Bei Meierfashion in Ettenheim spielt der Gastrobereich eine zentrale Rolle. Angeboten werden urbane Speisen wie Bowls und vegane Gerichte.
1 / 30
Teilen
In Kontrast zum Industriecharme soll das in Eigenregie geführte und auf der Fläche integrierte Café Cozy – also Café Gemütlichkeit – für mehr Wohlfühlatmosphäre sorgen.
2 / 30
Teilen
Meierfashion
3 / 30
Teilen
Knoblauch
Familie Stock in Melle hat sich in einem ihrer Modehäuser für Gastronomie entschieden. Im Trendhaus M14 in der Fußgängerzone bewirten sie seit einigen Monaten ihre Gäste im Café Stockwerk.
4 / 30
Teilen
Knoblauch
Die Verkaufsfläche für Mode geht in das rund 60m² große Café an der Fensterfront über.
5 / 30
Teilen
Knoblauch
Es ist der Prototyp eines Konzepts, das Knoblauch Ladenbau entwickelt hat und jetzt bundesweit im Handel vorstellt.
6 / 30
Teilen
Knoblauch
Zum Konzept gehören auch Präsenter für den Gastraum, auf denen ergänzend Kaffeebohnen, Tee und Accessoires als Mitnahmeartikel angeboten werden.
7 / 30
Teilen
Knoblauch
8 / 30
Teilen
Knoblauch
Zeitlos, klar und hell ist das Konzept, ohne kalt zu wirken. Echtzeit nennen die Markdorfer ihr mit Fokus auf den Modehandel entwickeltes System, das viel mehr ist als eine auf verschiedene Flächengrößen skalierbare Café-Einrichtung.
9 / 30
Teilen
Knoblauch
10 / 30
Teilen
Knoblauch
Eine gute Siebträgermaschine gehört selbstverständlich zur Austattung.
11 / 30
Teilen
Seit etwa drei Monaten betreibt Ralf Schwager in seinem gleichnamigen Kaufhaus in Holzminden die Gastrofläche Marktplatz. Noch in diesem Jahr soll der Betrieb profitabel werden.
12 / 30
Teilen
Durch das Restaurant möchte er nicht nur die Frequenz im Kaufhaus steigern, sondern auch mehr Stammkunden gewinnen und diese noch stärker ans Haus binden.
13 / 30
Teilen
Auf der Karte im Marktplatz stehen unter anderem Flammkuchen, Burger, Gerichte aus dem Wok und Currywurst.
14 / 30
Teilen
Der gastronomische Betrieb im Kaufhaus Schwager läuft sehr kostenbewusst. Leiter des Restaurants ist Schwager selbst, Chef in der Küche ist ein Jungkoch.
15 / 30
Teilen
16 / 30
Teilen
Die Selbstbedienungsquote im Gastraum liegt bei 80%. Daraus resultieren laut Schwager überschaubare Personalkosten.
17 / 30
Teilen
Bei einem Einkauf mindestens 100 Euro erhalten Kunden einen Gutschein für einen Kaffee, ab 200 Euro Umsatz einen Gutschein für ein Essen im Marktplatz.
18 / 30
Teilen
Modehaus Ranck
Zuammen mit einem jungen, engagierten Gastronom hat Claus Vocke im Modehaus Ranck in Sulingen das Gastrokonzept auf die Beine gestellt.
19 / 30
Teilen
Modehaus Ranck
Angeboten werden pfiffige Speisen zu moderaten Preisen, die der Koch eigens für das Bistro entwickelt...
20 / 30
Teilen
Modehaus Ranck
...wie die Hähnchen-Bowl.
21 / 30
Teilen
Modehaus Ranck
Das Bistro c/o Ranck hat einen eigenen Auftritt auf Instagram und präsentiert dort Gerichte und Speisekarte. Die Angebote wechseln wöchentlich.
22 / 30
Teilen
Modehaus Ranck
Ergänzt wird die Tagesgastronomie mit besonderen abendlichen Events mit limitierter Gästezahl: Surf&Turf (Steak und Krustentiere) für 69 Euro pro Person beispielsweise, Spargel&Riesling (60 Euro), Beef&Beer (55 Euro) oder auch Wild&Wein (60 Euro).
23 / 30
Teilen
Reischmann
Auch Reischmann in Kempen setzt seit letztem Herbst auf Gastronomie.
24 / 30
Teilen
Reischmann
Im Zuge eines Umbaus wurde das zuletzt leerstehende denkmalgeschützte Restaurant Goldenes Fässle Integriert und wird jetzt von Fernsehkoch Christian Henze betrieben.
25 / 30
Teilen
Reischmann
Das "Fässle" ergänzt das gastronomische Angebot von Reischmann: eine Rooftop-Bar mit Wintergarten im 4. Stock sowie eine Patisserie und Café im ersten Obergeschoss.
26 / 30
Teilen
Zeitgeist ist ein neuer, 500m² großer Laden in der Bünder Fußgängerzone, der neben Mode auch einen Friseur, einen Möbelladen, ein Kosmetikstudio und ein Café beinhaltet.
27 / 30
Teilen
Wichtig ist den ostwestfälischen Modehändlern auch die Regionalität. Bier, Limo und Kaffee beziehen sie bei verschiedenen Start-ups im nahen Bielefeld.
28 / 30
Teilen
Im Zeitgeist gibt es keinen Kassentresen. Die Bezahlvorgänge können mit Tablets mobil an jeder Stelle des Ladens abgewickelt werden. Der einzige Tresen ist ausschließlich eine Bar.