Unternehmen Teil-Tarifabschluß im Bremer Einzelhandel In der Nacht zum Donnerstag ist für die rund 30.000 Beschäftigten des Bremer Einzelhandels ein Tarifabschluß zustandegekommen. DAG und Arbeitgeber einigten sich auf die volle Lohnfortzahlung » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Otto Kern plant Flagship-Store Die Otto Kern GmbH & Co. KG in München, die über die MHM Mode Holding zur Hucke-Gruppe gehört, plant einen 250 Quadratmeter großen Flagship-Store. Standort soll Düsseldorf, die Eröffnung Anf » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen BJM mit Boeldicke und Jaeger & Mirow Drei Investoren, darunter Roland von Sayn-Wittgenstein (Mitgesellschafter der Düsseldorfer Immobilien-Firma Wolf), haben unter dem Namen BJM Beteiligungsgesellschaft mbH die Filialketten Max » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Vossen Frottier: Markenrechte in Jennersdorf Die weltweiten Rechte für die Marke Vossen, Flamingo und Cornelia Vossen liegen nun definitiv bei der Vossen Produktions- und Vertriebsges.mbH im burgenländischen Jennersdorf. In Herzebrock- » von Ilona Schulz | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Konen fit durch Schlankheitskur Die Konen Herrenkleiderfabrik, München, hat die anderthalbjährige Phase der Restrukturierung weitgehend abgeschlossen. Die Zahl der Mitarbeiter wurde von 500 auf 200 abgebaut. Die Aufwendung » von Renate Platen | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Genuine Article löst OshKosh ab Rückwirkend zum 1. Januar 1997 wurde die OshKosh GmbH Deutschland aufgelöst. An die Stelle der KOB-Marke tritt die Genuine Article Germany GmbH mit Sitz in München. Sie ist Filiale der The G » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Woolworth: Aus für alle 400 US-Kaufhäuser Die Woolworth Corp, New York, will alle ihre 400 Discount-Kaufhäuser schließen. Die Läden tragen zwar 1 Mrd. US-Dollar zum Woolworth-Konzernumsatz bei (1996: 8,1 Mrd. US-Dollar), machten abe » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Juli 1997
Unternehmen Pelleringhoff verläßt Lucia Rupprecht Pelleringhoff, Vorstandsmitglied der Lucia AG und verantwortlich für die Kollektion Lecomte, wird das Unternehmen nach der CPD verlassen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende D » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Produktion: Deutliches Minus im Mai Deutliche Rückgänge der Auftragseingänge mußte die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie im Mai einstecken. Auch die Aufträge aus dem Ausland, zuletzt meist Motor der Entwicklung, bliebe » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Auftragseingang: Minus bei Textil und Bekleidung Deutliche Rückgänge der Auftragseingänge mußte die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie im Mai einstecken. Auch die Aufträge aus dem Ausland, zuletzt meist Motor der Entwicklung, bliebe » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Textilaußenhandel: Export stärker als Einfuhr Die Ausfuhren von Textilien und Bekleidung sind im ersten Quartal dieses Jahres deutlich schneller gewachsen als die Importe. Während die Exporte in den ersten drei Monaten um 8,5 % auf knap » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Tom Tailor: Wäsche-Lizenz geht an Schäfer Die Firma Schäfer, Balingen, hat die Lizenz für Tom Tailor Underwear übernommen. Der Vertrag mit dem Vorgänger Mariner, Dossenheim, läuft vorzeitig aus. Als Grund dafür gibt die Tom Tailor-Z » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Kultlabel Volcom startet in Deutschland Das Modelabel für Boardsportler Volcom, Newport Beach/Kalifornien, startet in Deutschland. Kultfiguren wie Terje Haakonsen, Daniel Franck oder Chet Thomas tragen die Marke in ihrer Freizeit. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Kap: Starke Zuwächse in Umsatz und Ertrag Die zur Daun-Gruppe gehörende Kap Beteiligungs AG, Stadtallendorf, hat im ersten Halbjahr 1997 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 206 auf 421 Mill. DM mehr als verdoppelt. Die Zahlen » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 17. Juli 1997
Unternehmen Hohe Modelle: Erstmalig mit Check in auf Messen Der Kindermode-Spezialist Hohe Modelle, Pegnitz, hat seine Kollektion Check in (sportlich-lässige Kombis für Girls und Boys) im oberen Größenbereich ausgebaut bis zu den Größen XXL/32 inches » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 16. Juli 1997
Unternehmen Erica Rössler: Label-Geschäft wird verstärkt Der Strickspezialist Erica Rössler, Osnabrück, seit Jahresanfang Lizenzproduzent für Damenstrick der Marke Pierre Cardin, will im Jahr seines 50. Jubiläums das Label-Geschäft verstärken. Der » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 16. Juli 1997
Unternehmen Chaloc Fashion ohne Arendt Johann Paul Arendt, geschäftsführender Gesellschafter der Chaloc Fashion GmbH in Rottendorf, hat seine Minderheitsbeteiligung an die S. Oliver Group abgegeben und ist ausgeschieden. Im Frühj » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 15. Juli 1997
Unternehmen Triumph macht Valclub für Hypermärkte Triumph International startet im Januar 1998 in Frankreich mit der Marke „Valclub". Sie ist für die dortigen Hypermärkte - die im Segment Wäsche und Mieder einen Marktanteil von über 40 % ha » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 15. Juli 1997
Unternehmen "Michael Sturm" wird eingestellt Die seit über zehn Jahren im Markt eingeführte Kleiderkollektion "Michael Sturm" wird eingestellt. Mit seiner Münchner Firma wird sich Michael Sturm auf USA-Importe (unter anderem Abendkolle » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 15. Juli 1997
Unternehmen Kiko: Spezialgeschäfte stärker als Sortimenter Die Frühjahr/Sommer-Saison 1997 bescherte dem Kindermode-Handel ein knappes Pari: Spezialgeschäfte schnitten besser ab als Sortimentshäuser mit DOB und HAKA sowie anderen textilen Bereichen » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 15. Juli 1997