TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
Made in Germany: Marc Cain
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Made in Germany

Marc Cain: Feintuning in Bodelshausen

Marc Cain

Ein digitaler Rundgang über das Firmengelände von Marc Cain. Startpunkt: der Nähsaal. Marc Cain
Ein digitaler Rundgang über das Firmengelände von Marc Cain. Startpunkt: der Nähsaal.
1 / 14
Teilen
Bei Marc Cain befinden sich Strickerei, Druckerei, Ausrüstung und Qualitätskontrolle unter einem Dach. Die Produktionsstätte ist 15.000m² groß. Marc Cain
Bei Marc Cain befinden sich Strickerei, Druckerei, Ausrüstung und Qualitätskontrolle unter einem Dach. Die Produktionsstätte ist 15.000m² groß.
2 / 14
Teilen
Strick entsteht im 3D-Strickverfahren – vollautomatisch und in nur einem Arbeitsschritt. Für einen Pullover benötigt das Gerät je nach Design und Garnstruktur 30 bis 50 Minuten. Marc Cain
Strick entsteht im 3D-Strickverfahren – vollautomatisch und in nur einem Arbeitsschritt. Für einen Pullover benötigt das Gerät je nach Design und Garnstruktur 30 bis 50 Minuten.
3 / 14
Teilen
100% Made in Germany: Pro Jahr werden rund 50.000 Produkte aus der Knit & Wear-Linie in Bodelshausen gefertigt. Marc Cain
100% Made in Germany: Pro Jahr werden rund 50.000 Produkte aus der Knit & Wear-Linie in Bodelshausen gefertigt.
4 / 14
Teilen
Viele der Geräte sind Sonderanfertigungen. „Durch Optimierungen können wir aus einem Standardmodell bis zu 80% mehr Leistung rausholen“, sagt Josef Stoll, Head of Production & Technical Development bei Marc Cain. Marc Cain
Viele der Geräte sind Sonderanfertigungen. „Durch Optimierungen können wir aus einem Standardmodell bis zu 80% mehr Leistung rausholen“, sagt Josef Stoll, Head of Production & Technical Development bei Marc Cain.
5 / 14
Teilen
Insgesamt arbeiten 850 Mitarbeiter in der Zentrale. Da sich die Suche nach Nachwuchs insbesondere in der textilen Produktion immer schwieriger gestaltet, bildet das Unternehmen zunehmend selber aus. Aktuell gibt es acht Ausbildungsberufe, beschäftigt werden 42 Lehrlinge. Marc Cain
Insgesamt arbeiten 850 Mitarbeiter in der Zentrale. Da sich die Suche nach Nachwuchs insbesondere in der textilen Produktion immer schwieriger gestaltet, bildet das Unternehmen zunehmend selber aus. Aktuell gibt es acht Ausbildungsberufe, beschäftigt werden 42 Lehrlinge.
6 / 14
Teilen
Der Maschinenpark in Bodelshausen. Marc Cain
Der Maschinenpark in Bodelshausen.
7 / 14
Teilen
Das eigene Lager  verfügt über eine Fläche von 30.000m². Marc Cain
Das eigene Lager verfügt über eine Fläche von 30.000m².
8 / 14
Teilen
Die Maschinen laufen 24 Stunden am Tag, gearbeitet wird in drei Schichten. Der deutsche Standort ließe sich nur durch Effizienz halten. Marc Cain
Die Maschinen laufen 24 Stunden am Tag, gearbeitet wird in drei Schichten. Der deutsche Standort ließe sich nur durch Effizienz halten.
9 / 14
Teilen
Jede Maschine in der Druckerei muss von Hand bedient werden. Marc Cain
Jede Maschine in der Druckerei muss von Hand bedient werden.
10 / 14
Teilen
Die Digitaldruckmaschinen sind eine Eigenkreation, das Team hat zwei Jahre an den Geräten gefeilt. Die Anforderungen: flexible Herstellungsverfahren, besondere Warenbilder und hohe Qualität. Marc Cain
Die Digitaldruckmaschinen sind eine Eigenkreation, das Team hat zwei Jahre an den Geräten gefeilt. Die Anforderungen: flexible Herstellungsverfahren, besondere Warenbilder und hohe Qualität.
11 / 14
Teilen
Die Marc Cain-Zentrale in Bodelshausen. Marc Cain
Die Marc Cain-Zentrale in Bodelshausen.
12 / 14
Teilen
Gründer Helmut Schlotterer hat ein Faible für Architektur. Dementsprechend ist der Firmensitz... Marc Cain
Gründer Helmut Schlotterer hat ein Faible für Architektur. Dementsprechend ist der Firmensitz...
13 / 14
Teilen
... offen, modern und geradlinig gestaltet. Marc Cain
... offen, modern und geradlinig gestaltet.
14 / 14
Teilen
zum Artikel:
Made in Germany

Marc Cain: Feintuning in Bodelshausen

Teilen