TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
Online-Handel auf vier Kontinenten: Die Töchter der Global Fashion Group
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  1. Home
  2. News-Galerien
zum Artikel:
Erste Quartalszahlen nach dem Börsengang

Global Fashion Group: Wachstum verlangsamt sich – Verlust bleibt hoch

Die Töchter der Global Fashion Group

Der Online-Modehändler Dafiti wurde 2011 in Brasilien gegründet. Er bedient inzwischen auch die Märkte Argentinien, Chile und Kolumbien. 2018 schrieb das Unternehmen erstmals auf operativer Ebene (Ebitda) schwarze Zahlen. Umgesetzt wurden mit 359 Mio. Euro zwar 2% weniger als im Vorjahr. Währungsbereinigt stiegen die Erlöse indes um fast 19%. Dafiti
Der Online-Modehändler Dafiti wurde 2011 in Brasilien gegründet. Er bedient inzwischen auch die Märkte Argentinien, Chile und Kolumbien. 2018 schrieb das Unternehmen erstmals auf operativer Ebene (Ebitda) schwarze Zahlen. Umgesetzt wurden mit 359 Mio. Euro zwar 2% weniger als im Vorjahr. Währungsbereinigt stiegen die Erlöse indes um fast 19%.
1 / 5
Teilen
Die GFG-Tochter Lamoda deckt das Gebiet der ehemaligen Sowjetrepubliken ab, vor allem Russland. 2018 wurden 376,4 Mio. Euro umgesetzt. Einem währungsbereinigten Umsatzplus von 6,7% stand ein Minus von 4,7% auf Euro-Basis gegenüber.
Die GFG-Tochter Lamoda deckt das Gebiet der ehemaligen Sowjetrepubliken ab, vor allem Russland. 2018 wurden 376,4 Mio. Euro umgesetzt. Einem währungsbereinigten Umsatzplus von 6,7% stand ein Minus von 4,7% auf Euro-Basis gegenüber.
2 / 5
Teilen
The Iconic, 2011 in Sydney gegründet, verkauft seine Produkte in Australien, Neuseeland, Neuguinea und Teilen Indonesiens. Der Online-Modehändler wird seit 2018 in der GFG-Sparte Asien-Pazifik bilanziert, die ihre Umsätze um 26,5% auf 409 Mio. Euro steigerte. Wechselkursbereinigt erzielte der Bereich ein Plus von 33,3%. The Iconic allein erreichte im vergangenen Geschäftsjahr erstmals operativ (bereinigtes Ebitda) die Gewinnzone. The Iconic
The Iconic, 2011 in Sydney gegründet, verkauft seine Produkte in Australien, Neuseeland, Neuguinea und Teilen Indonesiens. Der Online-Modehändler wird seit 2018 in der GFG-Sparte Asien-Pazifik bilanziert, die ihre Umsätze um 26,5% auf 409 Mio. Euro steigerte. Wechselkursbereinigt erzielte der Bereich ein Plus von 33,3%. The Iconic allein erreichte im vergangenen Geschäftsjahr erstmals operativ (bereinigtes Ebitda) die Gewinnzone.
3 / 5
Teilen
Zur Asien-Pazifik-Sparte gehört zu The Iconic der ähnlich positionierte Online-Shop Zalora. Er deckt Malaysia, Hongkong, die Philippinen, Australien, Singapur, Taiwan, Indonesien und Neuseeland ab. Gründungsjahr 2012, Hauptsitz Singapur.
Zur Asien-Pazifik-Sparte gehört zu The Iconic der ähnlich positionierte Online-Shop Zalora. Er deckt Malaysia, Hongkong, die Philippinen, Australien, Singapur, Taiwan, Indonesien und Neuseeland ab. Gründungsjahr 2012, Hauptsitz Singapur.
4 / 5
Teilen
Der E-Fashion-Händler Namshi wird an dem Börsengang von GFG nicht teilnehmen. Der Grund: Die Luxemburger Mode-Holding hat ihre Anteile an dem 2012 gegründeten Unternehmen Ende Februar an den Shopping-Center-Betreiber Emaar Malls in Dubai verkauft. Emaar hatte 2017 die Mehrheit (51%) an Namshi erworben. Aktiv ist der Online-Shop in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Saudi-Arabien, Katar, Kuwait, Oman und Bahrain.
Der E-Fashion-Händler Namshi wird an dem Börsengang von GFG nicht teilnehmen. Der Grund: Die Luxemburger Mode-Holding hat ihre Anteile an dem 2012 gegründeten Unternehmen Ende Februar an den Shopping-Center-Betreiber Emaar Malls in Dubai verkauft. Emaar hatte 2017 die Mehrheit (51%) an Namshi erworben. Aktiv ist der Online-Shop in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Saudi-Arabien, Katar, Kuwait, Oman und Bahrain.
5 / 5
Teilen
zum Artikel:
Erste Quartalszahlen nach dem Börsengang

Global Fashion Group: Wachstum verlangsamt sich – Verlust bleibt hoch

Teilen