Imago / Michael Weber Culture + Trends Report 2021 So verändert die Corona-Pandemie das Verbraucherverhalten Wie hat das Jahr 2020 den Verbraucher verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Beratungsagentur InSites Consulting in ihrem Culture + Trends Report 2021. Der Bericht beschreibt, wie sich das Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr verändert hat. » von Linn Müßigmann (HORIZONT) | Mittwoch, 03. März 2021
imago images / photothek Pflicht zur Heimarbeit HDE lehnt Vorgaben zur Arbeitsorganisation ab Der Handelsverband HDE kritisiert die neue Arbeitsschutzverordnung von Bundesminister Hubertus Heil. Mit der Pflicht zur Heimarbeit drohten eine Spaltung der Belegschaft und Rechtsunsicherheiten. Die Arbeit in Kleingruppen sei für viele Händler eine Herausforderung. » von Hanno Bender (LZ) | Dienstag, 26. Januar 2021
Wortmann Group Interview mit Wortmann-Chef Jens Beining "Plattformen sind das Ende des stationären Handels" Jens Beining, CEO des Schuhkonzerns Wortmann, spricht im TW-Interview über Krisen-Management, Trading-up, Nachhaltigkeit und den Handel der Zukunft. » von Anja Probe und Simone Reiner | Donnerstag, 21. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Jetzt auch in Baden-Württemberg und Bayern zulässig Click & Collect: Wo es erlaubt ist – und welche Regeln dabei gelten Am gestrigen Dienstag hat die Regierung beschlossen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie zu verschärfen. Eine Hiobsbotschaft für den stationären Handel. Ein kleiner Lichtblick für die Händler in Baden-Württemberg und Bayern: Künftig dürfen sie Click & Collect anbieten. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Ein Überblick. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 06. Januar 2021
Foto: Imago Images/Itar Tass Andere Länder sehen Vorstoß aus Mecklenburg-Vorpommern skeptisch Kein Ende der Maskenpflicht in Sicht Am Wochenende brachte der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern eine Debatte über das Ende der Maskenpflicht im Handel ins Rollen. Doch mehrere Bundesländer sowie etliche Spitzenpolitiker winken ab. » von TextilWirtschaft online | Montag, 06. Juli 2020
Jahrestag des Rana Plaza-Unglücks Verheerende Folgen der Corona-Krise für Textilarbeiter weltweit Zum 7. Jahrestag des Einsturzes der Textilfabrik in Bangladesch erinnern Menschenrechtsorganisationen erneut an die verheerenden sozialen Folgen der Covid-19-Epidemie für die Beschäftigten der Bekleidungsindustrie in den Beschaffungsländern. Im Rahmen der derzeit laufenden Fashion Revolution Week appellieren sie gerade jetzt auch an die globale Verantwortung der Branche. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. April 2020
About You Verkauf zum Selbstkostenpreis About You startet eigene Shop-Kategorie für Masken Damit sich ihre Kunden mit stylischer, aber nicht überteuerter Mundbedeckung eindecken können, lanciert der Online-Player eine eigene Kategorie auf der Website. Für das Medienecho ist bereits gesorgt. Denn Unterstützung kommt sowohl von Brands als auch Influencern. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 09. April 2020
Louis Vuitton "Schlimmer als die globale Finanzkrise" Luxusindustrie verliert bis zu 35% Die Covid-19-Pandemie lässt Umsätze und Gewinne der Luxusindustrie einbrechen. Die Beratungsgesellschaft Bain & Co. geht davon aus, dass der Branche dieses Jahr 70 Mrd. Euro an Umsatz entgehen. Auch 2021 dürfte die Krise nachwirken. » von Tobias Bayer | Freitag, 27. März 2020
imago images / STPP Trotz Coronavirus KaDeWe-Eigentümer Central sieht weiter verstärktes Online-Geschäft Das thailändische Unternehmen Central sieht sein Online-Geschäft offenbar nicht durch das Coronavirus eingeschränkt. » von Katharina Brecht | Dienstag, 24. März 2020
Zwei Szenarien für die Auswirkungen von Corona „In der Summe werden die Ausgaben deutlich sinken” V oder L - das sind die zwei möglichen Ausprägungen der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, die nach Ansichten der Forscher des Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin in den kommenden Monaten möglich sind. Welches wahrscheinlicher ist, lässt das Forschungsinstitut in seiner Frühjahrsprognose offen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 19. März 2020