Fynch-Hatton Fynch-Hatton-CEO Mathias Eckert im TW-Gespräch "Wir planen eine verkürzte Orderzeit" Die Orderrunde dürfte eine der anspruchsvollsten werden. Wie reagieren Brands und Buyer? Welche Top-Themen stehen zur Diskussion? Und wie sehen die Strategien für Frühjahr 2023 aus? Mathias Eckert, CEO Fynch-Hatton, im Interview. » von Elke Dieterich | Montag, 16. Mai 2022
Gesamtmasche e.V. Gesamtverband Maschenindustrie-Chefin Jungbauer über aktuelle Probleme in der Lieferkette "Wir haben eine bedenkliche Konzentration" Corona, Ukraine-Krieg, Energie-Krise. Die Textilbranche ist mit einem Paket an Problemen konfrontiert. Steigende Preise in der Vorstufe, zerrüttete Lieferketten, unsichere Transportwege, Ausfall von Produktionsstätten und neue Auflagen für die Fertigung stellen Produzenten vor große Herausforderungen. Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbands der deutschen Maschenindustrie, gibt einen Einblick in die aktuelle Situation. » von Alexandra von Richthofen | Donnerstag, 31. März 2022
On Schnellere Erholung nach Supply Chain-Chaos On plant Hyper-Wachstum im zweiten Halbjahr Der Schweizer Running-Spezialist On legte 2021 um 70% zu und will im laufenden Jahr die 1 Mrd. Dollar-Umsatzmarke knacken. Allerdings stehen auch 2021 rote Zahlen unterm Strich. » von Mara Javorovic | Freitag, 18. März 2022
Dk Company Dänische Modegruppe veröffentlicht Jahresbilanz DK Company: Rekordzahlen im "schwierigsten Jahr der Firmengeschichte" Die dänische Modegruppe DK Company hat das vergangene Jahr mit einem Umsatzplus von 20% abgeschlossen – und das, obwohl das Unternehmen bereits im Krisenjahr 2020 Rekordzahlen erzielt hatte. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 03. Februar 2022
Gesamtmasche Skepsis trotz guter Auftragslage Maschenindustrie: Geschäftsklimaindex steigt im ersten Quartal Zum Jahresauftakt sorgt zwar eine gute Auftragslage für stabile Geschäfte bei den deutschen Maschenherstellern. Optimistisch ist die Branche jedoch nicht, berichtet der Gesamtverband der Branche. » von Anja Probe | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / Rüdiger Wölk TW-Testclub: Die Umsätze in der 52. Woche 2021 Schwacher Jahresschlussspurt Der stationäre Modehandel kann das Ruder an den letzten Verkaufstagen des Jahres nicht mehr entscheidend rumreißen. Mehr als 80% der teilnehmenden POS im TW-Testclub melden ein Umsatzminus. Dass das im Schnitt hoch zweistellig ausfällt, liegt vor allem auch an der Vorlage. Denn da in der zweiten Dezemberhälfte 2020 die Läden aufgrund des Lockdown geschlossen waren und so keine Erlöse erzielt werden konnten, werden die Umsätze jetzt mit der 1. Woche 2020 verglichen. » von Aziza Freutel | Montag, 03. Januar 2022
Isa Sallmann AG Wäscheanbieter will die Exportrate steigern Sallmann-Gruppe investiert in Swiss Made Die Sallmann-Textilgruppe will am Unternehmenssitz Amriswil noch mehr Stoffe selbst produzieren. Daher hat der Wäscheanbieter in drei neue Rundstrickmaschinen und eine Flachstrickmaschine investiert. » von Anja Probe | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Fobe Interview mit It-Bag-Profi Marlena Dietz, Gründerin des Berliner Start-ups Fobe "Luxustaschen, für die sich das Investment nicht wirklich lohnt" Das Berliner Start-up Fobe verleiht It-Bags ab 79 Euro im Monat. Was Gründerin Marlena Dietz, lange Einkäuferin bei Donna in Hannover, an dem Sharing-Modell so überzeugt, was Fobe von einem Webshop unterscheidet und warum It-Bags kein Zufall sind, verrät sie im TW-Interview. » von Simone Reiner | Dienstag, 23. November 2021
Olsen Olsen-CEO Michael Simon zur digitalen Supply Chain "Nicht zu digitalisieren, ist teuer" Olsen zündet die nächste Stufe im Transformationsprozess, an dessen Ende ein Unternehmen mit extrem schnellen Reaktionszeiten stehen soll. Voraussetzung: die Digitalisierung der kompletten Supply Chain. Olsen-CEO Michael Simon im TW-Gespräch. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 29. Oktober 2021
Josef Seibel-Gruppe Josef Seibels fünfte Generation Handgemacht in Hauenstein Family Business – bei Josef Seibel bereits in der fünften Generation. Das hat Seltenheitswert in der Branche. Franziska Seibel und ihr Mann Michael Fischer treiben in der Geschäftsführung die Modernisierung der Marke voran. Unabdingbar dabei: Nachhaltigkeit und Digitalisierung » von Anja Probe | Donnerstag, 30. September 2021