privat Tarifstruktur im Handel: Gewerkschafter will Neuausrichtung Orhan Akman legt alternatives Tarifkonzept vor Seit Jahrzehnten kommt die Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der Handelsbranche nicht voran. Nun schlägt Verdi-Mann Orhan Akman eine gänzlich neue Tarifstruktur für den Handel vor. » von Hanno Bender (LZ) | Freitag, 27. Januar 2023
Imago / Westend61 Flexibler Arbeiten Wie sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis schlägt Das Bedürfnis nach mehr Freiheit und Flexibilität im Arbeitsalltag wird drängender. Die kürzere Arbeitswoche punktet als Hebel beim Employer Branding – vorerst. Ein Blick auf verschiedene Branchen und unterschiedliche Länder. » von Alexandra Leibfried (Career Pioneer) | Donnerstag, 26. Januar 2023
Sinn Drei bis fünf Eröffnungen pro Jahr geplant Sinn holt Finanzchef von der Metro – und will neue Stores eröffnen Nach gut einem Jahr verlässt Finanzchef Dieter Noldenn den Multilabel-Händler aus Hagen. Sein Nachfolger hat reichlich Handelserfahrung. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 25. Januar 2023
Foto: dpa Deadline 31. Januar Countdown Galeria: Wie viele Häuser werden schließen? Die Zeit drängt: Ende Januar muss das Galeria-Management erklären, wie es die Warenhauskette wieder auf die Beine bekommen will. Viele Fragen sind noch offen. Die TW analysiert die Situation ausführlich. » von Hagen Seidel | Montag, 23. Januar 2023
Einblick in digitale Welten So verändert das Metaverse den Handel Das Metaverse scheint auch im neuen Jahr so greifbar wie ein Stück Seife unter der Dusche. Wichtiger sind 2023 die Technologien hinter dem Hype-Begriff. So lautet jedenfalls die Prognose von Marilyn Repp. Sie erklärt, welche Entwicklungen Entscheider im Auge haben sollten. » von Marco Hübner(LZ) und Bert Rösch (TW) | Montag, 23. Januar 2023
Timezone Denim-Label im Wandel Das sind die Pläne von Timezone Michael Röther hat das Denim-Label Timezone aus der Insolvenz gekauft – der neue Geschäftsführer Jürgen Fleischmann soll das Potenzial heben. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. Januar 2023
SGP Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. » von Werner Tewes und Jan Mende (LZ) | Donnerstag, 19. Januar 2023
KaDeWe Group KaDeWe-Menswear-Chef Torsten Stiewe über Topseller und den Herbst 2023 "Sie spielen in einer ganz anderen Liga" Unwägbarkeiten und Überraschungen. Beides hatte der Herbst 2022 in petto. Auf was kommt es nun mit Blick auf das neue Jahr und die Menswear-Order Herbst 2023 besonders an? » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 19. Januar 2023
Imago / Ralph Peters Stellungnahmen von HDE und BVMW Verbände bewerten geplantes Weiterbildungsgesetz unterschiedlich Ein Jahr Freistellung für berufliche Weiterbildung: Die Branchenverbände bewerten den jetzt vorgelegten Referentenentwurf eines Weiterbildungsgesetzes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterschiedlich. Während der Handelsverband HDE die neue Bildungsteilzeit ablehnt, sieht die Mittelstandsvereinigung BVMW lediglich bei der Finanzierung einen Nachbesserungsbedarf. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 19. Januar 2023
Hagen Seidel Das Porträt Der Mann, der Galeria-Häuser übernehmen will: Wer ist Göbel? Die einen halten ihn für einen Hasardeur oder Großkotz. Für die anderen ist er ein verlässlicher, manchmal etwas schräger Geschäftspartner: Aachener-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel. » von Hagen Seidel | Montag, 16. Januar 2023