Imago/Hans Lucas Influencer-Marketing TikTok gräbt Instagram und Facebook das Wasser ab Laut einer Analyse des Werbe-Marktforschers Warc könnte TikTok dem Social Network Instagram schon bald den Status als wichtigste Plattform für Influencer-Marketing streitig machen. » von Marco Saal (HORIZONT) | Donnerstag, 18. März 2021
Walmart Nach abgewendetem App-Bann in den USA TikTok steigt in den E-Commerce ein Im harten Wettbewerb mit Social Media-Giganten wie Facebook und Instagram plant die chinesische Video-Plattform TikTok, in den USA neue Shopping-Tools einzuführen, berichtet die Financial Times. » von Ulrike Howe | Montag, 08. Februar 2021
Bottega Veneta Deutsche Künstlerin mit von der Partie Bottega Veneta: Erste Kampagne nach dem Social Media-Exit Schluss mit Social Media. Mit diesem Schritt erzeugte Bottega Veneta Anfang des Jahres ein enormes Medienecho. Jetzt stellt die Luxusmarke ihre neuste Kampagne vor, die sich trotz der Abstinenz von Instagram und Co rasant im Netz verbreitet. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 04. Februar 2021
Imago Image OMD-Umfrage So viel Potenzial hat Clubhouse wirklich Clubhouse ist weiterhin in aller Munde. Und vor allem die Marketing- und Medienbranche fragt sich: Welches langfristige (Vermarktungs-)Potenzial steckt wirklich in der Live-Audio-App? Die Mediaagentur OMD ist dem Hype jetzt in einer Onlineumfrage auf die Spur gegangen und hat zwei Wochen nach dem Start der App Bekanntheit und Interesse der Nutzer abgefragt. » von Tim Theobald (HORIZONT) | Donnerstag, 28. Januar 2021
Thies Rätzke Clubhouse aus Sicht eines Marketers "...dann helfen auch die smartesten Werbekonzepte nichts mehr" Der Mega-Hype um Clubhouse hält immer noch an. Die einen blicken mit Skepsis auf die Social-Audio-App. Andere organisieren scheinbar ihren Tagesablauf um das Clubhouse-Programm. Marketer Ralf Belusa richtet einen differenzierten Blick auf die App. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 22. Januar 2021
Bottega Veneta Nach der Löschung der Profile auf Facebook, Instagram und Twitter Bottega Veneta: Werber kritisieren Social Media-Exit Der Rückzug von Bottega Veneta aus den Sozialen Medien stößt in der Werbewelt auf großes Unverständnis. Sowohl Online-Experten als auch Markenberater äußern sich kritisch zu der Entscheidung der Luxusmarke. Allerdings kann sich die Kering-Tochter das riskante Manöver offenbar leisten. » von Bert Rösch | Freitag, 08. Januar 2021
BIG Berlin International Gaming TW-Interview zum E-Sport, Teil 1 Der Profi-Gamer: „Mode bedeutet mir viel“ Videospiele sind von einer Nische zu einem Massenphänomen geworden. Nun wird auch die Mode- und Luxusindustrie aktiv. Wie im Fußball gibt es auch im E-Sport Starathleten. Zur Weltspitze beim Spiel Counter-Strike gehört Florian Rische. Der Profi-Gamer ist ein Fashion-Victim. Und schaut sich ab und an gerne auch eine Catwalk-Show an. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 07. Januar 2021
Bottega Veneta "Diese Seite ist leider nicht verfügbar" Bottega Veneta sagt sich von Instagram, Facebook und Twitter los Daniel Lee hat Bottega Veneta wieder begehrlich gemacht. Der Brite mag das Understatement und scheint überzeugt zu sein, dass derjenige interessant ist, der sich rar macht. Deshalb hat die Luxusmarke ihre Accounts auf sozialen Netzwerken gelöscht. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 06. Januar 2021
In eigener Sache LZ startet auf Instagram Die TextilWirtschaft ist bereits seit langem und mit stetig wachsender Follower-Zahl auf Instagram vertreten. Jetzt geht auch die Lebensmittel Zeitung, wie die TextilWirtschaft ein Produkt der dfv Mediengruppe, diesen Schritt und weitet ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken aus. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 30. Dezember 2020
imago images / Westend61 Stepstone-Report Die fünf größten Mythen über die Arbeitswelt in Corona-Zeiten Durch die Corona-Pandemie haben sich für Berufstätige und Unternehmen viele Prozesse verändert, doch gleichzeitig kursieren auch immer mehr Mythen über diese "neue Arbeitswelt". Die Jobplattform Stepstone hat in den vergangenen Monaten 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland zu ihren Erfahrungen und Zukunftsplänen befragt und die fünf gängigsten Irrglauben über den Arbeitsmarkt herausgearbeitet. » von HORIZONT Online (HORIZONT) | Mittwoch, 14. Oktober 2020