Britischer Modefilialist New Look in schwerem Fahrwasser Der britische Modefilialist New Look, mit Fast Fashion für die Zielgruppe der unter 35-jährigen Konsumenten einer der großen Player im britischen Einzelhandel, ist zum Sanierungsfall geworden. Anders Kristiansen, der nach fünf Jahren als Chief Executive im vergangenen September bei New Look ausgeschieden ist, konnte seine Turnaround-Strategie nicht mehr umsetzen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 21. März 2018
New Look Britischer Modefilialist strafft Filialnetz New Look strebt Vergleich mit Gläubigern an und schließt Läden Unter Druck. Der britische Modefilialist New Look will sich im Rahmen eines freiwilligen Vergleichsverfahrens mit seinen Gläubigern sanieren. Dazu soll fast jeder zehnte Laden auf der Insel geschlossen werden. » von Bert Rösch | Dienstag, 13. März 2018
Unternehmen FOC Montabaur: Vergleich vorgeschlagen Im Rechtsstreit um die Errichtung eines FOC in Montabaur/Rheinland Pfalz hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland Pfalz den beteiligten Parteien einen Vergleich vorgeschlagen. Danach sollen die Städte Limburg, Neuwied und Koblenz ihre » von Juliette Nguyen | Dienstag, 05. Oktober 2010
Unternehmen DFB-Präsidium stimmt Vergleichsvorschlag zu Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat am Freitag dem Vergleichsvorschlag des Schiedsgerichtes bezüglich der Vertragsverlängerung mit dem Sportartikel-Ausrüster Adidas zugestimmt. » von Tim Dörpmund | Freitag, 24. August 2007
Unternehmen Filialist Hersa-Mode hofft auf Rettung Für die Hersa-Mode-Filialen GmbH mit Sitz in Michelstadt/Odenwald wurde beim Amtsgericht Darmstadt Konkursantrag gestellt. Der 1970 gegründete Anbieter von Damen- und Kinderbekleidung betrei » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 26. Januar 1999
Unternehmen AKS-Vergleich ist aufgehoben Der von der Augsburger Kammgarn-Spinnerei AG (AKS), Augsburg, unterbreitete Vergleichsvorschlag wurde in der Gläubigerversammlung am 31. August mit einer Mehrheit von 98% angenommen. Das Amt » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 01. September 1998