarau
Dfrost
Beldona in Aarau
Sogar Tische mit herausziehbaren Schubladen erzielen kreisförmig eine ganz besondere Wirkung. Beim Wäscheanbieter Beldona in Aarau hat nichts Ecken und Kanten. Vom Boden bis zur Decke.

Umkleidekabinen

One-Off in Brescia
One-Off in Brescia
Beam me up, Scotty! Ein wenig futuristisch, so als könne man sich von dort aus ins Weltall beamen lassen, wirkt die runde, mitten im Raum stehende Umkleidekabine bei One-Off in Brescia. Ganz rund wird's durch die benachbarten Dekopodeste.

Sneakerwände

Galerie Lafayette an den Champs-Elysées in Paris
Delfino Sisto Legnani e Marco Cappelletti
Galerie Lafayette an den Champs-Elysées in Paris
Turnschuhpräsenationen sind ein Ladenbauelement, bei dem sich die Inneneinrichter gerne austoben, sowohl was Materialien als auch Formen betrifft. Bei The Next Door in Paris ist die Sneakerwand halbkreisförmig und effektvoll beleuchtet.

Mehr zum Thema Store Design
Mehr zum Thema
Cathedral Café
Store Design

Über den Tellerrand

Andere Branchen, gleiche Herausforderungen. Ob man Bücher, Beautyprodukte, Medikamente, Elektronikgeräte oder Mode in Läden verkaufen will, die Hauptkonkurrenz ist der Online-Handel – billiger, transparenter, bequemer. Wer die Kunden heute von der Couch in seine Läden locken will, der braucht Argumente. Ein gutes Store Design ist nur eines davon. Der Blick in andere Branchen, auch solche, die keinen Handel betreiben, liefert Inspirationen in Hülle und Fülle. Fünf neue Ideen.
stats