Benesch Store des Tages Frühjahr 2021 Benesch investiert in Augsburg in die Zukunft Next Generation. Rosemarie Benesch und ihr Enkel Daniel Gerstmaier sind mit ihrem Geschäft in der Augsburger Innenstadt umgezogen und geben Luxus jetzt mehr repräsentativen Raum. Modern, clean und zeitgemäß wird das Sortiment auf zwei Etagen präsentiert. Ein mutiges Investment von rund 2 Mio Euro. » von Silke Emig | Dienstag, 06. April 2021
Store des Tages Frühjahr 2021 In Wiesloch werden Männerträume wahr Nach nur einer Woche war schon wieder Schluss – am 8. März durfte das neue Lerros-Konzept Männer(t)raum seine Pforten in der Wieslocher Fußgängerzone öffnen, doch aufgrund gestiegener Inzidenzen musste der Laden nach nur sechs offenen Tagen wieder schließen. Er soll auf etwas progressivere Art, als man es bisher von Lerros kennt, die modebewussten Männer in Wiesloch ansprechen. » von Julia Schygulla | Mittwoch, 31. März 2021
Sinn Expansion geht weiter, der Name "Mensing" verschwindet Sinn plant 2nd Season-Konzept in Dortmund - und ein Haus in Duisburg Ein 2nd Season-Konzept, das kein Outlet ist - das verspricht Sinn ab Mai im früheren Kaufhof-Haus in Dortmund. Es sind 20 bis 30 Marken-Shops geplant. » von Hagen Seidel | Freitag, 19. März 2021
Protest gegen Corona-Verordnung: Modehaus wird Nahversorger Klopapier und Schnaps statt Mode Geniale Idee der Familie Jundt in Emmendingen (28.000 Einwohner): Die Betreiber des Modehauses Blum-Jundt eröffnen am morgigen Freitag einen Klopapier-Flagship-Store mit „systemrelevanten Drogerieartikeln und Lebensmitteln“. Auf einer Nonfood-Aktionsfläche soll es ergänzend Frühjahrsmode geben. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 18. März 2021
Breuninger Shutdown-Lockerungen Restart im Retail: ein Flickenteppich Zahlreiche Modehändler dürfen seit diesem Montag wieder öffnen. Mit vorheriger Terminvergabe oder, wie in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, vollständig. Wenn auch mit beschränkter Kundenzahl. Das Ergebnis ist ein bundesweiter Flickenteppich an Shutdown-Lockerungen. » von Judith Kessler, Mara Javorovic, Matthias Erlinger, Alexandra von Richthofen, Hagen Seidel und Jörg Nowicki | Montag, 08. März 2021
Imago / photosteinmaurer.com City-Check in Österreich Modehandel weiter auf dem Rückzug Auch während der Corona-Pandemie setzen sich die bekannten Trends fort: Während Nahversorger und die Gastronomie ihre Flächen in den Innenstädten Österreichs ausbauen, verliert der Bekleidungshandel dramatisch. Die Mariahilfer Straße ist unangefochten der Top-Standort der Alpenrepublik. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Donnerstag, 04. März 2021
Stadt Bad Lippspringe Nach dem Vorbild von Bad Münstereifel Bad Lippspringe will Outlet-Stadt werden Was Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen schon vor einigen Jahren vorgemacht hat, könnte in Bad Lippspringe ebenfalls bald Wirklichkeit werden. Ein City-Outlet in vorhandenen Immobilien in der Innenstadt. Bad Lippspringe hat dazu ein Gutachten erstellen lassen. Ergebnisse liegen nun vor. » von Anke Prokasky | Montag, 08. Februar 2021
imago images / Ralph Peters Corona trifft Händler in den Innenstädten besonders Bei Schließungen ist München trauriger Spitzenreiter Händler in den Innenstädten trifft die Corona-Krise besonders hart. Derzeit ist in den deutschen Fußgängerzonen jeder achte Laden geschlossen. Besonders betroffen ist München. Das zeigt eine Untersuchung von 4000 Geschäften in 20 Städten. » von Redaktion LZ (LZ) | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Egotrips Interview mit Andreas Weitkamp, Modehäuser Schnitzler und Weitkamp "The Show must go on" Erst neun Monate Corona, dann noch ein Einbruch beim Modehaus Weitkamp am Prinzipalmarkt in Münster. Für Andreas Weitkamp aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil: Jetzt erst recht. Auch wenn es viel Kraft und Motivation braucht, will er sich Weihnachten weder von Corona noch dem Einbruch vermiesen lassen. » von Melanie Gropler | Dienstag, 01. Dezember 2020
GCSP Sorge um Verschärfung der Corona-Regeln Verbände warnen vor 25 m²-Regel Hamsterkäufe und lange Schlangen: Die Verbände fürchten vor dem heutigen Corona-Gipfel, dass strengere Beschränkungen für die maximale Kundenzahl in den Geschäften zum Chaos führen. Die Bundesregierung berät derzeit über den Vorschlag, nur noch einen Kunden pro 25 statt wie bisher pro 10 m² Verkaufsfläche zuzulassen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 25. November 2020