Wie zuhause. Beim Juwelier Brinckmann & Lange in Leipzig gibt es eine Kaminecke, ein Wohnzimmer und sogar eine voll funktionsfähige Kücheninsel.
1 / 10
Teilen
Drinnen und draußen. Der neue Store von Dries Van Noten in L.A. ist mehr als nur ein Laden. Er ist ein kreativer Ort, der Kunst und Mode verschmilzt. Das Äußere gehört wie selbstverständlich dazu.
2 / 10
Teilen
Ort mit Geschichte. Im ehemaligen Gebäude der Kreditbanken, wo sich 1973 das Geiseldrama abspielte, das den Begriff des Stockholm-Syndroms prägte, befindet sich der neueste Store von Acne Studios.
3 / 10
Teilen
Uniqlo
Ein Stück Himmel. Transparenz kommt. Ein- und Ausblicke ermöglichen eine stärkere Kommunikation mit der Außenwelt, so wie bei Uniqlo am Alten Wall in Hamburg.
4 / 10
Teilen
Dr. Martens
Kunst und Kommerz. Die expansive britische Schuhmarke Dr. Martens beauftragt für jeden Store einen lokalen Künstler mit der Gestaltung eines Wandbildes.
5 / 10
Teilen
Ecoalf
Nachhaltig kommuniziert. Das spanische Fair-Fashion-Label Ecoalf bietet in seinem Laden in Amsterdam eine sogenannten Workshop-Space als Raum für Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
6 / 10
Teilen
Cloud 9
Klar gegliedert. Der neue Store des britischen Luxusmodehändlers Flannels in Birmingham ist geprägt von schlichten, geometrischen Formen.
7 / 10
Teilen
The New Normal. Wer verkaufen will, muss auch unterhalten. Bei südkoreanischen Brillen-Label Gentle Monster erzählt jeder Laden seine eigene Geschichte.
8 / 10
Teilen
Texaid
Second Hand, modern. Mode aus zweiter Hand boomt. Zunehmend wird sie auch in entsprechend stylischem Ambiente angeboten, so wie bei Vintage Revivals in Hamburg.
9 / 10
Teilen
Wood Wood
Gut Holz. Der neue Store des dänischen Contemporary-Labels Wood Wood in Kopenhagen trägt den Zusatz Life Store. Die Dinge, die es dort zu kaufen gibt, sollen Objekte fürs Leben sein