Ulrich Hanfeld ist ab Januar nicht mehr CEO bei NKD in Bindlach. Er gibt seine Aufgaben bei dem Discount-Filialisten ab und übernimmt die neu geschaffene Position Executive Chairman der Pegasus Group Holding GmbH, der Muttergesellschaft der NKD Gruppe.
1 / 9
Teilen
NKD
Ab Januar wird Alexander Schmökel (56) zum neuen CEO von NKD berufen. Er ist seit 2017 Chief Purchasing Officer und verantwortlich für Einkauf, Marketing und Logistik.
2 / 9
Teilen
BTE
Der alte ist der neue Präsident: Steffen Jost wurde erneut an die Spitze des BTE gewählt.
3 / 9
Teilen
Olymp
Der Menswear-Anbieter Olymp und der Geschäftsführer für Vertrieb und Produkt, Dirk Heber, gehen getrennte Wege. Die Trennung erfolge mit sofortiger Wirkung, meldet das Unternehmen aus Bietigheim-Bissingen. Ein Nachfolger soll in Kürze bekannt gegeben werden.
4 / 9
Teilen
Woolworth
Burkhard Schültken führt künftig die Woolworth-Tochter Euro Retail Logistics (ERL). Der frühere Kik-Manager übernimmt ab Januar die operative und strategische Geschäftsführung bei ERL. Der im westfälischen Bönen ansässige Discount-Filialist Woolworth hat die gesamte Logistik in der ERL zusammengefasst und hält alle Anteile der Gesellschaft.
5 / 9
Teilen
Imago / Le Pictorium
Cameron Janes, verantwortlich für das stationäre Geschäft von Amazon, hat den weltgrößten Online-Konzern verlassen. James war 2007 von Walmart zu Amazon gekommen. Dort kümmerte er sich seit 2015 um Amazon Go, Amazon 4-star und Amazon Fresh. Jetzt hat er dem Unternehmen den Rücken gekehrt. Wohin es ihn verschlägt, ist bisher noch nicht bekannt.
6 / 9
Teilen
Zeitfracht Gruppe
Nach der Übernahme durch die Berliner Zeitfracht Gruppe wird der Modefilialist Adler für die künftige Expansion auch personell verstärkt. Die neu geschaffene Position Retail Director hat Adler mit Martin Schulte im Rodde besetzt. Er verantwortet unterhalb der Geschäftsführung das Merchandise-Management, und damit unter anderem auch die Einkaufs- und Verkaufsplanung.
7 / 9
Teilen
Neiman Marcus Group / Collage: TW
Neiman Marcus will den Kulturwandel vorantreiben. Dafür hat die Kaufhaus-Gruppe drei neue Top-Positionen besetzt. Chris Demuth, Natalie Lockhart und Tiffin Jernstedt (v.l.n.r.) sollen den Kulturwandel aktiv vorantreiben.
8 / 9
Teilen
Fashion Council Germany
Neue Namen und Positionen beim Fashion Council Germany. Im Bild der alte und neue Vorstand v. l.: Mandie Bienek, Claudia Hofmann, Olaf Schmidt, Dirk Schönberger, Marie-Louise Berg, Christiane Arp und Theo Grassl. Christiane Arp ist jetzt Vorstandsvorsitzende, sie folgt auf Mandie Bienek. Nadja Swarovski folgt auf Arp und ist neue Präsidentin.