Imago/Michael Weber Februarzahlen des Statistischen Bundesamtes Modehandel verliert fast drei Viertel seines Umsatzes Februar-Blues: Der deutsche Modehandel ist im Vorjahresvergleich um fast 74% geschrumpft. Die Kaufhäuser mussten ein Minus von 42% wegstecken. Der Online-Handel wuchs dagegen um mehr als ein Drittel, ergab eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes. » von Bert Rösch | Donnerstag, 01. April 2021
Uniqlo.de Gegen den langjährigen Trend im Online-Modehandel Uniqlo führt Retourengebühr ein Der japanische Modefilialist Uniqlo macht die Rücksendung von online bestellten Artikeln kostenpflichtig. Zalando und Otto wollen dem Beispiel nicht folgen. Andere Händler spielten jedoch mit dem Gedanken, berichtet der Retourenexperte Björn Asdecker. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. Februar 2021
Otto Group Otto Group-Vorstand Sergio Bucher im Interview "Sie können dem Kunden keine Produkte verkaufen, die er nicht will" Sergio Bucher hat viele Jahrzehnte Erfahrung im Mode-Business. Er war bei Nike, Puma, Amazon und Debenhams. Jetzt kümmert er sich bei der Otto Group um Marken und das Omnichannel-Geschäft. Und spricht über den Fashion-Handel in Corona-Zeiten. » von Hagen Seidel | Freitag, 16. Oktober 2020
GfK GfK-Experte Martin Langhauser im Interview „Modekonsum fast auf Vorjahresniveau. Strohfeuer oder Trend?“ „Das Shopperverhalten verändert sich gerade ständig“ – so war dieses Interview eigentlich überschrieben. Wie wahr diese Aussage ist, zeigt sich daran, dass sich der Modekonsum innerhalb der Woche zwischen dem Führen und der Veröffentlichung des Gesprächs deutlich verändert hat, was auch Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panels&Services und damit auch verantwortlich für das GfK Consumer Panel Fashion, überraschte. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 27. Mai 2020
Kik Kik-CEO Patrick Zahn zum Geschäftsverlauf nach Ladenöffnung "Die Bons sind deutlich höher" Viele Läden konnten inzwischen wieder öffnen, wenn auch mitunter nur teilweise. Die Frequenz zieht vielerorts wieder an. Wie schlägt sich das Disount-Genre beim Restart? Kik-CEO Patrick Zahn Bilanz. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 28. April 2020
Knobloch Euroshop 2020: Alexander Gehle vom Echtzeit Café Konzept „Retailer müssen zu Gastgebern werden” Die weltweit größte Retail-Fachmesse EuroShop läuft. Die TextilWirtschaft hat sich in der Branche umgehört und mit Experten über Neuigkeiten und Trends gesprochen, die die Unternehmen in Düsseldorf zeigen. Alexander Gehle, der als Division Manager bei Konrad Knoblauch das Echtzeit Café Konzept verantwortet, erklärt die Vorteile eines speziell auf die Anforderungen von Fashion-Retailern zugeschnittenes Konzept. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 18. Februar 2020
TW-Testclub Die Umsätze 2019: Minus 2% Der Abschmelzungsprozess im stationären Modehandel hat sich 2019 fortgesetzt. Die Umsätze sanken - das vierte Jahr in Folge - um 2% im Vergleich zum Vorjahr. Das meldet der TW-Testclub. Allerdings gibt es auch gute Nachrichten. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 08. Januar 2020
H&M Deutschland-Umsatz wächst um 5% H&M macht erstmals wieder mehr Gewinn im Quartal Strohfeuer oder Kehrtwende? H&M konnte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 erstmals seit zwei Jahren in einem Quartal wieder die Margen steigern. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 03. Oktober 2019
Unternehmen Textilgruppe Hof: Umsatz sinkt um 25% Dem fränkischen Hersteller von Garnen, Geweben und Vliesstoffen Textilgruppe Hof (TGH) ist in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2009 der Umsatz weggebrochen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres fielen die Erlöse um 25% auf 71,2 Mill. Euro. » von Renate Platen | Dienstag, 01. September 2009
Unternehmen Textilgruppe Hof: Umsatz sinkt um 25% Der fränkische Hersteller von Garnen, Geweben und Vliesstoffen Textilgruppe Hof (TGH) hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2009 einen Umsatzeinbruch von 25% auf 71,2 Mill. Euro hinnehmen müssen. » von Renate Platen | Dienstag, 01. September 2009