TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
IPOs in der Modebranche: Wie erfolgreich waren die Börsengänge?
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Transformation des italienischen Luxusmode-Konzerns

Radikalumbau von Zegna: Ein Blick hinter die Kulissen

Wie erfolgreich waren die Börsengänge?

Der Schweizer Running-Spezialist On ist seit Mitte September 2021 an der New Yorker Börse gelistet. Der Ausgabepreis lag mit 24 Dollar 6 Dollar über dem ursprünglich anvisierten Preis. Das Interesse am ersten offiziellen Handelstag war riesig. Am ersten Handelstag schoss der Kurs auf 37,49 Dollar. Damit ist On nur elf Jahre nach der Gründung ein mit mehr als 6 Mrd. Dollar bewerteter Börsenkonzern geworden. On Holding
Der Schweizer Running-Spezialist On ist seit Mitte September 2021 an der New Yorker Börse gelistet. Der Ausgabepreis lag mit 24 Dollar 6 Dollar über dem ursprünglich anvisierten Preis. Das Interesse am ersten offiziellen Handelstag war riesig. Am ersten Handelstag schoss der Kurs auf 37,49 Dollar. Damit ist On nur elf Jahre nach der Gründung ein mit mehr als 6 Mrd. Dollar bewerteter Börsenkonzern geworden.
1 / 20
Teilen
Rent the Runway hat bei seinem Börsengang im Oktober 2021 rund 357 Mio. Dollar erlöst und eine Bewertung von 1,32 Mrd. Dollar erzielt. Danach ging es aber bergab: Bis zum 13. September 2022 stürzte die Marktkapitalisierung auf knapp 316 Mio. Dollar ab. Der Kurs sank um 20 Dollar auf 3,73 Dollar. picture alliance / Reuters / Carlo Allegri
Rent the Runway hat bei seinem Börsengang im Oktober 2021 rund 357 Mio. Dollar erlöst und eine Bewertung von 1,32 Mrd. Dollar erzielt. Danach ging es aber bergab: Bis zum 13. September 2022 stürzte die Marktkapitalisierung auf knapp 316 Mio. Dollar ab. Der Kurs sank um 20 Dollar auf 3,73 Dollar.
2 / 20
Teilen
Der auf Schuhe und Modeartikel spezialisierte Online-Händler Spartoo sammelte bei seiner Premiere an der Pariser Börse Anfang Juli 2021 rund 23,7 Millionen Euro ein. Das waren gut zwei Millionen weniger als erwartet. Der Aktienkurs stürzte in den darauf folgenden Monaten deutlich ab, und zwar von 6,49 Euro am ersten Börsentag auf 4,69 Euro am 27. Oktober. Sofina
Der auf Schuhe und Modeartikel spezialisierte Online-Händler Spartoo sammelte bei seiner Premiere an der Pariser Börse Anfang Juli 2021 rund 23,7 Millionen Euro ein. Das waren gut zwei Millionen weniger als erwartet. Der Aktienkurs stürzte in den darauf folgenden Monaten deutlich ab, und zwar von 6,49 Euro am ersten Börsentag auf 4,69 Euro am 27. Oktober.
3 / 20
Teilen
Wegen der Pandemie feierte About You am 16. Juni 2021 nur eine stille Börsenparty. Das Führungstrio Sebastian Betz, Tarek Müller und Hannes Wiese läutete die berühmte Börsenglocke nur virtuell. Der erste Preis der Neuemission lag bei 25,60 Euro und damit 11,3% über dem Ausgabepreis von 23 Euro. Zwischenzeitlich war das Papier sogar 26,84 Euro wert, stürzte dann aber am zweiten Börsentag auf 25,01 Euro ab. In den darauffolgenden Tagen beruhigte sich der Kurs wieder: Eine Woche nach dem IPO kostete die Aktie 25,98 Euro. Den Emissionserlös von 627 wollen die Hamburger in den Ausbau der Technik und die weitere Expansion investieren. About You
Wegen der Pandemie feierte About You am 16. Juni 2021 nur eine stille Börsenparty. Das Führungstrio Sebastian Betz, Tarek Müller und Hannes Wiese läutete die berühmte Börsenglocke nur virtuell. Der erste Preis der Neuemission lag bei 25,60 Euro und damit 11,3% über dem Ausgabepreis von 23 Euro. Zwischenzeitlich war das Papier sogar 26,84 Euro wert, stürzte dann aber am zweiten Börsentag auf 25,01 Euro ab. In den darauffolgenden Tagen beruhigte sich der Kurs wieder: Eine Woche nach dem IPO kostete die Aktie 25,98 Euro. Den Emissionserlös von 627 wollen die Hamburger in den Ausbau der Technik und die weitere Expansion investieren.
