Marco Bicego TW-Interview mit Schmuckdesigner Marco Bicego "Stark. Unerwartet stark" Was haben Hillary Clinton, Meryl Streep und Facebook-Top-Managerin Sheryl Sandberg gemeinsam? Sie tragen alle die Schmuckstücke von Marco Bicego. Der Goldschmied aus der Nähe von Vicenza über den Boom in den USA, seine Zuversicht für den Standort Baden-Baden und eine Privatmesse in Genf, auf der sich gerade einmal 16 Marken vorstellen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 29. März 2022
Phisique du Role Neue Namen fürs Sortiment More Labels to watch Von Retro-Sneakern bis Ethno-Schmuck, von Activewear bis Rainwear, von Blümchenkleidern bis Cashmere in Regenbogenfarben – individuelle, unvergleichliche Sortimente sind bei allem Risiko gerade jetzt wichtiger denn je. Denn die Kundinnen und Kunden sind anspruchsvoll, immer auf der Suche nach Neuem. Hier eine Auswahl an unverbrauchten Namen und Labels. » von Silke Emig und Anna Lenz | Dienstag, 17. August 2021
Ganni Die Top-Inszenierungen der Copenhagen Fashion Week Für Frischluft-Freunde Schauen leben nicht nur von der Mode an sich, sondern immer auch durch ihre Inszenierungen. So entstehen Bilder, die sich ins Gedächtnis der Zuschauer einbrennen und eine Kollektion unvergesslich machen. Das gilt auch in Zeiten der Pandemie. Was liegt also näher, als Schauen-Locations nach draußen zu verlegen, wo die Menschen auf Abstand gehen können, anstatt dichtgedrängt nebeneinander zu sitzen. » von Anja Haak | Dienstag, 17. August 2021
Baum und Pferdgarten Catwalk Frühjahr/Sommer 2022 Die 30 Top-Looks aus Kopenhagen Zwei Messen, knapp 40 Schauen, zahlreiche Events: Copenhagen Fashion Week, endlich wieder live. Und so liefern dann auch die mannigfaltigen Inszenierungen und Kollektionen der dänischen Hauptstadt viele neue Impulse und Ideen für hiesige Sortimente. Von Preppyness bis Mustermix, von neuen Kleidern bis zu coolen Two-Pieces: Das sind die besten Looks. » von Anna Lenz | Dienstag, 17. August 2021
TW Grafik More Labels to watch Nachhaltig aufgefrischt Alle warten auf den Restart. Gleichzeitig wird geordert. Neue, frische Namen für die Sortimente sind jetzt gefragt. Sofort oder für den Herbst. Am besten nachhaltig und handwerklich gefertigt. 20 neue Namen, die Highlights setzen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. März 2021
Macy's Window-Shopping in den New Yorker Department Stores Wunderbare Weihnachtsbotschaften Mal eben zum Christmas Shopping nach New York? Das findet in diesem Jahr nicht statt. Trotzdem hat sich der New Yorker Handel schön gemacht für die Vorweihnachtszeit. Denn auch wenn die Touristen fehlen, gehen die Bilder der Schaufenster um die Welt. In dieser Christmas Season zelebrieren sie die Stärke und das Durchhaltevermögen der Menschen, die in New York leben und all derer, die sich während der Corona-Krise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. » von Ulrike Howe | Dienstag, 01. Dezember 2020
Unger Rungang Zhu, Unger, im Gespräch „Sexy, subtil und sustainable” Welche Themen bestimmen die Sortimente der Womenswear im nächsten Herbst? Die Textilwirtschaft sprach mit Rungang Zhu, Chefeinkäufer von Unger. In Hamburg bleibt Outerwear stark, dazu setzt Zhu auf buy now, wear now und vielversprechende Aufsteiger. » von Gudrun Allstädt | Mittwoch, 22. Januar 2020
Macy's New York Internationale Weihnachtsfenster Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Die Adventszeit hat begonnen. Auch der Handel setzt jetzt bei Schaufenstern und Flächen auf weihnachtliche Stimmung. So sehen die Dekorationen der internationalen Top-Händler aus. » von Melanie Gropler | Dienstag, 03. Dezember 2019
By-bar Inspiration für die Order Labels to watch: Sommer-Puffer und Vintage-Looks Sortimente verjüngen, neue Begehrlichkeit schaffen. Die TW stellt zur aktuellen Orderrunde Labels mit Potenzial vor. Für Preppy Boys und burschikose Frauen, von klassisch bis casual. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 16. Juli 2019
Catwalk-Analyse Herbst 2019 Die Favoriten der internationalen Top-Einkäufer Die Fashion Weeks sind gelaufen. Welche Schauen haben am meisten überzeugt? Internationale Top-Einkäufer geben ihre Einschätzung. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 19. März 2019