The Michelangelo Foundation Alberto Cavalli im Gespräch über das Homo Faber-Event in Venedig "Technologie und Handwerkskunst sind keine Antithese" Wenn der Begriff Homo Faber fällt, sollte man künftig nicht nur an den berühmten Roman von Max Frisch denken. Die gleichnamige Ausstellung auf der Insel San Giorgio in Venedig, auf der das Handwerk gepriesen wird, ist inzwischen zum Muss für Designer, Künstler und auch CEOs avanciert. Es ist lange her, dass ein Event in Italien solch ein gewaltiges Echo ausgelöst hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Mai 2022
Adam Katz Sinding TW-Interview mit 032c Kreativdirektorin Maria Koch "Wir sind oft bewusst sperrig" 032c macht Mode, ein Magazin und organisiert Events. "Entertainment" nennt es Kreativdirektorin Maria Koch, die soeben auf der Pitti Uomo in Florenz eine Loungewear-Kapsel mit Sloggi vorgestellt hat. Die Designerin über ihre Sozialisierung zu Zeiten der Loveparade sowie darüber, warum die Mischung aus L.A. und Salzburg für sie ideal ist und warum es heutzutage wichtig ist, politisch Haltung zu beweisen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 18. Januar 2022
Alpha Tauri TW-Interview mit Alpha Tauri-Chef Ahmet Mercan "Weg vom Push, hin zum Pull" Das Modelabel Alpha Tauri hat in den vergangenen Saisons viel investiert, um sich ins Gespräch zu bringen. Laut CEO Ahmet Mercan zeigen die Anstrengungen Wirkung und lassen die Nachfrage seitens des Handels steigen. Bei der Expansion helfen der neue Formel 1-Eigentümer Liberty Media, der die Rennsportserie für ein neues Publikum öffnet, und der frühere Hugo Boss-Chef Bruno Sälzer, der als Berater an Bord gekommen ist. "Bruno ist ein gigantischer Mehrwert für uns." » von Tobias Bayer | Freitag, 14. Januar 2022
Filson TW-Interview mit Filson-Designer Alex Carleton "Wir sind das bestgehütete Geheimnis" Das US-Heritage-Label Filson steht vor einer Europa-Offensive. Kreativdirektor Alex Carleton bezeichnet das 125 Jahre alte Label als "Start-up". Im Jubiläumsjahr 2022 feilt er an den Produkten und an limitierten Editionen. Ein paar Collabs wird es auch geben. Nicht mit Fashion-Labels, sondern mit Spirituosenherstellern. "Spaß muss sein." » von Tobias Bayer | Donnerstag, 13. Januar 2022
Pitti Imagine Streetlooks Pitti Uomo Januar 2022 Pitti People: Die Top-Looks aus Florenz Wegen Omikron und der angespannten Corona-Lage wurden aktuell fast alle Messen abgesagt. Einzig die Macher der Pitti Uomo in Florenz entschieden sich für ein physisches Event. In der vergangenen Woche fand die 101. Edition der Männermodemesse statt. Und damit auch das große Schaulaufen der Pitti People. » von Julia Schygulla | Donnerstag, 13. Januar 2022
Cotopaxi Fokus auf Gen Z und Latinx Pitti-Premiere für Cotopaxi Jung, farbenfroh und mit sozialer Mission: Das Outdoor-Label Cotopaxi schickt sich an, ein cooles Patagonia zu werden. Mit dem ersten Auftritt auf der Pitti Uomo unterstreicht die Marke, die in Italien einen einflussreichen Vertriebspartner gewonnen hat, ihre Europa-Ambitionen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 13. Januar 2022
Waste Yarn Project Debüt auf der Pitti Uomo "Beim Design spielen wir Glücksrad" Die Pitti Uomo in Florenz beginnt. Während einige große Aussteller wie Brunello Cucinelli mit Abwesenheit glänzen, nutzen einige junge Designer ihre Chance, sich einem breiten Publikum vorzustellen. Darunter die Strickdesignerin Siri Johansen mit ihrem Label Waste Yarn Project. » von Tobias Bayer | Dienstag, 11. Januar 2022
N Palmer Debüt in Florenz "Pitti ist eine große Sache" Für junge Labels und Nachwuchsdesigner sind die Hürden, vom Modehandel eine Chance zu bekommen, wegen Covid-19 noch höher als früher. Deshalb freut sich Nick Palmer, der mit seinem Label N Palmer mit pfiffiger Konstruktion punktet, mächtig auf seinen ersten Pitti-Auftritt. » von Tobias Bayer | Montag, 10. Januar 2022
Tommy Hilfiger, Timberland Zweiter Teil der Collab Tommy X Timberland "Wie können wir das besser machen?" Nachdem Tommy Hilfiger und Timberland im ersten Drop mit ästhetischen Codes spielten, feilen sie im zweiten an nachhaltigen Materialien und Verfahren. In der globalen Kampagne suchen die beiden Brands den lokalen Bezug. Ein New Yorker Kreativkollektiv arbeitet mit einem Fotografen und Videokünstler aus der Stadt. Angeteasert wird die Kapsel auf einem kalifornischen Festival. » von Tobias Bayer | Dienstag, 09. November 2021
Dolly Noire Streetwear aus Italien Der Club der schwarzen Schafe Das Mailänder Streetwear-Label Dolly Noire macht vor, wie sich eine treue Community aufbauen lässt. Das Label hat 2000 junge Menschen um sich geschart, die sich austauschen, ihre Meinung zu den neuen Kollektionen abgeben und manchmal auch sich selbst auf den Produkten verewigen. » von Carlo Berni | Dienstag, 10. August 2021