Unternehmen Wunderkind konzentriert sich auf eigene Läden Die <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Wunderkind" target="_blank">Wunderkind</a> GmbH&Co KG hat am Montag auf einen Medienbericht über Meinungsverschiedenheiten zwischen den » von Kirsten Reinhold | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Inditex: Amancio Ortega tritt als Chairman zurück Amancio Ortega, Gründer und Mehrheitseigner des spanischen Modekonzerns <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=inditex" target="_blank">Inditex</a>, tritt als Chairman zurück und übergibt das Amt an CEO und Vize-Chairman Pablo Isla. Ortega wird Isla auf der Aktionärsversammlung im Juli als Chairman vorschlagen. Isla, der 2005 José Maria Castellano als CEO ersetzte, wird die Zara-Mutter so künftig in einer Doppelrolle führen. » von Fiona Bartholomew | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Ludwig Beck: 5% mehr Umsatz mit weniger Filialen Das Münchner Modehaus <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Ludwig+Beck" target="_blank">Ludwig Beck</a> AG hat im Geschäftsjahr 2010 erneut Wachstum erzielt. » von Elke Sieper | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Ludwig Beck: 5% mehr Umsatz mit weniger Filialen Das Münchner Modehaus <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Ludwig+Beck" target="_blank">Ludwig Beck</a> AG hat im Geschäftsjahr 2010 erneut Wachstum erzielt. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Bruttoumsatz trotz Straffung des Filialnetzes um 3,3% auf 107,2 Mill. Euro, nach 103,7 Mill. Euro im Vorjahr. Filialbereinigt legten die Erlöse um 5,3% auf ebenfalls 107,2 Mill. Euro zu, gegenüber 101,8 Mill. Euro im vergangenen Jahr. » von Elke Sieper | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen PZero eröffnet ersten Franchise-Store Die Lifestyle-Marke des Mailänder Reifenkonzerns Pirelli geht mit einem Flagship in Mailand einen ersten Schritt ins Franchising. Der 1500m² große Laden auf zwei Ebenen, der im April in Corso Venezia neben Zara Home in einem Teil des ehemaligen Upim-Hauses eröffnen wird, gilt als Test. „Wir bekommen viele Anfragen für Franchise-Stores in Italien und in interessanten Auslandsmärkten wie » von Chiara Modini | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Debenhams wächst im vierten Quartal um 4% Der Londoner Warenhauskonzern hat die Erlöse zum Ende des Jahres 2010 um 4,2% steigern können. Wie aus einer Zwischenmitteilung für die 19 Wochen bis zum 8. Januar 2011 hervorgeht, ging der flächenbereinigte Umsatz ohne Mehrwertsteuer jedoch um 1,3% zurück. Nach eigenen Angaben konnte der Anteil am Bekleidungsmarkt um 10 Prozentpunkte ausgebaut werden. Derzeit gibt es 167 » von Fiona Bartholomew | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen House of Fraser: 8,5% Plus im Weihnachtsgeschäft Die Londoner Department Store-Kette hat ein starkes Weihnachtsgeschäft hinter sich. Trotz des Schnee-Chaos im Dezember konnte House of Fraser den Umsatz in den fünf Wochen bis zum 8. Januar 2011 flächenbereinigt um 8,5% steigern. Besonders gut lief das Online-Geschäft mit einem Wachstum von 120%. Mit Eigenmarken wie Biba, Pied à Terre und Label Lab erzielte House of Fraser nach eigenen » von Fiona Bartholomew | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Wunderkind konzentriert sich auf eigene Läden Das Potsdamer Modeunternehmen <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Wunderkind" target="_blank">Wunderkind</a> GmbH&Co KG verfolgt eine neue Unternehmensstrategie. Darauf haben sich die Wunderkind-Gesellschafter Wolfgang Joop und das Investoren-Ehepaar Hans-Joachim und Gisa Sander geeinigt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Michael Alten verlässt Olsen Michael Alten verlässt nach drei Jahren als Vertriebs-Geschäftsführer den Hamburger Modeanbieter <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/index.php?OK=1&a=0&i_searchtext=Olsen&i_sort=date&i_co[]=Olsen" target="_blank">Olsen</a>. » von Anja Probe | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Michael Alten verlässt Olsen Michael Alten verlässt nach drei Jahren als Vertriebs-Geschäftsführer den Hamburger Modeanbieter <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/index.php?OK=1&a=0&i_searchtext=Olsen&i_sort=date&i_co[]=Olsen" target="_blank">Olsen</a>. „Die Zeit bei Olsen war sehr positiv. Allein der Wunsch nach neuen unternehmerischen Herausforderungen und Perspektiven hat mich zu diesem Schritt bewogen", erklärt Alten. » von Anja Probe | Montag, 10. Januar 2011
