Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
Imago / Future Image #75JahreTW: Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer "Glaube ja nicht, dass Du schon alles kannst" Wie ist es um die deutsche Start-up-Szene bestellt? Welche Auswirkungen wird Corona noch auf die Wirtschaft haben? Und spielt die Modebranche bei alldem überhaupt eine Rolle? Das wollten wir von Carsten Maschmeyer wissen. » von Sabine Sommer | Mittwoch, 27. Oktober 2021
imago / Cord Drei Wochen nach Abschluss des Insolvenzverfahrens Adler startet Rückzahlung von Corona-Hilfen Der Modefilialist Adler hat begonnen, staatliche Corona-Hilfen zurückzuzahlen. Nach Angaben des neuen Eigners Zeitfracht Gruppe wurde vergangene Woche ein Fünftel des Kredits zurückgezahlt, den das Unternehmen im Mai vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) erhalten hatte. » von Bert Rösch | Montag, 27. September 2021
IMAGO / Jürgen Ritter Tempo bei Koalitionsverhandlungen angemahnt Bundestagswahl 2021 - Reaktionen aus der Branche Knapp wie selten. Erst am frühen Montagmorgen hat der Bundeswahlleiter das vorläufige Endergebnis für die Wahl zum 20. Bundestag bekannt gegeben. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird die Regierung aus drei Parteien bestehen müssen. Ob CDU/CSU oder die Sozialdemokraten dieses Dreier-Bündnis anführen, werden die jetzt anstehenden Koalitionsverhandlungen zeigen. Die sollten möglichst kurz sein, fordert der HDE in einer ersten Reaktion auf die Wahl. » von Aziza Freutel | Montag, 27. September 2021
Orsay Wirtschaftsstabilisierungsfonds unterstützt Modefilialisten Corona-Kredit: Orsay erhält 33 Mio. Euro Corona-Hilfe: Orsay hat sich vom deutschen Staat 33 Mio. Euro geliehen, um die Folgen der Lockdowns abzufedern. Darüber hinaus hat sich der Damenmode-Filialist um einen Kredit der Staatsbank KfW bemüht. » von Bert Rösch | Freitag, 03. September 2021