Tobias Harprecht, Windsor:
„Ich sehe viel Leichtigkeit in Gewichten, Farben und Modellen. Leinen, Cotton und sämtliche Naturfasern bestimmen die Kollektionen. Das Thema Nachhaltigkeit ist die Basis vieler Innovationen und zeigt sich extrem vielfältig. Hier schlummern viele Chancen. Wolle wird über Bi-Stretch und weitere Ausrüstungen interessant, wie zum Beispiel über Entwicklungen für waschbare Qualitäten. Aber auch neue Modelle wie Shirtjackets oder Ähnliches machen die Wolle cool. Da darf der Griff auch mal kerniger sein.“
1 / 7
Teilen
Guido Ostländer, Cinque:
„Leinenstoffe werden sich wie ein starkes Leitmotiv durch die Kollektion ziehen. Wir sehen sie für Tunnelzughosen, Westen und festive Vintage Wedding Outfits. Lässige Sakkos und Overshirts werden wir, der Performance halber, auch über Baumwollstoffe mit Leinenoptik forcieren.“
2 / 7
Teilen
Ulrich Franke, Karl Lagerfeld:
„Bei den Farben glauben wir neben den Klassikern Schwarz und Navy ganz stark an Sand- und Beigetöne sowie Pastelle in Pastell-Pink und vor allem im Lind-, Mint- und Hellgrün-Bereich. Bei den Stoffen wird es fließender. Im hochwertigen Genre entstehen softe Griffe durch Seidenbeimischung, im kommerziellen Preisbereich durch Woll/Viskose-Mischungen.Nach Ewigkeiten des Ankündigens setzen sich Streifen zum Sommer endgültig durch. Natürlich sind Unis und Microdessins durch modernere Warentypen wichtig und kommerziell, aber Streifen in unterschiedlichen Breiten kontrastiert oder tonal beheimatet werden deutlich wichtiger.“
3 / 7
Teilen
Simon Khasani, Mac:
„Vor allem bei Flachgeweben achten wir mehr auf technischere und cleanere Qualitäten. Gerne auch mit Polyamid-Anteil. Die Italiener haben tolle, feine und kompakte Waren, die neuartige Griffe haben. Insgesamt wird alles viel wertiger. Das ist auch wichtig, wenn die Styles cleaner und weiter werden. Denn sonst sieht eine Hose schnell billig aus. Mit Blick auf die Muster geht es weiter mit Karos – allerdings nicht mehr so offensichtlich, sondern eher dezent. Darüber hinaus gewinnen Streifen an Relevanz. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Qualitäten wieder leichter werden. Auch Leinen werden wir deshalb stärker gewichten.“
4 / 7
Teilen
Marten Schulze, S4 Jackets:
„Zum Frühjahr 2021 werden wir deutlich mehr Baumwoll-Qualitäten in unsere Jackenkollektion einfließen lassen – für einen natürlicheren, maskulinen Look. Um Highlights zu erzeugen, finde ich als dekoratives Stilmittel großflächige Prints und Wordings sehr interessant.“
5 / 7
Teilen
Irmgard Leiter, Eterna:
„Wichtig sind für uns die Stoffgewichte: Wir wollen mehr Leichtigkeit. Leinen und Leinenmischungen und neue Naturmaterialien rücken in den Fokus. Natürlich ist Baumwolle nicht wegzudenken. Aber wir suchen verstärkt nach Alternativen, die auch nachhaltiger sind und über positive Trageeigenschaften punkten.“
6 / 7
Teilen
Ralf Wittenbernds, Camel active:
„Neben recycelten Nylons, die wir für die Outerwear forcieren, wollen wir bei Jacken vor allem das Thema Baumwolle facettenreicher und mit mehr Spannung inszenieren. Beispielsweise über beschichtete Warentypen, die wir uns für kernige Fieldjackets und neue Steppjacken vorstellen können.“