TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
Sourcing Frühjahr 2021: Stimmen und Strömungen aus der Womenswear
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Sourcing-Trends Frühjahr 2021

Kerniges Leinen und zarte Töne

Stimmen und Strömungen aus der Womenswear

Annette Schrewe, Betty Barclay:
„Es gibt schöne, neue Uni-Qualitäten mit weichem Griff und tollem Fall sowie schöne Glanzeffekte. Zudem findet man wieder mehr Natürlichkeit in den Stoffen. Speziell Viskose kann fast seidig im Griff sein, auf der anderen Seite sehr technisch und kreppig. Speziell bei Viskosematerialien gibt es im Moment besonders viele Neuentwicklungen.“
Annette Schrewe, Betty Barclay: „Es gibt schöne, neue Uni-Qualitäten mit weichem Griff und tollem Fall sowie schöne Glanzeffekte. Zudem findet man wieder mehr Natürlichkeit in den Stoffen. Speziell Viskose kann fast seidig im Griff sein, auf der anderen Seite sehr technisch und kreppig. Speziell bei Viskosematerialien gibt es im Moment besonders viele Neuentwicklungen.“
1 / 6
Teilen
Heike Schaible, Vera Mont:
„Neue spannende Druck-Qualitäten wie Fil-Coupé oder gecrinkeltes Organza haben uns gefallen, daneben wird metallischer Glanz wichtiger als offensichtliches Bling-Bling. Fast alle Drucker bieten Druckfonds aus recyceltem oder teilweise recyceltem Polyester an. Wir würden uns noch mehr spannende 3D-Optiken wünschen, auch Fake-Federn wären toll.“
Heike Schaible, Vera Mont: „Neue spannende Druck-Qualitäten wie Fil-Coupé oder gecrinkeltes Organza haben uns gefallen, daneben wird metallischer Glanz wichtiger als offensichtliches Bling-Bling. Fast alle Drucker bieten Druckfonds aus recyceltem oder teilweise recyceltem Polyester an. Wir würden uns noch mehr spannende 3D-Optiken wünschen, auch Fake-Federn wären toll.“
2 / 6
Teilen
Tanja Kliewe-Meyer, Like a bird:
„Neben Rosenviskose werden wir weiterhin auf alternative Fasern wie Kaffeekarbon, Sojaprotein und ganz neu Ingwer setzen. Es lassen sich neuartige, nachhaltige Themen daraus bauen, die interessante Alternativen zur Baumwolle bieten. Zudem haben wir neue Hanfartikel gefunden, die wir als Ergänzung zu Leinen mit integrieren. Neben neutralen Farben mit edlem Weiß, Beige und Camel werden wir auf sommerlich farbenfrohe Themen setzen. In jedem der intensiven Themen wird die Farbe Grün in unterschiedlichsten Nuancen eine Rolle spielen. Bisher fehlen uns noch breite, gedruckte oder gewebte Streifen sowie eine dem Trend entsprechende Auswahl an floralen Dessins. Hier werden wir mit unseren langjährigen Partnern Eigendessins entwickeln, um die Exklusivität in der Kollektion zu erhalten.“
Tanja Kliewe-Meyer, Like a bird: „Neben Rosenviskose werden wir weiterhin auf alternative Fasern wie Kaffeekarbon, Sojaprotein und ganz neu Ingwer setzen. Es lassen sich neuartige, nachhaltige Themen daraus bauen, die interessante Alternativen zur Baumwolle bieten. Zudem haben wir neue Hanfartikel gefunden, die wir als Ergänzung zu Leinen mit integrieren. Neben neutralen Farben mit edlem Weiß, Beige und Camel werden wir auf sommerlich farbenfrohe Themen setzen. In jedem der intensiven Themen wird die Farbe Grün in unterschiedlichsten Nuancen eine Rolle spielen. Bisher fehlen uns noch breite, gedruckte oder gewebte Streifen sowie eine dem Trend entsprechende Auswahl an floralen Dessins. Hier werden wir mit unseren langjährigen Partnern Eigendessins entwickeln, um die Exklusivität in der Kollektion zu erhalten.“
3 / 6
Teilen
Angela Kunst, Drykorn:
