Oberpollinger, München. Der Raum ist dunkel, clean, industriell. Unverputzte Betonsäulen und freigelegte Rohre an der Decke. Ein bisschen wie in einem hippen Nachtclub. Im Mittelpunkt steht die große, verspiegelte Schuh- und Sneaker-Area. Das Haus: Oberpollinger in München. Moment mal, Oberpollinger? Richtig gelesen: Der Start von The Storey bei Oberpollinger auf 2000m² im Oktober gehörte ganz sicher zu den aufregendsten Neueröffnungen des Jahres. Damit präsentiert sich die Tochter des Luxus-Warenhausbetreibers KaDeWe Group in München moderner und frischer, das Traditionshaus wird für die junge Zielgruppe attraktiver.
1 / 8
Teilen
KaDeWe, Berlin. Die erste Umbauphase des KaDeWe wurde Mitte November abgeschlossen. Auf die Kunden warten seitdem eine rundum erneuerte DOB-Abteilung im zweiten Stock sowie eine neue Fläche für Männerschuhe und -Accessoires in der ersten Etage.
2 / 8
Teilen
Alsterhaus Hamburg. Die neue Luxury Hall: Auch das Alsterhaus wurden gemäß Investitionsplan des neuen Eigentümers der KaDeWe Group Rinascente deutlich aufgewertet. Das Alsterhaus bekam eine neue „Luxury Hall“. Dafür wurde das Atrium des Hamburger Warenhauses von Grund auf neu gestaltet.
3 / 8
Teilen
C&A in Oberhausen: Das Sortiment von C&A erstrahlt nun auch in Deutschland in neuem Licht. Nachdem das neue Store-Konzept des Modefilialisten erstmals im Frühjahr 2016 als Pilot am belgischen Standort Wijnegem eingeführt wurde, zeigt sich nun auch die 4600m² große Fläche im Oberhausener Centro in neuem Design. Weitere Umbauten sollen folgen.
4 / 8
Teilen
Galeria Kaufhof, Düsseldorf. Auch der Warenhausbetreiber Kaufhof investierte in ein neues Store-Konzept, das in Düsseldorf in der Filiale an der Königsallee sowie im benachbarten Carsch-Haus erstmals umgesetzt wurde. Nach dem Umbau zeigt sich seit Anfang November auf 2500m² im Basement eine völlig neue Schuh-, Strumpf- und Wäscheabteilung für Frauen in exklusivem Ambiente.
5 / 8
Teilen
Konen, München. Das Multilabel-Haus Konen in München präsentiert seit März auf 900m² eine neu gestaltete Damenschuh- und Accessoires-Abteilung. Wo vorher noch Kindermode gezeigt wurde, findet man nun eine golden schimmernde, blumige Themenwelt.
6 / 8
Teilen
Görtz, Hamburg. Nach einer anderthalb Jahre umfassenden Modernisierung eröffnete der Schuhanbieter Görtz im April seinen Flagship-Store in der Innenstadt von Hamburg wieder. Mit einer auf 4000m² vergrößerten Gesamtfläche ist der Laden in der Spitalerstraße 11 nach Angaben des Unternehmens „Europas größtes Schuhhaus“. Görtz ist wieder auf Expansionskurs: 2016 eröffneten die Hamburger sechs neue Filialen und lagen damit über dem Plan von bis zu fünf Filialen in diesem Jahr.
7 / 8
Teilen
QS designed by E+û Mannheim by Tomislav Vukosav. Zu den Großprojekten des Jahres 2016 gehörte sicherlich die Eröffnung des neuen Stadtquartiers Q6 Q7 in Mannheim, nach vierjähriger Bauzeit. Es ist kein geschlossenes Einkaufszentrum, sondern ein nach allen Seiten hin offen gestaltetes Stadtquartier. Die Mall erstreckt sich über drei Ebenen, die Gebäudeteile Q6 und Q7 sind mit einer gläsernen Brücke über dem Münzplatz verbunden. Die S.Oliver Group hat das Q6 Q7 als Standort für den ersten Laden ihrer Urbanwear-Linie Q/S designed by ausgesucht.