Calzedonia Jahresergebnis 2021 Calzedonia macht mehr Umsatz als 2019 Der Bekleidungsfilialist Calzedonia hat die Covid-19-Krise hinter sich gelassen. Die Gruppe, die von Sandro Veronesi geführt wird, steigerte den Umsatz um 30% und übertrifft damit leicht den Stand von 2019. Der Firmenchef kündigt an, die US-Expansion fortzusetzen. In Deutschland bezieht das Unternehmen im Herbst bald neue Büros am Düsseldorfer Medienhafen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 02. Februar 2022
Osit/Subdued Prinzip Mini-Zara Warum das italienische Label Subdued so erfolgreich ist Die Gruppe Osit aus Rom hat mit ihrem Label Subdued Erfolg bei Teenagern. Die Gründer suchen jetzt einen Partner, der in China hilft. » von Tobias Bayer | Freitag, 05. November 2021
Rendering: ECE Investitionen von mehr als 25 Mio. Euro geplant Remscheid: Großer Umbau im Allee-Center Das Allee-Center Remscheid wird umfangreich modernisiert und umstrukturiert. In den kommenden zwei Jahren sollen mehr als 25 Mio. Euro in die Neugestaltung und Aufwertung des Einkaufszentrums in der Innenstadt investiert werden. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 26. August 2021
Calzedonia Jahresbilanz Calzedonia-Gruppe meistert Covid und expandiert mit Falconeri Die Calzedonia-Gruppe von Sandro Veronesi hat sich im Krisenjahr 2020 besser geschlagen als viele Konkurrenten und nur rund 18% des Umsatzes eingebüßt. Große Hoffnungen 2021 ruhen auf dem Cashmere-Label Falconeri, das im Ausland stärker werden soll. Probleme hat der Konzern indes in Äthiopien. Weil in dem Land ein Krieg ausgebrochen ist, steht hinter der Fabrik ein Fragezeichen. » von Tobias Bayer | Montag, 28. Juni 2021
Gerry Weber Sammelboxen in 30 Filialen Warum Gerry Weber jetzt (auch) Altkleider sammelt Einige Fast Fashion-Filialisten, globale Player und ohnehin nachhaltig agierende Labels haben sie bereits in ihren Läden: Boxen, in die Kundinnen und Kunden ihre ausrangierten Teile werfen können, damit diese wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Mit Gerry Weber hat seit Mitte April auch ein deutsches Mainstream-Label solche Sammelboxen für getragene Kleidung und Schuhe in 30 Pilotfilialen stehen. Das Unternehmen sieht die Aktion als strategischen Schritt. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 18. Juni 2021