Imago / Hanno Bode Großvermieter: "Wir rechnen nicht damit, dass es weitergeht" Orsay schließt in Österreich alle Filialen, Zukunft in Deutschland ungewiss Der DOB-Filialist Orsay befindet sich in Deutschland schon seit dem Vorjahr im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. In Österreich hoffte die Muttergesellschaft bis zuletzt auf einen Käufer – doch die Verhandlungen sind gescheitert. Nun werden die gut 50 österreichischen Filialen geschlossen. Wie es für Orsay in Deutschland weitergeht, ist noch immer offen. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at), Ulrike Wollenschlaeger und Jörg Nowicki (TW) | Freitag, 29. April 2022
Designplus Store des Tages Frühjahr 2022 Hallhuber setzt in Wiesbaden alles auf eine Farbe Nicht für kurze Zeit, aber dennoch zeitlich beschränkt testet der Womenswear-Filialist Hallhuber in der hessischen Landeshauptstadt ein neues Design. Zehn Monate lang wird in Top-Lage beobachtet, wie die Gestaltung ankommt. » von Anja Haak und Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 19. April 2022
Imago / agefotostock Krieg, Corona, Inflation – die große TW-Finanzanalyse Warum sich viele Firmen in falscher Sicherheit wiegen Nach den Staatshilfen 2021 sind die Konten vieler Unternehmen gut gefüllt. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 14. April 2022
Esprit Nach Rückkehr in die Gewinnzone Esprit schmiedet Pläne für Asien und die USA Der Modekonzern Esprit lag 2021 mit den Umsätzen immer noch hinter dem Geschäftsjahr 2019/20 zurück, hat den Turnaround beim Ergebnis aber geschafft und will wieder nach Asien – und sogar Amerika – zurück. Der E-Commerce treibt das Geschäft an. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 30. März 2022
Imago / Schöning "Die Lage hat deutlich verloren" Leiser-Flagship am Tauentzien schließt nach 116 Jahren Nach 116 Jahren ist Schluss: Leiser gibt im Sommer das ikonische Flagship in Berlin am Tauentzien auf. Inhaber Steffen Liebich erklärt, warum. » von Anja Probe | Montag, 28. März 2022
"Aufgrund der spürbaren Kaufzurückhaltung der Kunden im ersten Quartal" Gebrüder Götz führt Sanierung mittels Eigenverwaltungsverfahren fort Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten im ersten Quartal macht Gebrüder Götz zu schaffen. Der Versandhändler aus Würzburg muss erneut Sanierung in Eigenverwaltung anmelden. » von Simone Reiner | Montag, 21. März 2022
Esprit Notlösung oder Strategie? Interim-Chef wird CEO von Esprit Hat Esprit keinen anderen CEO gefunden oder ist der neue Großaktionär von den Turnaround-Fähigkeiten von William Pak überzeugt? Der Manager soll Esprit jedenfalls zu nachhaltigem Wachstum führen. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 02. März 2022
Orsay Über 200 Beschäftigte müssen gehen Corona-Folgen: Orsay schließt rund 80 Läden Das wird ein tiefer Schnitt: Die Orsay GmbH will bis zu 79 ihrer 197 Stores in Deutschland schließen. In mehreren Städten sind gleich zwei Standorte betroffen. Der DOB-Filialist aus Willstätt befindet sich aufgrund der Corona-Folgen im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Welche Adressen vor dem Aus stehen und wie es jetzt weitergeht. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 23. Februar 2022
Kommentar zum Aufstieg und Fall der Marke Tut etwas für Esprit! Die Marke Esprit braucht jemanden, der sie liebt und wieder eine Vision entwickelt. Ein Kommentar von TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 11. Februar 2022
Peter Horree / Alamy Stock Photo TW exklusiv: Die ganze Geschichte über den Absturz des Stars Was ist passiert, Esprit? Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war der Modehersteller ein Sanierungsfall. Wie konnte es so weit kommen? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 10. Februar 2022