4 / 20
Teilen
Secondhand sells. Die US-Modewiederverkauf-Plattform Thred Up wurde an ihrem ersten Börsentag Ende März 2021 mit rund 1,85 Mrd. Dollar (1,56 Mrd. Euro) bewertet. Der Kurs des an der Nasdaq notierten Wertpapiers stieg bei der Börsenpremiere von 14 auf 20 Dollar. Bis zum Ende des zweiten Handelstages kletterte der Kurs sogar auf 31,40 Dollar. In den folgenden Monaten schwankte der Kurs erheblich. Am 27. Oktober war das Papier 21,46 Dollar wert. Thred Up
Secondhand sells. Die US-Modewiederverkauf-Plattform Thred Up wurde an ihrem ersten Börsentag Ende März 2021 mit rund 1,85 Mrd. Dollar (1,56 Mrd. Euro) bewertet. Der Kurs des an der Nasdaq notierten Wertpapiers stieg bei der Börsenpremiere von 14 auf 20 Dollar. Bis zum Ende des zweiten Handelstages kletterte der Kurs sogar auf 31,40 Dollar. In den folgenden Monaten schwankte der Kurs erheblich. Am 27. Oktober war das Papier 21,46 Dollar wert.
5 / 20
Teilen
Die britische Kult-Schuhmarke Dr. Martens ist Ende Januar 2020 erfolgreich an der Londoner Börse gestartet. Der erste Kurs lag mit 425,70 britischen Pence (4,71 Euro) 15% über dem Ausgabepreis von 370 Pence. Am Ende des ersten Börsentag lag der Wert der Aktie bei 438,95 Pence, also 4% über dem ersten Kurs und fast 19% über dem Ausgabepreis. Dr. Martens
Die britische Kult-Schuhmarke Dr. Martens ist Ende Januar 2020 erfolgreich an der Londoner Börse gestartet. Der erste Kurs lag mit 425,70 britischen Pence (4,71 Euro) 15% über dem Ausgabepreis von 370 Pence. Am Ende des ersten Börsentag lag der Wert der Aktie bei 438,95 Pence, also 4% über dem ersten Kurs und fast 19% über dem Ausgabepreis.
6 / 20
Teilen
Der Münchner Luxusmode-Online-Händler MyTheresa ist am 21. Januar 2021 erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Der Kurs der Aktie stieg am ersten Börsentag um bis zu 39% auf 35,85 US-Dollar, womit die Tochter des US-Einzelhandelskonzerns Neiman Marcus zeitweise mit über 3 Mrd. Dolllar bewertet wurde. Am Ende des ersten Handelstages notierte das Wertpapier 19% über dem Ausgabepreis von 26 Dollar. Der Börsenerlös betrug knapp 407 Mio. Dollar. MyTheresa
Der Münchner Luxusmode-Online-Händler MyTheresa ist am 21. Januar 2021 erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Der Kurs der Aktie stieg am ersten Börsentag um bis zu 39% auf 35,85 US-Dollar, womit die Tochter des US-Einzelhandelskonzerns Neiman Marcus zeitweise mit über 3 Mrd. Dolllar bewertet wurde. Am Ende des ersten Handelstages notierte das Wertpapier 19% über dem Ausgabepreis von 26 Dollar. Der Börsenerlös betrug knapp 407 Mio. Dollar.
7 / 20
Teilen
Die Global Fashion Group ist Anfang Juni 2019 äußerst schwach an der Frankfurter Börse gestartet. Die Erstnotierung lag bei 4,47 Euro und damit 3 Eurocent bzw. 0,7% unter dem Ausgabepreis. Am Ende des ersten Börsentages notierte die Aktie der Luxemburger E-Fashion-Holding bei 4,09 Euro, also 9,1% unter der Erstnotierung. Der Bruttoemissionserlös betrug 180 Mio. Euro. Allerdings stammten davon 110 Mio. Euro von den Haupteignern Rocket Internet und Kinnevik. Ein Jahr später legte die Aktie der Mode-Holding eine beeindruckende Wachstumsstory hin: Von April bis Dezember stieg der Kurs von rund 1 Euro auf 9,71 Euro. 2021 ging es weiter aufwärts: Am 22. Januar war die Aktie 12,43 Euro wert. GFG
Die Global Fashion Group ist Anfang Juni 2019 äußerst schwach an der Frankfurter Börse gestartet. Die Erstnotierung lag bei 4,47 Euro und damit 3 Eurocent bzw. 0,7% unter dem Ausgabepreis. Am Ende des ersten Börsentages notierte die Aktie der Luxemburger E-Fashion-Holding bei 4,09 Euro, also 9,1% unter der Erstnotierung. Der Bruttoemissionserlös betrug 180 Mio. Euro. Allerdings stammten davon 110 Mio. Euro von den Haupteignern Rocket Internet und Kinnevik. Ein Jahr später legte die Aktie der Mode-Holding eine beeindruckende Wachstumsstory hin: Von April bis Dezember stieg der Kurs von rund 1 Euro auf 9,71 Euro. 2021 ging es weiter aufwärts: Am 22. Januar war die Aktie 12,43 Euro wert.
