Diese Unternehmen setzten bei der Inszenierung von Bademode auf Natürlichkeit
Screenshot Hollister
Hollister: Mutterkonzern Abercrombie & Fitch stand lange dafür, Mode für schlanke, weiße Menschen anzubieten. Jetzt setzt Tochter Hollister im Onlineshop auf Diversität und Natürlichkeit.
1 / 11
Teilen
Screenshot Hollister
Hollister zeigt Models mit unterschiedlichsten Figuren.
2 / 11
Teilen
Screenshot Asos
Asos zeigt mit dem Model Coralyn Moran, dass auch schlanke Menschen kleine Pölsterchen haben dürfen.
3 / 11
Teilen
Screenshot Asos
Bereits seit 2017 verzichtet Asos in seinem Onlineshop auf Retusche.
4 / 11
Teilen
Screenshot H&M
Ein Curvy Model präsentiert die Bikinis und Badeanzüge von H&M. Viele Modelle sind von Größe 32 bis 46, einige auch bis Größe 48 oder 50 erhältlich.
5 / 11
Teilen
Screenshot H&M
Bademodenpräsentation ohne Photoshop: Bei den Social-Media-Nutzern kommt das gut an.
6 / 11
Teilen
Screenshot Monki
Die H&M-Tochter Monki zieht nach. Die Bikinis und Badeanzüge sind in den Größen XS bis XL erhältlich.
7 / 11
Teilen
Screenshot Monki
Natürlichkeit und Echtheit: Bei Monki auch ein Thema für Unterwäsche.
8 / 11
Teilen
Desigual via Instagram
2017 ergriff Desigual die Initiative und engagierte das Model Charli Howard, das sich weigert, für seine Agentur abzunehmen.
9 / 11
Teilen
Screenshot: American Eagle
Für sein Wäsche- und Bademodekonzept Aerie setzt American Eagle auf Models mit Kurven.