Am Inditex-Format Zara kommt kaum jemand vorbei. Auch für Hallhuber ist der Gigant ein Konkurrent. Zuletzt pushte Zara Retail-Highlights, wie hier die Mega-Filiale in Mailand, rollte parallel das Online-Business global auf über 200 Märkte aus.
1 / 6
Teilen
Massimo Dutti
Ebenfalls zu Inditex gehört das höherpreisig positionierte Konzept Massimo Dutti, das zuletzt mit etwa mit besonderen Services wie im hier zu sehenden Münchner Store Kunden noch persönlicher ansprechen will.
2 / 6
Teilen
& Other Stories
Den Concept-Store-Gedanken spielt das zu H&M gehörende Womenswear-Format & Other Stories. Und reißt damit Marktanteile an sich. Inzwischen betreibt die Kette neben einem erfolgreichen Online-Shop 70 stationäre Läden, davon 9 in Deutschland. Vor kurzem gab & Other Stories den Start auf der chinesischen Shopping-Plattform Tmall bekannt.
3 / 6
Teilen
Cos
Ein weiterer Wettbewerber von Hallhuber ist das cleanere H&M-Schwesterkonzept Cos. Die Schweden strecken hierzulande auch die Fühler Richtung neuer Adressen aus. So eröffnete im April 2019 der erste Shop-in-Shop bei einem Multibrand-Händler: Oberpollinger in München.
4 / 6
Teilen
Mango
Wieder auf Wachstumskurs ist die spanische Marke Mango. Rund 2,23 Mrd. Euro erlöste Mango 2018. Unter dem Strich steht aber nach wie vor ein Verlust. Vor allem der E-Commerce gilt als Wachstumstreiber.
5 / 6
Teilen
Zero
Auch der Bremer DOB-Anbieter Zero fischt im selben Teich wie Hallhuber. Das Unternehmen betreibt hierzulande 66 Filialen und 350 Shop-in-Shops.