Trends Masche - Fell Allover gestrickt oder eingeflochten, als Kragen oder Armabschluss. Ob Imitat oder echt - Fell gehört gehört zu den Must-haves bei Strick im kommenden Winter. Fell signalisiert immer einen Touch Luxus, den der Markt sucht. Und das gleich zu Beginn der Saison. <br /> » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. Januar 2011
Trends Masche - Der kurze Pulli Nach dem Hype um Strickjacken öffnet sich der Markt gegenüber Pullovern als Innovationsgeber für den kommenden Herbst. Kastig, kurz, mit Rundhals - so sieht der neue Pulli zu Chinos und Flares aus. Auch das kurze Twinset gehört zum modernen, angezogenen Look.<br /> » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. Januar 2011
Trends Masche - Rustikalität Masche bekommt mehr Struktur. Gestricke werden gröber. Zöpfe noch kerniger. Strukturen und Materialien werden noch stärker gemixt. Sie stehen für eine neue feminine Rustikalität. Norwegermuster, Intarsien und folkloristische Elemente, die sich in den jungen Sortimenten schon gut verkauft haben, werden als Aufsteiger für den breiten Markt beurteilt. Neben Strickmänteln und voluminösen » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. Januar 2011
Läden Palmers, München Palmers präsentiert in den Münchner Riem Arcaden sein neues Store-Konzept. Helle, wohnlich anmutende Schrank- und Rahmenelemente und die Farben Silber und Grün bestimmen das Design. Die geometrischen Formen finden sich auch in Tischen und Hocker wieder.<br /> » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. Januar 2011
Streetlooks & Styling Zürich - Frühlingserwachen am Zürisee Ob mit leichtem Strick, Tweed-Blazer oder Lederjacke die Schweizer begrüßen die ersten Sonnenstrahlen mit lässigen Outfits. So macht Spazierengehen Spaß.<br /> » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. Januar 2011
Unternehmen Perry Ellis übernimmt Rafaella Apparel Das US-Bekleidungsunternehmen aus Florida hat eine definitive Absichtserklärung zur Übernahme aller Vermögenswerte der auf DOB-Sportswear spezialisierten Rafaella Apparel Group für rund 70 Mill. Dollar (54 Mill. Euro) in bar und 106.564 Optionsscheine für den Kauf von Perry Ellis-Aktien unterzeichnet. Ziel sei es, die DOB-Sparte auszubauen. Rafaella Apparel gehört seit 2005 zur » von Ulrike Howe | Freitag, 07. Januar 2011
Unternehmen H&M: Cos-Designchefin Rebekka Bay geht <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Cos" target="_blank">Cos</a>, das hochwertige Konzept des Stockholmer <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=H%26M" target="_blank">Hennes & Mauritz</a>-Konzerns, verliert seine Kreativchefin Rebekka Bay. Die 41-Jährige wird nach Kopenhagen zurückkehren und dort Creative Director des Modeunternehmens Bruuns Bazaar. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 07. Januar 2011
Unternehmen Paul Smith steigert Gewinn um 22% Die britische Designermarke <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=paul+smith+" target="_blank">Paul Smith</a> hat im vergangenen Jahr den Vorsteuergewinn um 21,7% auf 25,1 Mill. Pfund (29,7 Mill. Euro) gesteigert. Der direkte Umsatz der Paul Smith Group Holdings Ltd inklusive Wholesale und Retail stieg um 3,6% auf 174,4 Mill. Pfund. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 07. Januar 2011
Unternehmen Baumwollernten fast ausverkauft Die Baumwollernte für die laufende Saison 2010/11 ist bereits jetzt fast ausverkauft. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 07. Januar 2011
Unternehmen Bierbaum-Gruppe meldet Umsatzplus Die <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_searchtext=Bierbaum+Borken&OK=1&a=4" target="_blank">Bierbaum</a>-Unternehmensgruppe aus Borken ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden. Wie der Haustextilien-Hersteller mitteilt, hat der Gruppenumsatz (inkl. Lizenz- und Vorprodukte) von 114 Mill. auf 118 Mill. Euro zugelegt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 07. Januar 2011