Unternehmen Deutscher Modehandel schließt 2010 mit Rekord ab Für den deutschen Modehandel war 2010 ein Rekordjahr. Der Umsatz mit Bekleidung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3% - der höchste Anstieg seit 18 Jahren. Das meldet der <a href="http://www.textilwirtschaft.de/service/twtestclub/pages" target="_blank">TW-Testclub</a>, das » von Aziza Freutel | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Deutscher Modehandel schließt 2010 mit Rekord ab Für den deutschen Modehandel war 2010 ein Rekordjahr. Der Umsatz mit Bekleidung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3% - der höchste Anstieg seit 18 Jahren. Das geht aus den Zahlen des TW-Testclubs hervor, des teilnehmerstärksten Panels im deutschen Textileinzelhandel. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 05. Januar 2011
Labels to watch Swedish Hasbeens Swedish Hasbeens oder es war einmal an einem Sommertag in Südschweden. Da fanden die Swedish Hasbeens-Macher 300 Paar Original-Clogs aus den 70ern, wie sie auch ihre Mutter Anita getragen hat, im Keller einer Clogs-Fabrik. Diese Clogs brachten sie nach Stockholm und erfanden sie neu. Jetzt gibt es von Swedish Hasbeens eine komplette Schuhkollektion, immer mit der typischen Holzsohle und wie » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 05. Januar 2011
Labels to watch Penelope Chilvers Inzwischen trägt sie auch Kate... Dabei hat alles ganz einfach begonnen, nämlich mit typischen spanischen Reitstiefeln. Die haben die Engländerin Penelope Chilvers so beindruckt, dass sie fand, die müsse man nicht nur zum Reiten tragen. Mitterlweile ist aus dieser ersten Inspiration eine komplette Schuh- und Accessoires-Kollektion entstanden mit Fellstiefeln, Lederboots, Clogs, auch mit » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen DMI Fashion Day Sommer 2012 Einen frühen Ausblick auf die wichtigsten Tendenzen des Sommers 2012 gibt der Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts (<a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=dmi" target="_blank">DMI</a>). » von André Bangert | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen 3 Suisses investiert in E-Commerce Die Pariser Versandhandelsgruppe <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=3+Suisses" target="_blank">3 Suisses</a> International will die Ausweitung ihres Internetgeschäfts vorantreiben. » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Apropos hat umgebaut Das Kölner Top-Fashion-Unternehmen hat seinen Laden an der Mittelstraße 3 umgebaut (Architekturbüro Unzen, Mönchengladbach). Wesentliche Gestaltungselemente sind u.a. Goldsplitter enthaltender Sichtbeton und helle Farben in Kombination mit massiven Holzschränken und Glas. Der Laden verfügt über eine Verkaufsfläche von 880m² auf zwei Etagen. Der größte Teil des Sortiments besteht aus » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Sorgente bietet 480 Mill. Euro für Rinascente-Immobilie Die italienische Investmentgesellschaft Sorgente Group aus Rom hat öffentlich Interesse an der Immobilie in Mailand angemeldet, in der die wichtigste Filiale des Kaufhauses <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=La+Rinascente" target="_blank">La Rinascente</a> untergebracht ist. » von Marc Sondermann | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Studie: Weltweiter Boom bei Luxusmarken Nach einem Umsatzrückgang von 13% im Jahr 2009 konnte die Luxusbranche 2010 weltweit ein Wachstum von über 15% erzielen. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Sears stärkt Bekleidungssparte Der US-Handelskonzern <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Sears" target="_blank">Sears</a> Holding Corporation aus Hoffman Estates/Illinois will das Bekleidungssortiment seiner Sears- und Kmart-Stores stärken. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Oxford Industries schließt Verkauf von Oxford Apparel ab Das US-Bekleidungsunternehmen aus Atlanta/Georgia hat den Verkauf seiner Eigenmarken unter Oxford Apparel Group an LF USA abgeschlossen. LF USA ist eine Tochtergesellschaft des Hongkonger Sourcing- und Handelskonzerns Li & Fung Limited. Der Übernahmepreis liegt unter Einbezug noch fälliger Kosten bei über 95 Mill. Dollar (71 Mill. Euro). Die bisher ebenfalls unter Oxford Apparel geführte » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Dots an Irving Place Capital verkauft Der US-Modefilialist aus Glenwillow/Ohio wurde an das Investment-Unternehmen Irving Place Capital verkauft. Der Übernahmepreis für das Unternehmen, das mit rund 400 Läden in den USA jährlich rund 400 Mill. Dollar (303 Mill. Euro) umsetzt, wurde nicht bekanntgegeben. Ziel sei es, das Ladennetz des Anbieters trendiger, bezahlbarer Mode für 25- bis 35-Jährige mittelfristig auf bis zu 1000 » von Ulrike Howe | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Kellwood kauft Rebecca Taylor Das zu Sun Capital Partners gehörende New Yorker Bekleidungsunternehmen Kellwood hat das New Yorker Designer-Label Rebecca Taylor übernommen. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Blacks Leisure: Übernahmegespräche kurz vor Abschluss Der Londoner Outdoor-Filialist <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?OK=1&i_searchtext=Blacks+Leisure&OK=Suchen" target="_blank">Blacks Leisure</a> rechnet offenbar mit dem baldigen Abschluss der Übernahmegespräche. » von Elke Sieper | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Marks & Spencer startet in Ägypten Der Londoner Einzelhandelskonzern hat zusammen mit seinem Franchise-Partner Al Futtaim Group den ersten Store in Ägypten eröffnet. Der 2600m² große Laden befindet sich in der Dandy Mega Mall in Kairo und bietet DOB und Accessoires, Männer- und Kindermode sowie Wäsche und Einrichtungsartikel an. Rund um Kairo sind weitere Läden geplant, darunter ein Flagship, das 2012 eröffnen soll. Al » von Elke Sieper | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Dresden: 96 neue Läden in der Altmarkt-Galerie Am 31. März soll die Erweiterung der Altmarkt-Galerie in Dresden um 18.000m² Verkaufsfläche auf insgesamt 200 Läden abgeschlossen sein. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Next: Versand läuft besser als Retail Das britische Modeunternehmen aus Leicester konnte den Umsatz in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahrs 2010/11 (Stichtag 5.1.) vorläufigen Zahlen zufolge mit einem Plus von 0,2% stabil halten. Während die Umsätze der Versandsparte Next Directory um 8,7% zulegten, gingen die Retail-Erlöse um 3,1% zurück. Wegen des strengen Winters und der großen Preiskonkurrenz auf der High Street vor » von Elke Sieper | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Italien: Schuh-Exporte ziehen weiter an Die italienischen Schuhhersteller haben in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres beim Export-Geschäft stark zulegen können, das Vorkrisenniveau rückt in Sichtweite. » von Marc Sondermann | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Berlin: Neues Geschäfthaus in Köpenick geplant Die die B&L-Gruppe aus Hamburg will im April 2011 mit dem Bau eines dreistöckigen, 28.000m² großen Geschäfthauses in Berlin-Köpenick beginnen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 05. Januar 2011
Unternehmen Das Geschäft im Textileinzelhandel im Dezember: Plus 1% Weiße Adventszeit, weiße Weihnachten und weißer Jahreswechsel - der Dezember wurde vom Schnee dominiert und geht als einer der schneereichsten in die deutsche Geschichte ein. Diese extreme Wetterlage war für den deutschen Modehandel Freud und Leid zugleich. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 05. Januar 2011