„Die Rückkehr natürlicher Farben, Materialien und Strukturen inspirieren uns ganz besonders. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, die sich einerseits über Materialien ausdrückt, andererseits über Klassiker in Silhouette, Farbe oder Design, die ‚zeitlos‘ und somit lange tragbar sind. Stilistische Einflüsse kommen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Dafür werden Leinenmischungen, Baumwolle, Leder und Lederimitate sowie Blue Denim zentral sein. Subtile Glanzeffekte setzen wir als Kontraste ein.“
Angela Kunst, Drykorn: „Die Rückkehr natürlicher Farben, Materialien und Strukturen inspirieren uns ganz besonders. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, die sich einerseits über Materialien ausdrückt, andererseits über Klassiker in Silhouette, Farbe oder Design, die ‚zeitlos‘ und somit lange tragbar sind. Stilistische Einflüsse kommen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Dafür werden Leinenmischungen, Baumwolle, Leder und Lederimitate sowie Blue Denim zentral sein. Subtile Glanzeffekte setzen wir als Kontraste ein.“
4 / 6
Teilen
Sabine Lutz, Betty & Co:
„Wir werden die neue, gedämpfte Farbigkeit mit hellen Neutralen von Sand über Cognac bis Khaki ausspielen. Das ist sehr schön umzusetzen in Velourslederimitaten und auch Leinenmischungen. Als weitere Farben setzen wir auf Blau und Candycolours. Grün wie etwa Avocado bleibt wichtig. Als modische Spitze sind die gebrochenen Weißtöne spannend. In der Drucksprache zeigen wir Blumenprints sowie Millefleurs und verwischte Blüten. Organische Formen und Druckmotive werden dabei wichtiger. Animals entwickeln wir abstrahiert weiter und Karos werden über farbige Durchzüge belebt. In Sachen Nachhaltigkeit gibt es für Blusen, Shirts und Strick gute recycelte Mischungen oder nachhaltige Baumwolle. Auch im Denim-Sektor haben wir gute Möglichkeiten. Die Lieferanten sind engagiert bis hin zu den Accessoires und Knöpfen.“
Sabine Lutz, Betty & Co: „Wir werden die neue, gedämpfte Farbigkeit mit hellen Neutralen von Sand über Cognac bis Khaki ausspielen. Das ist sehr schön umzusetzen in Velourslederimitaten und auch Leinenmischungen. Als weitere Farben setzen wir auf Blau und Candycolours. Grün wie etwa Avocado bleibt wichtig. Als modische Spitze sind die gebrochenen Weißtöne spannend. In der Drucksprache zeigen wir Blumenprints sowie Millefleurs und verwischte Blüten. Organische Formen und Druckmotive werden dabei wichtiger. Animals entwickeln wir abstrahiert weiter und Karos werden über farbige Durchzüge belebt. In Sachen Nachhaltigkeit gibt es für Blusen, Shirts und Strick gute recycelte Mischungen oder nachhaltige Baumwolle. Auch im Denim-Sektor haben wir gute Möglichkeiten. Die Lieferanten sind engagiert bis hin zu den Accessoires und Knöpfen.“
5 / 6
Teilen
Anke Küpper-Welzel, Backstage:
„Wir haben viele Neuheiten gefunden. So etwa Leinen/Tencel, Bamboo/Viskose oder Cotton/Viskose: bedruckt und zertifiziert. Der stärkste Impuls kommt für uns aus Natur und Handwerk. Es ist wichtig, ein Teil davon zu werden. Insgesamt steht dabei Wertigkeit im Vordergrund.“
Anke Küpper-Welzel, Backstage: „Wir haben viele Neuheiten gefunden. So etwa Leinen/Tencel, Bamboo/Viskose oder Cotton/Viskose: bedruckt und zertifiziert. Der stärkste Impuls kommt für uns aus Natur und Handwerk. Es ist wichtig, ein Teil davon zu werden. Insgesamt steht dabei Wertigkeit im Vordergrund.“
6 / 6
Teilen
zum Artikel:
Sourcing-Trends Frühjahr 2021

Kerniges Leinen und zarte Töne

Teilen