TW-Collage: Mi-Parti/Freutel Ein Jahr nach der Flutkatstrophe - Ein Besuch in Ahrweiler Weitermachen nach der Welle Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr verloren Meltem Turan Aksu und Mehtap Turan ihre zwei Läden in Ahrweiler. Seitdem kämpfen die Schwestern für den Fortbestand ihres Unternehmens und den Wiederaufbau am Standort. Ein Besuch. » von Aziza Freutel | Freitag, 15. Juli 2022
Collage: TW In NRW und Rheinland-Pfalz Nach der Flutkatastrophe: Vier Händler, vier Strategien Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist eine normale Geschäftstätigkeit für die betroffenen Modehändler noch in weiter Ferne. Der Umgang mit dieser Situation ist dabei ganz unterschiedlich. Vier Beispiele aus den betroffenen Gebieten. » von Aziza Freutel | Freitag, 21. Januar 2022
Umsätze Die HAKA im September: Aufschwung bei Anzügen Keine Lust auf gefütterte Outdoor-Jacken, keine Lust auf wollenen Strick, wenig Lust auf Shopping insgesamt. Beschwingt von spätsommerlichem Sonnenschein zeigten viele Männer den Sortimenten die kalte Schulter und verspürten kaum Bedarf an Herbst- und Wintergarderobe. » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Umsätze Die HAKA im November Am Anfang etwas mild, dann aber knackig kalt: Der November läutete den Winter ein. Das war vor allem für Bedarfskäufer das endgültige Signal, in neue Teile der Wintergarderobe zu investieren. Dicke Jacken und Mäntel waren die Gewinner im November. Gefragt ist, was warm ist.Outdoor-Jacken stehen dabei im Monatsrückblick an Nummer eins. Vor allem sportive Typen waren » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 16. Dezember 2010