Bonprix 3D Produktentwicklung Mode aus einer anderen Dimension Effizienter, schneller, nachhaltiger, günstiger: 3D-Produktion kann den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Der Weg dorthin ist indes noch lang. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 21. April 2022
Imago / Future Image #75JahreTW: Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer "Glaube ja nicht, dass Du schon alles kannst" Wie ist es um die deutsche Start-up-Szene bestellt? Welche Auswirkungen wird Corona noch auf die Wirtschaft haben? Und spielt die Modebranche bei alldem überhaupt eine Rolle? Das wollten wir von Carsten Maschmeyer wissen. » von Sabine Sommer | Mittwoch, 27. Oktober 2021
Was macht eigentlich...das einstige Esprit-Triumvirat Buckley, Friedrich, Koeppel? Düsseldorfer Dreamteam Jürgen Friedrich, Peter Buckley und Karin Koeppel haben Esprit in Europa zur Erfolgsgeschichte gemacht. Friedrich hat Esprit 1976 in Düsseldorf gegründet, Buckley wurde CEO und Koeppel war die geniale Designerin. Was macht das einstige Dreamteam heute? TW-Redakteurin Christel Wickerath hat das Trio nach all den Jahren noch mal aufgesucht. » von Christel Wickerath | Freitag, 24. September 2021
Michael Neuhaus Infektionsschutz im Unternehmen "Arbeitgeber darf ungeimpfte Mitarbeiter nicht schlechter behandeln" Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz ihrer Mitarbeiter. Doch angesichts steigender Infektionszahlen gibt es viele Fragezeichen. Warum Unternehmen vom Impffortschritt und Lockerungen im privaten Bereich nicht 1:1 profitieren und warum die 3G-Regel für sie schwierig ist, erklärt Dr. Annegret Balzer, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Kleiner Rechtsanwälte, Stuttgart. » von Julia Wittenhagen (LZ) | Montag, 30. August 2021
imago images / Geisser Keine Ausnahmen mehr Schweiz vereinheitlicht Corona-Basisregeln für alle Kantone Die Schweiz treibt die Vereinheitlichung der Corona-Regeln über alle Kantone hinweg voran. Bei den Basisregeln gegen die Ausbreitung des Virus soll es bald keine Unterschiede mehr zwischen den einzelnen Kantonen geben. Der Bundesrat will damit den Einkaufs- und Gastro-Tourismus zwischen den Kantonen verhindern. Gleichzeitig wird über eine Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beraten - auch in Bezug auf Ladenschließungen. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 07. Januar 2021
Spanke Interview mit Retail-Experte Matthias Spanke "Die wichtigste Strategie lautet heute Customer First" Seit der Corona-Pandemie ist nichts mehr wie vorher. Auch das Shopping-Verhalten hat sich geändert. Mit welchen Strategien sich der Handel darauf einstellen kann und wie der E-Commerce auch das stationäre Geschäft inspirieren kann, darüber spricht der internationale Retail- und Visual Merchandising-Experte Matthias Spanke im Interview mit der TW. » von Melanie Gropler | Dienstag, 07. Juli 2020
Hengeler Mueller Rechtsanwalt Norman Koschmieder zur 800m²-Regel "Kollektives Sonderopfer" Corona-Chaos. Uneinheitliche Regelungen und Urteile zur 800m²-Regel haben viel Wirbel im Handel entfacht. Was kann eine Klage bewirken und wie stehen die Chancen auf Schadenersatz? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Norman Koschmieder, Experte für Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierung bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller. » von Sebastian Schwarz | Montag, 04. Mai 2020
Frankfurter Sparkasse Marketing fürs Stationäre Friends für Frequenz Wie stationäre Modehändler kämpfen auch Bankfilialen mit Frequenzrückgängen und der Abwanderung der Kunden ins Netz. Die Frankfurter Sparkasse steuert mit ihrem Projekt „friends in banks“ dagegen. Ein Konzept, das auf die Modebranche übertragbar ist. » von Aziza Freutel | Montag, 08. Juli 2019
Store des Tages Infected in Linz Die größte Jeans-Auswahl in Oberösterreich, so wirbt Kastner&Öhler für die neue Filiale seines Store-Konzepts Infected in Linz. Es ist der erste eigenständige Laden des Labels. » von Anja Haak | Dienstag, 23. Oktober 2018
Save the Duck Retail-Concept Save the Duck: Ironie auf 35m² Das Jacken-Label Save the Duck steigt in den Stationärhandel ein. Der erste Laden in Mailand ist relativ klein, da das Konzept auch für Shop-in-Shops genutzt werden soll. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 13. September 2018