Peuterey: Unter neuer kreativer Führung und mit besonderen Kapsel-Kollektionen will sich das italienische Outerwear-Label, urbaner und jünger in den deutschen Premium-Sortimenten positionieren.
1 / 6
Teilen
Woolrich
Woolrich: Der Arctic-Parka des Labels gehört seit Jahren zu den Topsellern im Premium-Sportswear-Segment und ist der Erzrivale des Expedition-Parkas von Canada Goose. Mittlerweile liegt das Modell der Kanadier jedoch preislich deutlich über dem der Italiener.
2 / 6
Teilen
Bogner
Bogner: Neue Führung, neues Design. CEO Alexander Wirth will das Traditionslabel aus München, das den Großteil seiner Umsätze mit Jacken und Mänteln macht, moderner und zeitgemäßer präsentieren. Zusammen mit dem Kreativchef Andreas Baumgärtner feilt die Premium-Marke an einer neuen Athleisure-Kollektion.
3 / 6
Teilen
Herno
Herno: Vor allem mit einem anspruchsvollen Angebot an Steppern und leichten Daunenjacken hat sich das Label in Deutschland etabliert. Ein Feld, in dem Canada Goose noch viel Nachhol-Bedarf hat.
4 / 6
Teilen
Moncler
Moncler: Geliebt und begehrt. Im Premium und Luxus-Segment gilt Moncler als umsatzstarker König unter den Jacken-Labels. Die Italiener haben vorgemacht, dass man auch mit einem Sortiment, das sich fast ausschließlich auf Jacken fokussiert, erfolgreich eigene Läden bespielen kann.
5 / 6
Teilen
Stone Island
Stone Island: Mit außergewöhnlichen Jacken hat alles angefangen. Mittlerweile verkauft Stone Island ebenso erfolgreich Produkte wie Denims, Sweatshirts und Strick. In vielen gehobenen Menswear-Sortimenten ist das Label von Carlo Rivetti eine feste Umsatzsäule.