8 / 20
Teilen
Der Handtaschen-Online-Händler Fashionette hat bei seinem Börsengang Ende Oktober 2020 enttäuscht. Der erste Kurs lag mit 29 Euro 2 Euro unter dem Ausgabepreis. Am Ende des ersten Börsentages war das Papier 27,50 Euro wert. Der IPO hatte ein Volumen von 112 Mio. Euro. Bis zum 22. Januar 2021 stieg der Kurs auf 39 Euro. Fashionette
Der Handtaschen-Online-Händler Fashionette hat bei seinem Börsengang Ende Oktober 2020 enttäuscht. Der erste Kurs lag mit 29 Euro 2 Euro unter dem Ausgabepreis. Am Ende des ersten Börsentages war das Papier 27,50 Euro wert. Der IPO hatte ein Volumen von 112 Mio. Euro. Bis zum 22. Januar 2021 stieg der Kurs auf 39 Euro.
9 / 20
Teilen
Die kalifornische Luxusmode-Plattform The Real Real ist Ende Juni 2019 erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Das 2011 in San Francisco gegründete Unternehmen erlöste bei seinem IPO 300 Mio. US-Dollar (fast 264 Mio. Euro). Am ersten Handelstag schoss der Wert der Aktie um rund 45% auf 28,90 USD. Damit erreichte The Real Real eine Marktkapitalisierung von etwa 2,39 Mrd. USD. The Real Real
Die kalifornische Luxusmode-Plattform The Real Real ist Ende Juni 2019 erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Das 2011 in San Francisco gegründete Unternehmen erlöste bei seinem IPO 300 Mio. US-Dollar (fast 264 Mio. Euro). Am ersten Handelstag schoss der Wert der Aktie um rund 45% auf 28,90 USD. Damit erreichte The Real Real eine Marktkapitalisierung von etwa 2,39 Mrd. USD.
10 / 20
Teilen
Revolve hat bei seinem Börsengang am 7. Juni 2019 rund 212 Mio. Dollar erlöst. Der erste Kurs lag bei 25,26 (22,44 Euro) Dollar. Damit notierte das Wertpapier etwa 40% über dem Ausgabepreis von 18 Dollar. Revolve
Revolve hat bei seinem Börsengang am 7. Juni 2019 rund 212 Mio. Dollar erlöst. Der erste Kurs lag bei 25,26 (22,44 Euro) Dollar. Damit notierte das Wertpapier etwa 40% über dem Ausgabepreis von 18 Dollar.
11 / 20
Teilen
Die beiden Gründungsgeschäftsführer Michael Mente und Mike Karanikolas haben beim IPO 1,2 Millionen Anteile verkauft. Revolve
Die beiden Gründungsgeschäftsführer Michael Mente und Mike Karanikolas haben beim IPO 1,2 Millionen Anteile verkauft.
12 / 20
Teilen
Im dritten Quartal 2020 ist der von José Neves gegründete Online-Konzern rasant gewachsen. Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 71 % auf 438 Mio. US-Dollar. Das Transaktionsvolumen stieg um 60 % auf 674 Mio. Dollar. Allerdings ist der Plattformbetreiber immer noch hochdefizitär: Der Verlust nach Steuern lag zum Quartalsende bei fast 537 Mio. Dollar, nach 90,48 Mio. Dollar dritten Quartal 2019. Farfetch
Im dritten Quartal 2020 ist der von José Neves gegründete Online-Konzern rasant gewachsen. Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 71 % auf 438 Mio. US-Dollar. Das Transaktionsvolumen stieg um 60 % auf 674 Mio. Dollar. Allerdings ist der Plattformbetreiber immer noch hochdefizitär: Der Verlust nach Steuern lag zum Quartalsende bei fast 537 Mio. Dollar, nach 90,48 Mio. Dollar dritten Quartal 2019.
