IMAGO / Elmar Gubisch Vor allem Outdoor hat gewonnen Sport 2000 mit Rekordjahr 2021 Händler und Gruppe legen deutlich zu: Die Sport 2000-Händler haben 2021 einen Außenumsatz von 2,77 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das sind 29% mehr als im Vorjahr. Auch das Zentralregulierungsvolumen hat eine neue Spitzenmarke erreicht. Bei den Top 20 Lieferanten gibt es klare Aufsteiger. » von Mara Javorovic | Dienstag, 08. März 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Handelsszenarien für 2025 und für die Gegenwart Jeder fünfte Euro könnte in vier Jahren online erzielt werden Corona hat die Einkaufsgewohnheiten verändert. Und auch in Zeiten niedriger Inzidenzen hat sich der Onlinehandel unter den Konsumenten nachhaltig etabliert. So prognostiziert das IFH in seinem aktuellen "Branchenreport Onlinehandel", dass in Deutschland bereits 2025 jeder fünfte Handelseuro online erzielt werden könnte. Auch für das laufende Jahr haben die Experten Szenarien erstellt. Darin legt der E-Commerce mit Fashion und Accessoires um bis zu 26% zu. » von Anke Prokasky | Dienstag, 07. Dezember 2021
Imago / Hans Lucas Schnäppchen-Tage Ende November HDE erwartet fast 5 Mrd. Euro Umsatz zu Black Friday und Cyber Monday Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Mrd. Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 27%. Auch die Zahl der Verbraucher, die tatsächlich die Angebote an den beiden Tagen nutzen wollen, steigt weiter. » von Anke Prokasky | Dienstag, 16. November 2021
TW Kommentar zum TW-Ranking der 25 größten Online-Modehändler Mehr Multichannel wagen Ein eigener Online-Shop? Jetzt doch? Ja, aber nur mit einer eigenen Idee. Ein Kommentar von TW-Redakteur Bert Rösch » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. Oktober 2021
picture alliance / Westend61 /Emma Innocenti IFH und BBE legen Branchenreport Mode vor Studie: Nur wenig Erholung im deutschen Modemarkt Der Umsatz mit Mode und Accessoires wird in diesem Jahr immer noch zehn Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019 liegen. Das prognostizieren das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) und die Handelsberatung BBE in ihrem aktuellen Branchenreport. Dieser enthält auch endgültige Zahlen zum Modemarkt des Corona-Jahres 2020. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. September 2021
Imago / imagebroker #Innenstadtinitiative – Studie zeigt Defizite und Chancen auf Vitale Innenstädte und vielfältige Gastronomie gehen Hand in Hand Schulterschluss: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Gastronomie ein elementarer Faktor für die Belebung deutscher Innenstädte ist. Allerdings beurteilen zahlreiche Gastronomen die derzeitige Lage für ihre Branche als mittelmäßig oder schlecht. Sie sehen vor allem die Politik in der Pflicht. » von Anke Prokasky | Montag, 23. August 2021
Imago / Westend61 Corona Consumer Check IFH: Anschaffungen werden verschoben, Konsum wird hinterfragt Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Konsumenten und Konsumentinnen Anschaffungen verschoben. Und obwohl einige Einkäufe mittlerweile nachgeholt wurden, hält der Trend zum Hinauszögern von Anschaffungen auch im zweiten Pandemie-Jahr an. Das zeigt eine Auswertung des Corona Consumer Check des IFH. Ein weiteres Ergebnis: Der Konsum wird vielfach hinterfragt. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 18. August 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Corona Consumer Check IFH: Der Run auf den stationären Handel bleibt aus Der stationäre Einzelhandel ist seit längerem wieder geöffnet. Wird der Einkauf in den Geschäften vor Ort nun bevorzugt oder bleiben die Konsumentinnen und Konsumenten eher beim Online-Kauf? Dieser Frage ist das IFH in seinem aktuellen Corona Consumer Check nachgegangen. Das Ergebnis: Die Lust, wieder in die Läden zu kommen, ist da. Allerdings sind viele Kunden noch zurückhaltend. » von Anke Prokasky | Dienstag, 03. August 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Wie das steigende Bewusstsein für den Klimawandel den Konsum verändert Ein Viertel der Verbraucher kauft gezielt nachhaltige Modemarken Die Bilder und Nachrichten aus den Überschwemmungsgebieten erschüttern und rücken die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Inwieweit diese Entwicklungen auch Einfluss auf den Modekonsum haben können, zeigt eine Studie des IFH Köln. Demnach begründet knapp jeder zweite Verbraucher (43%) seinen Konsumverzicht mit einem nachhaltigeren Lebensstil. Der Anteil derjenigen, denen Nachhaltigkeit bei Mode wichtig ist, ist noch höher. Unsere Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 16. Juli 2021
Bundesregierung/Bergmann Halbjahres-Chronik für den Modemarkt Nicht in Stein gemeißelt Mit einem zweistelligen Minus und einer Mischung aus Hoffen und Bangen startet der stationäre Modehandel ins zweite Halbjahr. Schon die erste Jahreshälfte hat gezeigt: Nichts ist sicher, der Markt ist so volatil wie nie. Ein Rückblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 07. Juli 2021