TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
Gastronomie im Modehandel: Henschel in Darmstadt
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Multilabel-Handel in der Pandemie

Die Mitte hält

Henschel in Darmstadt

Noch flattern Tauben auf der Dachterrasse, doch Henschel-Geschäftsführer Kai Brune schwärmt schon vom Dinner mit Blick bis in den Taunus. Der Geschäftsführer des Modehauses Henschel in Darmstadt und sein Kollege Moritz Koch haben sich dazu entschieden, die 8500m² Verkaufsfläche des Hauses mit Gastronomie zu ergänzen. Modehaus Henschel
Noch flattern Tauben auf der Dachterrasse, doch Henschel-Geschäftsführer Kai Brune schwärmt schon vom Dinner mit Blick bis in den Taunus. Der Geschäftsführer des Modehauses Henschel in Darmstadt und sein Kollege Moritz Koch haben sich dazu entschieden, die 8500m² Verkaufsfläche des Hauses mit Gastronomie zu ergänzen.
1 / 5
Teilen
4. Obergeschoss, eigener Eingang, abends abgetrennt von der Verkaufsfläche. Obendrüber heißt das Restaurant, für den 1. Juni ist die Eröffnung geplant. 80 Sitzplätze im großzügig verglasten Gastraum mit Frontcooking und drei Köchen. Modehaus Henschel
4. Obergeschoss, eigener Eingang, abends abgetrennt von der Verkaufsfläche. Obendrüber heißt das Restaurant, für den 1. Juni ist die Eröffnung geplant. 80 Sitzplätze im großzügig verglasten Gastraum mit Frontcooking und drei Köchen.
2 / 5
Teilen
Der Begriff Lebensgefühl der Kunden fällt häufig im Gespräch mit den Geschäftsführern. Dieses Lebensgefühl nehme Henschel in allen Abteilungen auf und verstärke es. Dabei werde das Restaurant künftig eine wichtige Rolle spielen. Modehaus Henschel
Der Begriff Lebensgefühl der Kunden fällt häufig im Gespräch mit den Geschäftsführern. Dieses Lebensgefühl nehme Henschel in allen Abteilungen auf und verstärke es. Dabei werde das Restaurant künftig eine wichtige Rolle spielen.
3 / 5
Teilen
Koch: „Wir müssen uns Gedanken darüber machen, wer in zehn Jahren bei uns einkaufen soll. Mit dem Restaurant möchten wir auch Leute ansprechen, die heute noch nicht bei uns einkaufen.“ Modehaus Henschel
Koch: „Wir müssen uns Gedanken darüber machen, wer in zehn Jahren bei uns einkaufen soll. Mit dem Restaurant möchten wir auch Leute ansprechen, die heute noch nicht bei uns einkaufen.“
4 / 5
Teilen
Das Obendrüber sei auch eine Reaktion auf die veränderte Situation im Modehandel. Weniger Frequenz, höherer Stammkundenanteil, höhere Conversion Rate, stärkere Stammkundenbindung – all das habe bei der Entscheidung für das Restaurant eine Rolle gespielt. Modehaus Henschel
Das Obendrüber sei auch eine Reaktion auf die veränderte Situation im Modehandel. Weniger Frequenz, höherer Stammkundenanteil, höhere Conversion Rate, stärkere Stammkundenbindung – all das habe bei der Entscheidung für das Restaurant eine Rolle gespielt.
5 / 5
Teilen
zum Artikel:
Multilabel-Handel in der Pandemie

Die Mitte hält

Teilen