TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
Exibition to watch: Peter Gustaf Dorén im MK&G
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  1. Home
  2. News-Galerien
zum Artikel:
Exhibition to watch im Hamburger MK&G

Von farbigen Fassaden und frischen Austern

Peter Gustaf Dorén im MK&G

Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Bemalung und Einrichtung für ein Wohnzimmer, 1904, Gouache, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Bemalung und Einrichtung für ein Wohnzimmer, 1904, Gouache, Privatbesitz
1 / 10
Teilen
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Bemalung Hausflur mit Treppenaufgang, um 1900/1906, Gouache, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Bemalung Hausflur mit Treppenaufgang, um 1900/1906, Gouache, Privatbesitz
2 / 10
Teilen
Peter Gustaf Dorén (1857–1942) Entwürfe für einen Hausflur, 1900/1906, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 40, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
Peter Gustaf Dorén (1857–1942) Entwürfe für einen Hausflur, 1900/1906, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 40, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
3 / 10
Teilen
Atelier Gust. Dorén, Hamburg,Bemalung Hausflur mit Treppenaufgang, um 1900/1906, Gouache, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg,Bemalung Hausflur mit Treppenaufgang, um 1900/1906, Gouache, Privatbesitz
4 / 10
Teilen
Peter Gustaf Dorén (1857–1942), Malerei eines Speisezimmers, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 43, E.A. Seemann Verlag, Leipzig Peter Nils Dorén
Peter Gustaf Dorén (1857–1942), Malerei eines Speisezimmers, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 43, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
5 / 10
Teilen
Johannes Mohr (1889-1915), Serie von 7 Holzschnitten aus der Broschüre zum 25. Jubiläum des Atelier Gust. Dorén am Pulverteich, 1912, Broschur, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Johannes Mohr (1889-1915), Serie von 7 Holzschnitten aus der Broschüre zum 25. Jubiläum des Atelier Gust. Dorén am Pulverteich, 1912, Broschur, Privatbesitz
6 / 10
Teilen
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Neue Oper am Millerntorplatz, 1908/10, Architekten: Georg Radel und Franz Jacobssen, Bühnenraum, Umbau 1908, Aquarell, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Neue Oper am Millerntorplatz, 1908/10, Architekten: Georg Radel und Franz Jacobssen, Bühnenraum, Umbau 1908, Aquarell, Privatbesitz
7 / 10
Teilen
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Werbung für Tilrén Platten, um 1905, Prospekt/Faltblatt, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Werbung für Tilrén Platten, um 1905, Prospekt/Faltblatt, Privatbesitz
8 / 10
Teilen
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Werbung für Tilrén Platten, um 1905, Prospekt/Faltblatt, Privatbesitz Peter Nils Dorén
Atelier Gust. Dorén, Hamburg, Werbung für Tilrén Platten, um 1905, Prospekt/Faltblatt, Privatbesitz
9 / 10
Teilen
Peter Gustaf Dorén (1857–1942), Wand- und Deckenmalerei eines Empfangsraumes, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 67, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
Peter Gustaf Dorén (1857–1942), Wand- und Deckenmalerei eines Empfangsraumes, Aus: Das farbige Malerbuch, Neue Folge, Tafel 67, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
10 / 10
Teilen
zum Artikel:
Exhibition to watch im Hamburger MK&G

Von farbigen Fassaden und frischen Austern

Teilen