TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
TW-Exklusiv: Interview mit H&M Deutschland-Chef Thorsten Mindermann
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Interview mit H&M Deutschland-Chef Thorsten Mindermann

„H&M ist eine Vollpreismarke”

Interview mit H&M Deutschland-Chef Thorsten Mindermann

Über das vergangene Geschäftsjahr: „Wir haben den Turnaround geschafft und mehr Ware zum Vollpreis verkauft, das macht mich stolz. H&M ist eine Vollpreismarke. Durch Rabatte zu wachsen ist ein Teufelskreis.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über das vergangene Geschäftsjahr: „Wir haben den Turnaround geschafft und mehr Ware zum Vollpreis verkauft, das macht mich stolz. H&M ist eine Vollpreismarke. Durch Rabatte zu wachsen ist ein Teufelskreis.“
1 / 9
Teilen
Über den Wettbewerb der Vertriebskanäle: „Wir müssen den Irrglauben auflösen, dass Online-Wachstum automatisch zu Store-Schließungen führt. In Deutschland geht die Diskussion viel zu stark in diese Richtung. Unser Ziel ist, im E-Commerce zu wachsen, indem wir anderen Online-Anbietern Marktanteile abnehmen.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über den Wettbewerb der Vertriebskanäle: „Wir müssen den Irrglauben auflösen, dass Online-Wachstum automatisch zu Store-Schließungen führt. In Deutschland geht die Diskussion viel zu stark in diese Richtung. Unser Ziel ist, im E-Commerce zu wachsen, indem wir anderen Online-Anbietern Marktanteile abnehmen.“
2 / 9
Teilen
Über den Wettbewerbsdruck im E-Commerce: „Grundsätzlich muss ein Service für uns auf der Kostenseite darstellbar sein. Es muss also bei den Kunden auch eine Bereitschaft geben, für bestimmte Dinge zu bezahlen. Alles umsonst geht leider nicht.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über den Wettbewerbsdruck im E-Commerce: „Grundsätzlich muss ein Service für uns auf der Kostenseite darstellbar sein. Es muss also bei den Kunden auch eine Bereitschaft geben, für bestimmte Dinge zu bezahlen. Alles umsonst geht leider nicht.“
3 / 9
Teilen
Über Fremdmarken bei H&M: „Der Verkauf von Drittmarken ist zunächst nur im Online-Shop und auch dort keinesfalls im großen Stil über alle Warengruppen geplant. Einen genauen Starttermin gibt es noch nicht. Aktuell gehen wir das Sortiment durch und überlegen, wo es Sinn machen könnte.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über Fremdmarken bei H&M: „Der Verkauf von Drittmarken ist zunächst nur im Online-Shop und auch dort keinesfalls im großen Stil über alle Warengruppen geplant. Einen genauen Starttermin gibt es noch nicht. Aktuell gehen wir das Sortiment durch und überlegen, wo es Sinn machen könnte.“
4 / 9
Teilen
Über H&M als Online-Marktplatz: „Ich würde niemals nie sagen, aber aktuell haben wir andere Themen, an denen wir arbeiten.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über H&M als Online-Marktplatz: „Ich würde niemals nie sagen, aber aktuell haben wir andere Themen, an denen wir arbeiten.“
5 / 9
Teilen
Über Mietverhandlungen: „Die Ergebnisse könnten besser sein. Wir sind bereit, Marktmieten zu zahlen. Aber nicht alle Vermieter verstehen unter Marktmieten, was wir darunter verstehen.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über Mietverhandlungen: „Die Ergebnisse könnten besser sein. Wir sind bereit, Marktmieten zu zahlen. Aber nicht alle Vermieter verstehen unter Marktmieten, was wir darunter verstehen.“
6 / 9
Teilen
Über Omnichannel: „Eine starke App, intelligent vernetzt mit einem guten Loyalty-Programm, sind aus meiner Sicht die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über Omnichannel: „Eine starke App, intelligent vernetzt mit einem guten Loyalty-Programm, sind aus meiner Sicht die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie.“
7 / 9
Teilen
Über Nachhaltigkeit: „Ein nationales Siegel wie der Grüne Knopf macht für uns aber keinen Sinn. Wir sind global aufgestellt, deshalb sollte ein Siegel zumindest europaweit gelten, um für uns interessant zu sein.“ Foto: Wolfgang Köhler
Über Nachhaltigkeit: „Ein nationales Siegel wie der Grüne Knopf macht für uns aber keinen Sinn. Wir sind global aufgestellt, deshalb sollte ein Siegel zumindest europaweit gelten, um für uns interessant zu sein.“
8 / 9
Teilen
Alle Fragen, alle Antworten: Ab sofort als E-Paper der TextilWirtschaft oder morgen in der Printausgabe. Foto: Wolfgang Köhler
Alle Fragen, alle Antworten: Ab sofort als E-Paper der TextilWirtschaft oder morgen in der Printausgabe.
9 / 9
Teilen
zum Artikel:
Interview mit H&M Deutschland-Chef Thorsten Mindermann

„H&M ist eine Vollpreismarke”

Teilen