Shopdaheim Zweimonatiger Pilot in Düsseldorf gestartet Shopdaheim testet Online-Shopping Shopdaheim übernimmt erste Schritte in Richtung E-Commerce. Das Stationärhändler-Verzeichnis hat in Düsseldorf ein Pilotprojekt gestartet, das den teilnehmenden Händlern ermöglicht, ihren Kunden die Lieferung nach Hause und die Bezahlung per Pay Pal anzubieten. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Mai 2022
Ebay Neues vom Investorentag Ebay steigt ins Live-Shopping ein Ebay plant eine Plattform für Live-Auktionen. Das Angebot soll "Live by Ebay" heißen und vor allem Produkte der Kategorien Mode, Lifestyle, Kunst, Vintage-Möbel und Antiquitäten nach dem klassischen Auktionsprinzip verkaufen. Außerdem gab Konzernchef Jamie Iannone die Aussichten für die kommenden zwei Geschäftsjahre bekannt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / YAY Images IWD-Fashion-Barometer So entwickeln sich die Mode-Shopping-Budgets Während sich die Folgen des Krieges in der Ukraine auf den Konsum kaum absehen lassen, zeigt die neueste Ausgabe des IWD-Fashion-Barometers grundlegende Entwicklungen im Modekauf-Verhalten auf. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. März 2022
Pinterest Social Network stellt neue Funktionen vor So stärkt sich Pinterest als Shopping-Plattform Pinterest will das Einkaufserlebnis einfacher und persönlicher machen. Daher führt die Plattform neue Funktionen ein. Zu den Neuerungen gehören unter anderem eine nahtlose Checkout-Funktion und ein personalisierter Shopping-Bereich. » von Klaus Janke (HORIZONT) | Freitag, 11. März 2022
SES/Florian Proprenter Shopping-Center-Spezialist veröffentlicht Verkaufsumsätze SES-Shopping-Center legen trotz Lockdowns deutlich zu Die 30 Standorte des Salzburger Shopping-Center-Betreibers SES haben ihren Verkaufsumsatz 2021 um 7,6% auf 2,64 Mrd. Euro gesteigert. Im Heimatmarkt Österreich fiel das Plus etwas niedriger aus. Am stärksten legte das Salburger Forum zu. Im Vergleich der Auslandsmärkte konnte vor allem Slowenien überzeugen. » von Bert Rösch | Dienstag, 05. April 2022
TextilWirtschaft TW-Blitzumfrage auf der Frankfurter Zeil Corona-Beschränkungen fallen − steigt jetzt die Shopping-Laune? Auf dem Corona-Gipfel haben Bund und Länder Lockerungen für den Einzelhandel beschlossen. Ändern die Konsumenten jetzt ihr Shopping-Verhalten? Eine Blitzumfrage in der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil. » von Sophie Melchior | Donnerstag, 17. Februar 2022
Imago / Panoramic Umfrage zum Mode-Shopping Weniger, nachhaltiger und preloved Über die Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland gibt an, Secondhand-Bekleidung zu kaufen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Mintel. Aber nicht nur Mode aus zweiter Handel wird laut Mintel beliebter, viele Verbraucher tragen auch öfter ältere und legerere Kleidung aus ihrem eigenen Bestand. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Februar 2022
TW Podcast Top-Potenzial Personal Shopping: Wo Outfittery die größten Chancen sieht Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. März 2022
Imago / Rüdiger Wölk Erst Amazon, jetzt alle überholt Shein ist meistgeladene App In der Kategorie Shopping-Apps ist Shein in den USA bereits seit vergangenem Jahr führend, überholte gar Amazon. Jetzt ist der chinesische Faster-Fashion-Online-Retailer branchenübergreifend auf Platz 1 aller Iphone-Apps. In Deutschland schafft es die Shein-App dagegen nicht unter die Top 10. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Imago / Geisser Bundesländer-Ranking zum Online-Shopping Wo geben die Verbraucher am meisten aus – und was kaufen sie? In einem deutschen Bundesland sind die Verbraucher mit Abstand Spitzenreiter beim Online-Shopping. Konsumenten anderer Bundesländer wiederum sind deutlich zurückhaltender beim Einkaufen im Netz, besagt eine aktuelle Studie. Wo kaufen die Kunden überdurchschnittlich viel online ein und wo nicht? Und was kaufen sie wo am liebsten? » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Februar 2022