Imago / bodenseebilder.de Neue Entscheidungen zu den Zugangskontrollen im Einzelhandel Schleswig-Holstein schafft 2G ab, Sachsen und Thüringen schwenken auf 3G um Nachdem eigentlich in vielen Bundesländern Eilanträge gegen die 2G-Regelung abgelehnt worden waren, ist zuletzt wieder Bewegung in die Debatte bekommen. So bekam etwa eine Händlerin in Baden-Württemberg recht und das Bundesland muss wieder 3G im Einzelhandel zulassen. Diese Lockerung haben Sachsen und Thüringen nun auch beschlossen – ganz ohne richterliche Entscheidung. In Schleswig-Holstein entfällt die Zugangsbeschränkung sogar komplett. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 02. Februar 2022
Imago / Bihlmayerfotografie Oberverwaltungsgerichte lehnen Eilanträge ab 2G-Regelung bleibt in Bremen und Sachsen bestehen Im bundesweiten Streit um die 2G-Regelung im Einzelhandel hat es jetzt zwei weitere Entscheidungen auf Länderebene gegeben: In Bremen und Sachsen haben Gerichte Eilanträge von Einzelhändlern abgelehnt. Damit besteht jetzt in zehn von 16 Bundesländern Rechtsklarheit. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Januar 2022
imago images / photosteinmaurer.com Stationärhändler verlieren wohl 2,7 Mrd. Euro Umsatz Wien beschließt harten Lockdown und Impfpflicht für alle Österreich geht am Montag in einen harten Lockdown. Das Öffnungsverbot soll maximal 20 Tage dauern und spätesten am 13. Dezember in einen Lockdown für Ungeimpfte übergehen. Darüber hinaus haben die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder entschieden, dass am 1. Februar kommenden Jahres eine allgemeine Impfpflicht für alle Bürger eingeführt wird. Der Handelsverband Österreich erwartet für den stationären Handel einen Umsatzverlust von 2,7 Mrd. Euro. » von Bert Rösch | Freitag, 19. November 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Pläne des Gesundheitsministeriums Bleibt die Maskenpflicht bis Frühjahr 2022? Vor dem kommenden Bund-Länder-Treffen am 10. August hat das Bundesgesundheitsministerium einen Bericht an Länder und Bundestag geschickt, in dem Schutzmaßnahmen für den Herbst und Winter vorgeschlagen werden. Demnach sollen unter anderem einige jetzt geltende Regeln verlängert oder sogar verschärft werden. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 05. August 2021