Unternehmen Berlin: Eröffnung des «Quartier 206» wie sein Standort heißt das neue "Kaufhaus der Zukunft" in der Berliner Friedrichstraße 71, das heute seine Türen öffnet. Auf 2500 m² Verkaufsfläche bietet der neue Department » von TextilWirtschaft online | Freitag, 26. September 1997
Unternehmen Marc O'Polo: Zentrale nach Stephanskirchen verlegt Die Marc O'Polo Holding AG, Stephanskirchen, soll künftig internationale Schaltstelle der Marc O'Polo-Gruppe werden. Das operative Geschäft mit Design und Produktion soll, frühestens zum End » von TextilWirtschaft online | Freitag, 26. September 1997
Unternehmen Armani-Tochter Simint hat Turnaround geschafft Die von der Holding Giorgio Armani mehrheitlich kontrollierte Bekleidungsfirma Simint, Modena, hat im Geschäftsjahr 1996/97 (30. April) mit einem um 13 % auf 288 Mrd. Lire (rund 280 Mill. DM » von TextilWirtschaft online | Freitag, 26. September 1997
Unternehmen Nike: Damensportbekleidung ausweiten Der US-Sportartikelhersteller Nike, Beaverton, hat auf seiner Jahreskonferenz in Portland/Oregan, den Ausbau des Damensportbekleidungssektor angekündigt. Der Umsatz in diesem Sektor, so Nike » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 25. September 1997
Unternehmen Gesamtmasche: Plus in der Produktion Die Talfahrt der deutschen Maschenstoffhersteller scheint nach der Halbjahresbilanz des Gesamtverbands der deutschen Maschenindustrie beendet zu sein: Der Maschenstoffumsatz der deutschen He » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 25. September 1997
Unternehmen Gerhard Wöhrl nicht mehr «operativ» Ab 1. Oktober zieht sich Gerhard Wöhrl aus der operativen Führung des Filialunternehmens zurück. Die alleinige Leitung liegt dann bei Hans Rudolf Wöhrl. Diese Entscheidung steht in Zusammenh » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 25. September 1997
Unternehmen Nike kündigt Verträge mit indonesischen Firmen Der US-Sportartikelhersteller Nike Inc, Beaverton, hat die Verträge mit vier indonesischen Firmen gekündigt, in denen die Beschäftigten weniger als den Mindestlohn bekommen. Grund dafür war » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 24. September 1997
Unternehmen Gucci: Stimmrecht der Aktionäre wird beschränkt Die Aktionäre von Gucci Group NV in Amsterdam, Holding des italienischen Luxuskonzerns Gucci in Florenz, sind zum 6. November einberufen worden, um eine Satzungsänderung zu beschließen: Künf » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 24. September 1997
Unternehmen Mode-Marketing-Preis geht an Hettlage Der Internationale Mode-Marketing-Preis Düsseldorf 1997 geht an das Einzelhandelshaus Hettlage in Düsseldorf. Mit diesem Preis zeichnet die Igedo Company Unternehmen aus Handel und Industrie » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 24. September 1997
Unternehmen Streit um Wolle Rödel-Namensrechte In die Wolle gekriegt haben sich Dr. Dietmar Rödel (38) und der Verwalter der Firma Wolle Rödel KG i.K., RA Dr. Christian Derpa. Der Grund: Ende August wurde im Handelsregister Stuttgart ein » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 24. September 1997
Unternehmen Carree-Darmstadt verkauft Das Einkaufszentrum Caree in Darmstadt ist nur eine Woche nach seiner Fertigstellung verkauft worden. Die Investorengesellschaft City Bau GmbH, die das rund 200 Mill. DM teure Projekt mit ru » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 24. September 1997
Unternehmen Katag/ Euro-Modestoff: Gemeinsamer Einkauf Die HDD-Modestoff GmbH in Gelsenkirchen, ein Meterwaren-Einkaufsverband mit 20 Anschlußfirmen und 3,2 Mill. DM EK-Volumen, kooperiert mit der Katag in Bielefeld. Bisher haben die beiden Eink » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Europark in Salzburg mit 80 Mietern eröffnet Europark in Salzburg, ein Einkaufszentrum der Österreichischen Spar, eröffnet am 24. September mit 27000 qm Verkaufsfläche und 80 Mietern. Die Textilmagneten im EKZ: Hennes & Mauritz (2000 q » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Sanetta schließt eine Näherei Der Kindermode-Spezialist Sanetta Textilwerk Gebr. Ammann in Meßstetten wird eine Nähfiliale in Erolzheim bei Biberach schließen. Betroffen sind 73 Mitarbeiter, für die zunächst Kurzarbeit b » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Wehmeyer: Standort Köln wird optimiert Der Bekleidungsfilialist Wehmeyer gibt seinen Standort neben Marks & Spencer an Kölns Schildergasse im Mai 1998 auf. Die Mietfläche ist 1300 qm groß und damit zu klein (die Firma hat eine we » von R. C. Herchenröder | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Klaus Friedrich wird SinnLeffers-Vorstand Klaus Friedrich (44) wird mit Jahresbeginn 1998 Vorstandsmitglied bei der SinnLeffers AG und dort verantwortlich für das Ressort Einkauf und Lieferanten-Management. Er ist Nachfolger von Max » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Rosner verliert Sympatex-Lizenz Mit sofortiger Wirkung hat der Ingolstädter Konfektionär Rosner seinen Anspruch zur Benutzung des Warenzeichens Sympatex der Akzo Nobel Faser AG, Wuppertal, verloren. "Unterschiedliche Auffa » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen P & C setzt verstärkt auf Young Clothing Stores P & C, Düsseldorf, forciert das Engagement in Junger Mode. In 16 der insgesamt jetzt 49 Häuser werden „Young clothing stores" mit Verkaufsflächen zwischen 500 und 1500 m² Verkaufsfläche eing » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Marzotto mit positivem Ertrag dank Hugo Boss Der italienische Textil- und Bekleidungskonzern Marzotto hat im ersten Halbjahr 1997 den Umsatz gegenüber der gleichen Vorjahreszeit um 7% auf 1169 Mrd. Lire gesteigert. Rund 70% davon entfi » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997
Unternehmen Britta und Ute Steilmann in der Geschäftsführung Die Gründer-Töchter Britta und Ute Steilmann wurden in die Geschäftsführung der Steilmann-Gruppe berufen. Die Aufgabenteilung: Britta ist für Export und Steuerung der Auslandsgesellschaften » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 23. September 1997