Imago / Bildgehege Nach der Einigung von SPD, FDP und Grünen Das bedeutet der Koalitionsvertrag für die Modebranche Nach monatelangen Sondierungen und Verhandlungen haben sich SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine Ampelkoalition geeinigt. Deren Ziele sind in einem 177 Seiten starken Koalitionsvertrag zusammengefasst. Die TextilWirtschaft stellt die Punkte vor, die für die Modebranche besonders relevant sind und zeigt auf, was sie für Händler, Hersteller und Dienstleister bedeuten. » von Bert Rösch und Kirsten Reinhold | Freitag, 26. November 2021
Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
El Corte Inglés Geschäfte leiden aber weiter unter fehlendem Tourismus El Corte Inglés auf Erholungskurs Die spanische Handelsgruppe El Corte Inglés Group blickt kämpferisch in die Zukunft. Chairwoman Marta Álvarez (55), Adoptivtochter des verstorbenen Konzernlenkers Isidoro Álvarez und Vertreterin der dritten Generation, will den Konzern zu einem "beispiellosen Business-Ökosystem" entwickeln. » von Jörg Nowicki | Freitag, 30. Juli 2021
Google Vorwurf des Machtmissbrauchs US-Regierung verklagt Google Kampf dem Giganten. Nach einer monatelangen Untersuchung hat das US-Department of Justice den amerikanischen Technologie-Giganten Google am Dienstag wegen Monopolisierung des Such- und Anzeigenmarktes und Marktmachtmissbrauchs verklagt. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Tayfun Atilir Store des Tages Herbst 2020 Mondenero: Fashion, Café und Beauty in einem Beim Drink an der Bar Mode entdecken, anprobieren, im Beauty-Salon den Look auffrischen und dann an die Insta-Wand für perfekte Fotos. Das ist die Idee von Mondenero am Düsseldorfer Schadowplatz. » von Christel Wickerath | Mittwoch, 02. September 2020
Messe Frankfurt France Der Coronavirus und seine Folgen für die Modemesse-Landschaft "Man spürt die Abhängigkeit von China" Die Corona-Epedemie ist auch auf den aktuell laufenden europäischen Messen Thema - vor allem, wenn es um die Ansteckungsgefahr geht. » von Ulrike Wollenschlaeger und Christel Wickerath | Donnerstag, 13. Februar 2020
Galaxus Größter Schweizer Online-Händler expandiert nach Deutschland Galaxus holt Linde-Manager Hasselmann Countdown fürs Deutschland-Geschäft. Das Schweizer Online-Warenhaus Galaxus hat seinen ersten Deutschland-Chef ernannt: Frank Hasselmann leitet die Tochtergesellschaft Galaxus Deutschland, die noch in diesem Jahr ihr Online-Angebot Galaxus.de startet. » von Bert Rösch | Mittwoch, 19. September 2018
Falke Personalien Falke: Martin Winkler wird neuer CEO Neu an der Spitze. Martin Winkler wird neuer CEO der Falke Gruppe. Der 48-Jährige folgt auf Uwe Bergheim, der in den Ruhestand geht. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 18. Juli 2017
Personen Shopkick: Bill Demas ist der neue CEO Shopkick hat einen neuen Chief Executive Officer. Bill Demas hat diese Position am 6. Juni übernommen und ist künftig für die Weiterentwicklung des Shopping-App-Anbieters in den Bereichen Retail, Marke und Datenverarbeitung zuständig. » von Elke Sieper | Dienstag, 07. Juni 2016
Unternehmen Alibaba-Börsengang: Schwungvoller Start Acht Alibaba-Kunden, darunter ein amerikanischer Bauer und ein chinesischer Kurier, haben am Freitagmorgen die Opening Bell des NY Stock Exchange geläutet und damit das Parkett freigegeben für den bisher größten Börsengang der Geschichte. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 19. September 2014