(Fashion) Minority Report Mehrere Big Brands beteiligen sich an The Hub Neue Plattform soll Diversität in der Modebranche fördern Initiative von (Fashion) Minority Report (FMR) zur Bereicherung der Inklusion: Die neue Plattform The Hub bringt junge diverse Talente mit führenden Marken zusammen. Seit Daniel Peters die auf kulturellen Wandel spezialisierte Unternehmensberatung 2020 gründete, ist sie zu einem wichtigen Partner für Modemarken bei der Förderung von Diversität und Inklusion geworden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 18. Mai 2022
TW Store des Tages Frühjahr 2022 Modehaus Haas in Schleiden: Wiedereröffnung nach der Flut Bei der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 verlor Michael Haas seine Filiale im nordrhein-westfälischen Schleiden. Nach acht Monaten dauernden und umfangreichen Baumaßnahmen konnte er das Geschäft wieder eröffnen. Der Store des Tages. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 04. Mai 2022
Otto Group Top-Personalie bei Otto International Das ist die Nachfolgerin von CEO Michael Dumke Ende Juni scheidet Dumke nach elf Jahren an der Spitze der Otto-Beschaffungstochter aus und geht in den Ruhestand. Ihm folgt eine Expertin, die schon seit mehr als zwanzig Jahren in der Beschaffung und Produktentwicklung für internationale (Mode-)Unternehmen tätig ist, darunter Walmart. » von Melanie Gropler | Donnerstag, 21. April 2022
TW-Reportage Nach der Flut geht’s weiter Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden die Modegeschäfte von Dieter Eller und Michael Haas zerstört. Über die Situation der Modehändler in den betroffenen Regionen hat TW-Redakteurin Aziza Freutel in den vergangenen Monaten immer wieder berichtet. Jetzt hat sie die zwei Händler und ihre gerade wieder eröffneten Läden besucht. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 14. April 2022
Foto: Steven Weeks/unsplash TW-Analyse Wie divers ist die Modebranche wirklich? Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, in Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. März 2022
Sport 2000 Unterstützung für das Team von Tim Wahnel Sport 2000 stärkt Outdoor-Division Der Händlerverbund Sport 2000 stockt seine Outdoor-Division auf. Für die Betreuung der Outdoor-Spezialisten wurde die Position des Retail Partner Manager geschaffen und mit einem Neuzugang besetzt. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 27. Januar 2022
Discount-Filialist rüstet personell auf für die Auslands-Expansion Ex-Kik-Manager wird Logistik-Chef von Woolworth Ein neuer Mann rückt an die Spitze der Woolworth-Tochtergesellschaft Euro Retail Logistics (ERL). Der im westfälischen Bönen ansässige Discount-Filialist Woolworth hat die gesamte Logistik in der ERL zusammengefasst und hält alle Anteile der Gesellschaft. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 25. November 2021
Fynch-Hatton TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Mathias Eckert! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Fynch-Hatton-CEO Mathias Eckert » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 25. November 2021
Liganova Mathias Ullrich, Liganova: 6 Ansätze für den Retail So sollte die Innenstadt der Zukunft aussehen Aktuell kommen die Menschen wieder in die Einkaufsmeilen. Dieser positive Trend sollte aber nicht über den strukturellen Wandel des Shoppings hinwegtäuschen, ist sich Mathias Ullrich sicher. Laut dem Managing Director von Liganova gilt es jetzt, sich mit Lösungsansätzen zu beschäftigen und konstruktiv die Zukunft des Retail und der Innenstädte als belebtem Begegnungsraum voranzutreiben. » von Mathias Ullrich und Liganova (HORIZONT) | Freitag, 16. Juli 2021
German Italian Fashion Experience Deutsch-italienische Freundschaft: Zusammenarbeit von Ministerien und Modeverbänden Im Sommer zum Designer-Austausch Mit der „German Italien Fashion Experience 2021“ haben die Italienische Agentur für Außenhandel in Berlin, das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, der italienische Modeverband Camera Nazionale della Moda Italiana und der Fashion Council Germany eine Initiative ins Leben gerufen, die das Netzwerk von Nachwuchstalenten beider Länder vergrößern soll. Der Startschuss des digitalen Austauschs fällt am 8. Juni. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 17. Mai 2021