Unternehmen Marc O'Polo mit neuem Werbeauftritt Marc O'Polo will nach Auswertung der Feldstudien 1999 mit einer neuen Marken-Kampagne starten, die auch die Lizenzprodukte einschließt und die Marke noch klarer gegenüber Mitbewerbern abgre » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 18. März 1998
Unternehmen Louis Vuitton: Tradition und Moderne im WWW Der französische Luxushersteller Louis Vuitton lädt zum Surfen ein: Unter www.vuitton.com dokumentiert der bekannte Taschenhersteller die Exklusivität seiner Marke sowie die Tradition des » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 18. März 1998
Unternehmen Kaufhof: Keine Rückvergütung durch Kundenkarte Die Kaufhof AG, Köln, darf im Zusammenhang mit ihrer Kundenkarte keine Rückvergütungen mehr vornehmen. Dies hat das Landgericht Köln in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil festgestellt. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 18. März 1998
Unternehmen Bauantrag für FOC Ingolstadt gestellt Deutschlands erstes Factory-Outlet-Center nimmt - trotz heftigen Widerstands von seiten der Händler und zahlreicher Politiker - immer konkretere Formen an. Das britisch-amerikanische Investo » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 18. März 1998
Unternehmen Nike startet mit neuem Premium-Sportlabel Nachdem mit «Jordan» ein erstes Sub-Label des Sportartiklers Nike eingeführt wurde, hat das US-Unternehmen nun ein neues Projekt in der Pipeline: «Alpha». Das neue Premium-Label soll die Pro » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Siso-Einzelhandel nur noch unter «minitextil» Siso Textil (Franz Sinn & Sohn GmbH), Aachen, stellt alle Einzelhandels-Filialen unter das Logo «minitextil» und gibt sukzessive den Namen «fammos» für die in Eigenregie betriebenen Flächen » von Brigitte Hertmanni | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen C & A-Holding in Luxemburg gegründet Die 560 C & A-Gesellschaften in elf europäischen Ländern operieren seit 1. März unter der gemeinsamen Holding C & A Retail S.A. mit Sitz in Luxemburg. Eigentümer der Gesellschaft bleibt wie » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Calida steigert Gewinn um 44 % Der Schweizer Wäschehersteller Calida, Sursee, hat 1997 seinen Umsatz um 8 % auf 200 Mill. Franken (rund 240 Mill. DM) gesteigert. Noch deutlicher fiel das Ertragswachstum aus: Das Betriebse » von Martin Ott | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Dino-Suchdienst ist populär Der Internet-Suchdienst Dino meldet eine neue Rekordmarke von Seitenabrufen: Mehr als 3 Millionen mal wurde das Suchprogramm angeklickt, um nach Branchen, Geschäfts-adressen und Reuters-Me » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Vereinte Nationen und Benetton Der italienische Maschen-Spezialist Benetton hat seine neueste Werbekampagne in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UN) gestartet. Seit Freitag ist das aktuellste Werbethema des Bekle » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Klaus O. Deckers bei Mr. Sandman Die Mr. Sandman Franchise GmbH, sei kurzem mit Sitz in Düsseldorf, hat einen neuen Geschäftsführer: Klaus O. Deckers, langjähriger Kaufring-Vorstand und seit Januar '97 Vorstand bei der JCK » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. März 1998
Unternehmen Wolfgang Urban neuer Schickedanz-Vorstand Ex-Kaufhof-Chef Wolfgang Urban (siehe Photo) ist seit heute Vorstand in der Schickedanz Holding-Stiftung & Co. KG. Der 52jährige ist für das Ressort Unternehmensentwicklung, Controlling und » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. März 1998
Unternehmen Corporate Fashion wird Teil der A + A Die Messe Corporate Fashion für modische Berufskleidung wird künftig als Ausstellungsbereich und damit als «Messe in der Messe» innerhalb der A + A, Weltmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsme » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. März 1998
Unternehmen Puma: Umsatz und Gewinn wachsen zweistellig Die Puma AG, Herzogenaurach, erwartet nach einem schwierigeren Jahr 1998 im nächsten Geschäftsjahr ein beschleunigtes Wachstum, verbunden mit einem Anstieg der Erträge. Im Geschäftsjahr 1997 » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. März 1998
Unternehmen AKS mit 5,4 Mill. DM Verlust Bei einem Konzernumsatz von 68,6 (66,6) Mill. DM weist die Augsburger Kammgarn-Spinnerei AG (AKS), Augsburg, für das Geschäftsjahr 1997 einen Jahresfehlbetrag von 5,4 Mill. DM aus. Im Vorjah » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. März 1998
Unternehmen ISDN als Standard veraltet? Die Telekommunikations-Experten sind sich einig: ISDN als Standard hat ausgedient. Wann? In frühestens 5 Jahren. Dann soll eine neue Übertragungs-Technologie mit Namen DSL Einzug halten. Die » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. März 1998
Unternehmen Eigenkapital-Polster ostdeutscher Einzelhändler wächst Während die Eigenkapitalausstattung westdeutscher Einzelhändler seit 1993 abnimmt, ist sie in den neuen Bundesländern beständig angestiegen, meldet das Institut für Wirtschaftsforschung Hall » von TextilWirtschaft online | Freitag, 13. März 1998
Unternehmen Jean Pascale mit digitaler Umkleidekabine Seit Jahresbeginn ist der Hamburger Textilfilialist Jean Pascale im Internet: Unter der Adresse http://www.JPnet.de können modeinteressierte Surfer eine Fülle an Fakten zum Unternehmen, Mode » von TextilWirtschaft online | Freitag, 13. März 1998
Unternehmen Hoechst sucht Käufer für das Fasergeschäft Hoechst-Konzernchef Jürgen Dormann hat nochmals bestätigt, daß der Konzern das gesamte Fasergeschäft (Trevira) abgeben will. Über einen Teil - Trevira Textilfaser Europa - wird seit Monaten » von TextilWirtschaft online | Freitag, 13. März 1998
Unternehmen Polo Ralph Lauren vergibt Bademoden-Lizenz Der kalifornische Bade- und Freitzeitmoden-Spezialist Authentic Fitness Corporation, hat den Lizenzvertrag für zwei Bademoden-Linien von Polo Ralph Lauren bekommen. Die zum US-Konzern Warnac » von TextilWirtschaft online | Freitag, 13. März 1998