Unternehmen White. Zu der Mailänder DOB-Messe kamen vom 22. bis 25. Februar mehr als 8000 Besucher. » von Elena Azzola | Mittwoch, 28. Februar 2007
Unternehmen Armata die Mare. Der italienische Jacken-Hersteller Facib hat Paolo Pecora zum neuen Designer der Marke Armata di Mare ernannt, die Facib im Januar vom Bekleidungsunternehmen Vidieffe gekauft hat. Pecora launchte in den 80er Jahren eine eigene Blusen-Kollektion, die Anfang der 90er Jahre durch eine Menswear-Kollektion ergänzt wurde. Die erste Armata di Mare-Kollektion mit seiner Handschrift kommt zur Saison Frühjahr/Sommer 2008 auf den Markt. » von Elisabetta Fabbri | Mittwoch, 28. Februar 2007
Unternehmen Bellora. Der italienische Heimtextilien-Spezialist mit Sitz in Biella hat der Übernahme eines Anteils von 70% durch die indische Heimtextilien- und Bekleidungs-Gruppe Himatsingka Saide zugestimmt. Der neue Eigentümer plant die globale Handelsexpansion des Unternehmens, mit der Eröffnung von zehn neuen Stores in diesem Jahr. Seit 2004 hat Bellora 20 Stores eröffnet. » von Elena Azzola | Mittwoch, 28. Februar 2007
Unternehmen Rieger zieht um Das Münchner Pelzhaus zieht vom Isartorplatz um in die Residenzstrasse 18 um. Dort werden drei Läden zu einem 700m² großen Geschäft zusammengefasst. Eröffnung soll im Juli sein. Bisher hatte Firmenchef Bernhard Rieger ca. 1000m² in dem 1993 von seinem Vater Hertz Rieger eröffneten Shopping-Areal Rieger-City gemietet. Die Immobilie gehörte der HypoBV und seit Ende 2006 dem US-Investor Värde Partners. » von Renate Platen | Mittwoch, 28. Februar 2007
Unternehmen Österreich. Das Steiermärker Einkaufcenter Leoben City Shopping, LCS, soll am 4. Oktober eröffnet werden. Auf 20000m² Verkaufsfläche entstehen 70 Läden. Zu den Textilmietern gehören C&A, Hennes & Mauritz, Bonita, Bestseller, Only, Gazelle und Vero Moda. Swarovski und Stiefelkönig sind ebenfalls vertreten. Einschließlich der Ladenausbauten wird die Investition auf ca. 70 Mill. Euro beziffert. » von Renate Platen | Mittwoch, 28. Februar 2007
Unternehmen Calvin Klein verhilft Warnaco zu 24% Umsatzplus Das New Yorker Bekleidungsunternehmen Warnaco meldet für das Geschäftsjahr 2006 ein kräftiges Umsatzplus von 23,8% auf 1,8 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro), das erneut von der starken Entwicklung der Marke Calvin Klein profitierte. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen SinnLeffers mit neuem Premium-Konzept Die „Designer-Abteilungen“ von SinnLeffers gehen im März in Aachen, Trier und Bonn an den Start und sollen danach sukzessive auf andere Standorte übertragen werden. » von Jürgen Müller | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Designers Remix und Soaked mit getrenntem Management Die beiden dänischen DOB-Labels Designers Remix Collection und <A HREF="http://www.twnetwork.de/unternehmenundmaerkte/firmenlinks/pages/jump.prl?id=6905" TARGET="_blank">Soaked in Luxury </A> werden künftig mit separaten Managements operieren. » von Silke Emig | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Fiedler verlässt Sport Fundgrube Einkaufsleiter Peter Fiedler (50) verlässt Ende März nach zwei Jahren die Haushamer Sport Fundgrube Franchise GmbH, um sich in der Branche neu zu orientieren, teilt das oberbayerische Unternehmen mit. » von Renate Platen | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Wal-Mart investiert in China Das weltgrößte Handelsunternehmen hat einen Anteil von 35% an der taiwanesischen Bounteous Company Ltd erworben, die in China 101 Trust-Mart Stores führt. Wal-Mart hat eine Option vereinbart, unter bestimmten Voraussetzungen das Unternehmen bis 2010 ganz zu übernehmen. Mit diesem Schritt will Wal-Mart mit dem französischen Handelskonzern Carrefour gleichziehen, der gegenwärtig der größte ausländische Supermarkt-Betreiber in China ist. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Sports Direct International. Die Börseneinführung des größten britischen Sportartikelhändlers am Dienstag in London hat dem Gründer und bisherigen Alleineigentümer Mike Ashley 929 Mill. Pfund (1,4 Mrd. Euro) eingebracht. Der Einführungspreis lag dank einer großen Nachfrage mit 300 Pence je Aktie am oberen Ende der Zeichnungsspanne von 250 bis 310 Pence. Ashley brachte 43% der Kapitalanteile an die Börse. Das Unternehmen aus Dunstable mit einem Jahresumsatz von 1,2 Mrd. GBP betreibt unter anderem 465 Filialen unter Sports World und Original Shoe Company. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Liz Claiborne stellt Mexx USA ein Das New Yorker Bekleidungsunternehmen Liz Claiborne sieht für die im Jahr 2001 übernommene Marke <A HREF=" http://www.twnetwork.de/unternehmenundmaerkte/firmenprofile/bekleidung/pages/show.prl?id=180" TARGET="_blank"> Mexx</A> in den USA "kein überzeugendes Wachstumspotenzial" und wird Mexx USA daher einstellen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Geox: Umsatz steigt um mehr als ein Drittel Das italienische Schuhunternehmen Geox hat 2006 den Umsatz um 35% auf 612,3 Mill. Euro gesteigert. » von Dr. Günther Depas | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Antichi Pellettieri. Die Lederwaren-Sparte des italienischen Modekonzerns Mariella Burani Fashion Group hat 2006 mit 257,5 Mill. Euro Umsatz (+68%) das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen um 72% auf 34,9 Mill. Euro und das Betriebsergebnis (Ebit) um 69,6% auf 26,2 Mill. Euro verbessert. Der Nettogewinn nahm um 148,5% auf 12,2 Mill. Euro zu. Das Unternehmen, das 60% des Umsatzes im Export erwirtschaftet, erwartet auch für 2007 eine zweistellige Ertragssteigerung. » von Dr. Günther Depas | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Modepark Röther mit Sitz in Michelfeld eröffnet am Donnerstag seine größte Filiale. Im Fachmarktzentrum Kerpen-Sinsdorf gehen die Brüder Michael und Thomas Röther mit einem Modepark in einer Größenordnung von 8000m² an den Start. Das Haus ist doppelt so groß wie die bislang größten Filialen in Aalen und Heilbronn. Für 2007 sind weitere Neueröffnungen in Kaiserslautern und Mühldorf am Inn geplant. Das Filialnetz umfasst dann elf Häuser. » von Jana Kern | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Kati Wempe wechselt zu Kaiser Freiburg Kati Wempe, seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsleitung beim Modehaus <A HREF="http://www.twnetwork.de/unternehmenundmaerkte/firmenlinks/pages/jump.prl?id=6903" TARGET="_blank">Pollozek</A> im niederbayerischen Pfarrkirchen, wechselt Anfang Juli als Geschäftsführerin zum Modehaus <A HREF="http://www.twnetwork.de/unternehmenundmaerkte/firmenlinks/pages/jump.prl?id=6904" TARGET="_blank">Kaiser</A> in Freiburg. » von Renate Platen | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Dreigespann führt Brioni Die Gründerfamilie des römischen Luxusmodeunternehmens Brioni, Rom, hat sich jetzt auf eine neue Spitze aus drei Führungskräften geeinigt, nachdem im vergangenen Jahr CEO Umberto Angeloni nach 16 Jahren im Amt zurückgetreten war. » von Dr. Günther Depas | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Deichmann wirbt mit Pussycat Dolls Der Essener Schuhhandelskonzern startet eine Kooperation mit der Girl Group „The Pussycat Dolls“ aus Los Angeles. » von Anke Prokasky | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Replay kommt mit Uhren, Parfüm und Schmuck Der italienische Modeanbieter Fashion Box SpA mit Sitz in Asolo wird das Accessoires-Portfolio seines Young-Fashion-Labels Replay um Armbanduhren, Parfum und Schmuck erweitern. » von Carla Mercurio | Dienstag, 27. Februar 2007
Unternehmen Berghaus. Die britische Outdoorsport-Marke aus Sunderland bringt im Herbst 2007 die neue Linie Ator in die Läden. Angesiedelt zwischen urbanem Lifestyle und anspruchsvoller Funktion umfasst die Linie 18 Damen- und 16 Herrenstyles sowie sechs Rucksackmodelle (45 bis 100 Euro VK). Fleece-Oberteile (ab 70 Euro), Jacken (bis 450 Euro) und Hosen (bis 150 Euro) mit Gore Tex-Materialien sind technisch oder im Retro-Alpin-Look umgesetzt. » von Elke Dieterich | Dienstag, 27. Februar 2007