13 / 20
Teilen
Der japanische Online-Marktplatz Mercari ist im Juni 2018 an der Tokioter Börse gestartet. Dabei nahm  der Second Hand-Anbieter rund 1,2 Mrd. US-Dollar ein. Die Börsenbewertung lag am ersten Handelstag bei bis zu 7,4 Mrd. Dollar. Mercari
Der japanische Online-Marktplatz Mercari ist im Juni 2018 an der Tokioter Börse gestartet. Dabei nahm der Second Hand-Anbieter rund 1,2 Mrd. US-Dollar ein. Die Börsenbewertung lag am ersten Handelstag bei bis zu 7,4 Mrd. Dollar.
14 / 20
Teilen
Der von CEO Katrina Lake gegründete Curated Shopping-Anbieter Stitch Fix ist im November 2017 an die New Yorker Börse gegangen. Die hohen Erwartungen konnten aber nicht erfüllt werden. Am Ende des ersten Börsentages lag der Aktienkurs mit 15,15 USD nur leicht über dem Ausgabepreis von 15 Dollar.
Der von CEO Katrina Lake gegründete Curated Shopping-Anbieter Stitch Fix ist im November 2017 an die New Yorker Börse gegangen. Die hohen Erwartungen konnten aber nicht erfüllt werden. Am Ende des ersten Börsentages lag der Aktienkurs mit 15,15 USD nur leicht über dem Ausgabepreis von 15 Dollar.
15 / 20
Teilen
Das Geschäftsmodell von Stitch Fix besteht im sogenannten kuratierten Einkaufen (Curated Shopping): Die rund 3400 Kundenberater von Stitch Fix, Stylisten genannt, wählen über persönliche Daten und Algorithmen pro Kunde fünf Outfits aus, die dem Besteller direkt nach Hause geschickt werden. Das Sortiment umfasst Mode für Damen, Herren und Kinder sowie Schwangerschaftsbekleidung, Accessoires, Schuhe und Übergrößen-Mode. Stitch Fix
Das Geschäftsmodell von Stitch Fix besteht im sogenannten kuratierten Einkaufen (Curated Shopping): Die rund 3400 Kundenberater von Stitch Fix, Stylisten genannt, wählen über persönliche Daten und Algorithmen pro Kunde fünf Outfits aus, die dem Besteller direkt nach Hause geschickt werden. Das Sortiment umfasst Mode für Damen, Herren und Kinder sowie Schwangerschaftsbekleidung, Accessoires, Schuhe und Übergrößen-Mode.
16 / 20
Teilen
Der Emissionserlös fiel mit 120 Mio. Dollar vergleichsweise bescheiden aus. Stitch Fix
Der Emissionserlös fiel mit 120 Mio. Dollar vergleichsweise bescheiden aus.
17 / 20
Teilen
Der schwedische Online-Modehändler Boozt ist seit Mai 2017 an der Stockholmer Börse notiert. Der Emissionserlös lag bei 400 Mio. schwedischen Kronen (37,7 Mio. Euro).
Der schwedische Online-Modehändler Boozt ist seit Mai 2017 an der Stockholmer Börse notiert. Der Emissionserlös lag bei 400 Mio. schwedischen Kronen (37,7 Mio. Euro).
18 / 20
Teilen
Der Unternehmenswert wurde beim Börsengang mit 3,4 Mrd. Kronen veranschlagt. Boozt
Der Unternehmenswert wurde beim Börsengang mit 3,4 Mrd. Kronen veranschlagt.
19 / 20
Teilen
Der chinesische Online-Modehändler Secoo hat bei seinem IPO im November 2017 rund 110,5 Mio. US-Dollar (123,4 Mio Euro) eingenommen. Dadurch erreichte das 2008 gegründete Unternehmen eine Bewertung von 333 Mio. USD. Secoo
Der chinesische Online-Modehändler Secoo hat bei seinem IPO im November 2017 rund 110,5 Mio. US-Dollar (123,4 Mio Euro) eingenommen. Dadurch erreichte das 2008 gegründete Unternehmen eine Bewertung von 333 Mio. USD.
20 / 20
Teilen
zum Artikel:
Transformation des italienischen Luxusmode-Konzerns

Radikalumbau von Zegna: Ein Blick hinter die Kulissen

Teilen