Unternehmen Mexx startet eine Sportkollektion Die junge Firma Mexx Deutschland GmbH, Korschenbroich, startet im Frühjahr eine Aktivsport-Textillinie. „Mexx Sport" hat Premiere auf der kommenden Ispo (1. bis 4. Februar in München) in der » von Thomas Sümmerer | Dienstag, 11. November 1997
Unternehmen Timberland eröffnet sechsten Laden Die Schuh- und Outdoormarke Timberland plant im Frühjahr nächsten Jahres die Eröffnung ihres sechsten Stores im deutschsprachigen Raum. Der Laden mit 70 m² Verkaufsfläche im Frankfurter Flug » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 11. November 1997
Unternehmen Designer Outlet Center bei Berlin geplant Vor den Toren Berlins, in der 2000-Einwohner-Gemeinde Wustermark, soll "Deutschlands erstes Designer Outlet Center" entstehen. Bauherr ist die Münchner Demex Systembau, die seit 1993 an die » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 11. November 1997
Unternehmen Wenz : Kaufhaus-Konzept im Franchising Der Versandhaussproß Rainer Wenz will mit seiner Globe Impex Wenz GmbH, Wiesbaden/München, ab 1998 ein Kaufhaus-Konzept im Franchising bieten. Bisher hat der 31jährige in Bayern vier Wenz-Ka » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 11. November 1997
Unternehmen Interstoff: Lebhafter Messe-Auftakt Der recht lebhafte Messeauftakt sorgte bei den Stoff-Ausstellern am ersten Tag für eine positive Stimmung. Anbieter, die neue Sommer-Nachmusterungsthemen zeigten, verzeichneten viel Interess » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 11. November 1997
Unternehmen Walter von Beirendonck mit Kindermode Ab Herbst/Winter '98 gibt es eine Kindermode-Kollektion des belgischen Designers Walter von Beirendonck unter „W.&L.T.-Kiss the Future". Die Lizenz zur Produktion hat die Olly's B.V., Alkmaa » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Gesamttextil: Textilindustrie hat sich erholt Die deutsche Textilindustrie ist nach den Worten des Gesamttextil-Geschäftsführers Dr. Baumann „zuversichtlich, daß wir nun wieder besseren Zeiten entgegensehen". Seit Herbst 1996 habe sich » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Lee startet mit Casuals Jeanshersteller Lee, Rodenkirchen, startet im März 1998 europaweit mit der neuen Leesures-Linie auf dem Markt. Angeboten werden zwei Zwischenprogramme pro Jahr. Die Kollektion mit drei versc » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Sports 1998: Neue Verbrauchermesse rund um Sport Vom 13. bis 15. März '98 wird in der Münchner Olympiahalle eine neue „Verkaufs- und Erlebnismesse" rund um den Sport stattfinden. Die veranstaltende WNP Sport & Freizeit GmbH, München, hofft » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Emap und Miller Freeman: Joint-venture Die britischen Messeveranstalter Miller Freeman und Emap Fashion haben ein Joint-venture zum Relaunch der Premier Menswear London im Februar '98 vereinbart. Die Messe für Herrenmode, die im » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Klaus Remy verläßt die Ahlers AG Klaus Remy (32) verläßt die Adolf Ahlers AG, Herford. Er war dort Generalbevollmächtigter Vertrieb Jeanswear mit Aussicht auf eine Berufung in den Vorstand. Als Grund werden „Auffassungsunte » von TextilWirtschaft online | Montag, 10. November 1997
Unternehmen Fink Modelle durch Secon gerettet Die Darmstädter Fink Modelle GmbH, die Mitte Oktober Vergleichsantrag stellte, ist mit allen in- und ausländischen Tochtergesellschaften von der niederländischen Secon Group BV übernommen wo » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 09. November 1997
Unternehmen Eike Markau verläßt die Messe Frankfurt Eike Markau, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH, wird seinen Posten vorzeitig verlassen. Der 62jährige hat um die Auflösung seines eigentlich bis 2000 laufenden Ve » von TextilWirtschaft online | Freitag, 07. November 1997
Unternehmen New Yorker Schauen: Eine Saison der Anleihen Nach vier Tagen beginnen sich die Besucher der New Yorker Damen-Schauen zu langweilen: Wenig Neues, wenig Kreativität wird in den Kollektionen der Amerikaner sichtbar. Trends lassen sich auf » von TextilWirtschaft online | Freitag, 07. November 1997
Unternehmen Ittierre: Börsengang am 27. November Das süditalienische Bekleidungsunternehmen Ittierre, Hersteller der eigenen Linie Exté sowie der Jungemode- und Freizeitmodelinien von Dolce&Gabbana, Versace imd Ferré, bringt 50 Mill. Aktie » von TextilWirtschaft online | Freitag, 07. November 1997
Unternehmen DLW-Konzern: Turn-around geschafft Um 64 Mill. DM hat sich das Konzernergebnis der DLW, Bietigheim, Hersteller von Bodenbelägen und Möbeln, nach neun Monaten gegenüber dem Vorjahr gedreht. Der Überschuß erreichte plus 12,0 Mi » von TextilWirtschaft online | Freitag, 07. November 1997
Unternehmen Bianca: Never-Out-Of-Stock-Programm erweitert Bianca-Moden, Ochtrup, hat das NOS-Programm erweitert und bietet seinen Kunden dafür das Basic-Express-Kooperationsmodell an. Neben Blazern, Röcken und Hosen gibt es jetzt auch Blusen, Shirt » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 06. November 1997
Unternehmen Horst Schwarzer verläßt Mustang Horst Schwarzer (47), Gesamtverkaufsleiter International und Mitglied der Geschäftsleitung bei Mustang, verläßt das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende März '98. Schwarzer war seit 1989 vera » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 06. November 1997
Unternehmen New Yorker Schauen: Todds Traum Höhepunkt des zweiten Tages der New Yorker Damen-Schauen für Sommer '98 war unumstritten die glanzvolle Inszenierung des jungen Designers Todd Oldham. Seine Modenschau in einer alten Lagerha » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 06. November 1997
Unternehmen Merkur Einkaufsgesellschaft: Umsatz-/Gewinnplus Die Merkur Einkaufsgesellschaft Kaufring-Woolworth mbH, Düsseldorf, hat für seine beiden Gesellschafter (je 50 % Beteiligung) Kaufring AG und F.W. Woolworth Co. GmbH im Geschäftsjahr 1996 Wa » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 06. November 1997