Imago / Alexander Pohl Ifo-Institut: Herbstgutachten sieht Verlangsamung des Wachstumstrends Konsum erreicht Ende des Jahres Vor-Corona-Niveau Die Konjunktur in Deutschland ist derzeit gespalten, so lautet das Fazit des Ifo-Institutes in seinem Herbstgutachten. Während sich die kontaktintensiven Dienstleistungsbereiche kräftig von der Corona-Krise erholten, schrumpfe die Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe infolge von Lieferengpässen bei wichtigen industriellen Vorprodukten. Und zwar so stark, dass die Wirtschaftsforscher ihre Gesamtprognose für 2021 abermals heruntersetzen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 23. September 2021
Imago / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima: Niedrigster Wert seit sechs Monaten Vierte Welle und Inflationsangst dämpfen Weihnachts-Shopping-Laune Nach zwei Anstiegen in Folge sackt die Verbraucherstimmung wieder ab. Das GfK-Konsumklima fällt auf den niedrigsten Wert seit einem halben Jahr. Ursache ist neben der vierten Corona-Welle auch die Sorge vor der steigenden Inflation, berichten die Konsumforscher. In der Folge gibt vor allem ein Indexwert nach. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 25. November 2021
TW Schwarzer Börsenfreitag belastet DAX schwerer als MAI Omikron-Entdeckung schickt Modeaktien auf Talfahrt Der Black Friday war in diesem Jahr an den Börsen besonders schwarz. Die Nachricht einer neuen, noch ansteckenderen Corona-Variante hat die Erwartungen der Anleger gedämpft und die Aktienkurse weltweit zum Abrutschen gebracht. Der DAX verlor auf Wochensicht mehr als 5%. Auch die Modeaktien konnten sich dem rauen Börsenklima nicht entziehen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 30. November 2021
About You/Klaus Bodig/Funke Foto Services Drei neue Märkte, 35% mehr Kunden About You wächst langsamer – aber schneller als die Konkurrenz About You spürt die abnehmende Dynamik im E-Commerce, schafft es aber besser als die Konkurrenz, das Wachstum auf einem guten Niveau aufrechtzuhalten. Wie? » von Jelena Faber | Dienstag, 24. Mai 2022
Asket Store to watch Asket eröffnet allerersten Store in Stockholm Fettige Wolle, recycelte PET-Dämmung, rohe Corozo-Nüsse: All das können die Kunden im ersten Store des 2015 gegründeten Labels Asket anfassen. Denn der Slow Fashion Brand ist es wichtig, dass Konsumenten die Kleidung mit all ihren Komponenten wertschätzen und die Produktion transparent ist. Darin sehen die Schweden nichts weniger als die Zukunft für den stationären Handel. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 01. Juni 2021
Imago / Jürgen Held Diskussion um Paketsteuer E-Commerce-Verband bevh will Immobilienbesitzer in die Pflicht nehmen Sollten Online-Händler mit einer Paketsteuer belegt werden? Ein entsprechender Vorschlag von Drogerie-Unternehmer Raoul Roßmann hat eine hitzige Debatte ausgelöst. Nun meldete sich auch der bevh zu Wort. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 04. August 2021
IMAGO / Hanno Bode Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose deutlich Steigende Inflation kostet Kaufkraft im zweistelligen Milliarden-Bereich Welche Folgen der Krieg in der Ukraine für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat, lässt sich derzeit kaum absehen. Vor diesem Hintergrund hat das Ifo-Institut jetzt für seine Frühjahrsprognose 2022 zwei Szenarien berechnet. Sicher ist nur, dass die jetzt bereits stark angestiegenen Energiepreise die Inflation weiter antreiben – und damit auch den Konsum stark beeinflussen werden. Bereits im ersten Quartal sank die Kaufkraft aufgrund der starken Teuerung um 6 Mrd. Euro. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. März 2022
Imago / Ralph Peters Wachstum vor allem in den USA, Festlandchina und Korea Ferragamo wieder in den schwarzen Zahlen Bei Salvatore Ferragamo herrschte zuletzt – verglichen mit Mitbewerbern wie Louis Vuitton und Christian Dior – Flaute. Kurz bevor der neue CEO sein Amt antritt, scheint sich nun eine Trendwende abzuzeichnen: Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 um 44% auf 524 Mio. Euro gesteigert werden. Auch beim Nettogewinn konnte das Unternehmen die Entwicklung drehen: Er legte im Vergleich mit dem Vorjahr von minus 86 Mio. Euro auf plus 33 Mio. Euro zu. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 08. September 2021
Imago / ZUMA Wire Neue Studien zum britischen Retail und E-Commerce Großbritannien: Steigende Lebenshaltungskosten bremsen die Konsumausgaben Auf der Insel sind die Einzelhandelsumsätze im April zum ersten Mal seit 15 Monaten wieder geschrumpft. Der Retail-Verband BRC sagt ein schwieriges Jahr voraus. Barclaycard erwartet positive Effekte durch das Thronjubiläum und die Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs. Im E-Commerce gingen die Erlöse im Vorjahresvergleich um 12% zurück. Der Online-Handel mit Bekleidung wuchs aber um über 4%. Dennoch scheint der coronabedingte Boom vorbei zu sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Mai 2022
Tommy Hilfiger Tommy Hilfiger-Manager Nicolas Prophte im Interview "Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz" Nicolas Prophte ist bei Tommy Hilger als VP Sourcing, Production & Innovation für das Denim-Segment zuständig. Im Interview spricht er über neue Standards und Kooperationen entlang der Lieferkette. » von Maria Cristina Pavarini | Montag, 16. Mai 2022