Weihnachten in Japan ist anders, nicht zuletzt deshalb, weil ein Großteil der Bevölkerung buddhistischen Glaubens ist. Gefeiert wird dennoch kräftig, wenn auch nicht Christi Geburt. Eine der für uns wohl kuriosesten Traditionen ist es, das Weihnachtsmahl an Heiligabend bei Kentucky Fried Chicken einzunehmen. Überhaupt haben sich die Japaner vieles, was für sie ein stimmungsvolles Weihnachtsfest ausmacht, von den Amerikanern abgeschaut. Die Straßen in Tokio sind genauso festlich beleuchtet wie in New York. Die Schaufensterdekorationen sind bunt und fantasievoll. Im Fokus: teure Markenartikel, mit denen die Lieben beschenkt werden sollen.
Weihnachtsschaufenster aus Tokio: Isetan
Das kommt in die Tüte. Ein bisschen Origami, ein bisschen Tütenkunst. Der Department Store Isetan macht mit übergroßen Tüten, die Einblicke freigeben, neugierig auf sein Angebot. Übergroße Weihnachtsanhänger erinnern an Papierlaternen, selbst Rudolph ist aus buntem Papier gefaltet, und die Schaufensterfiguren tragen rote Nasen. Motto: Make it happy!
Weihnachtsschaufenster aus Tokio: Barneys
Typo total. Barneys New York setzt in Tokio auf die Macht der Buchstaben. Aus tausenden von Buchstaben wurden Skulpturen zusammengesetzt – vom Elch bis zum übergroßen Santa Claus. „Happy Hug Holiday!“ heißt der Wahlspruch für die Weihnachtszeit 2017.
Weihnachtsschaufenster aus Tokio: Dover Street Market
Anti-Weihnachten. Dover Street Market setzt zur Weihnachtszeit auf den Grinch. Alle Schaufenster sind mit der aus der Weihnachtskomödie „How the grinch stole Christmas“ bekannten grünen Kreatur bemalt. Bei Dover Street Market trägt der bekennende Weihnachtshasser modisches Tartan-Muster.
Weihnachtsschaufenster aus Tokio: Core
Pinguin-Parade. Niedliche Tiere gehen ja immer, selbstverständlich auch zur Weihnachtszeit. Bei Core ist es gleich eine ganz Pinguin-Parade, die durchs Schaufenster watschelt und auf dem Bauch rutscht.
Weihnachtsschaufenster aus Tokio: Matsuya
Mumin-Manga. Matsuya stimmt mit bunten, grafischen Mustern und Mumin-Motiven auf Weihnachten ein. Die Mumins sind nilpferdartige, ursprünglich aus Finnland stammende Trollwesen. Der Buchvorlage aus den 1950er Jahren folgten zahlreiche Adaptionen, etwa in Comics, Zeichentrick- und Puppenspiel-Serien. In Japan erfreuen sich die Mumins großer Beliebtheit.
Mehr Fenster und Visual Merchandising-Trends