Zalando Firmencheck Wie transparent sind Asos, Zalando & Co? Die Nichtregierungsorganisation Public Eye hat die wichtigsten Online-Player mit Blick auf Lieferkettentransparenz, Lohnpolitik in den Produktionsländern, Arbeitsverhältnisse in der Logistik und den Umgang mit Retouren analysiert. So schneiden About You, Alibaba, Amazon, Asos, Bonprix, Galaxus, La Redoute, Shein, Wish und Zalando ab. » von Jelena Faber | Mittwoch, 25. Mai 2022
SVR Sachverständigenrat rechnet mit Konjunktureinbruch Wirtschaftsweise: Inflation steigt 2022 auf 6,1% Pessimistisches Szenario: Die deutsche Wirtschaft bricht wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine drastisch ein, glauben die vier Wirtschaftsweisen. Die Folgen von Omikron seien gringer als bei vorherigen Infektionswellen. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 30. März 2022
Nach mehrstündigen, intensiven Verhandlungen Schuhindustrie und IG BCE erzielen Tarifabschluss Ab Juni erhöhen sich die Tarifentgelte in der Schuhindustrie um 2%. Darauf konnten sich jetzt HDS/L, Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, und die Gewerkschaft IG BCE einigen. » von Simone Reiner | Freitag, 14. Januar 2022
Imago / A. Friedrichs Ergebnisse weiterer Tarifverhandlungen stehen fest Tarifabschluss im baden-württembergischen Einzelhandel Nach den Tarifabschlüssen im Hamburger, Berliner und Brandenburger Einzelhandel wurde jetzt auch in Baden-Württemberg eine Einigung erzielt. Die Tarifpartner einigten sich darauf, den hessischen Vertrag zu übernehmen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Imago / Cord Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Tarifeinigung im Einzelhandel - Lohnplus für Beschäftigte Die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekommen schrittweise mehr Geld. Wie die Gewerkschaft Verdi und der Einzelhandelsverband in Mittelsachsen am Montag mitteilten, einigten sich beide Seiten auf einen Tarifabschluss. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 05. Oktober 2021
Sylwia Lech für Verdi HDE fühlt sich erpresst Erster Tarifabschluss im Einzelhandel Nach sechsmonatigen, in der Corona-Krise besonders zähen Verhandlungen und vielen Streiks steht jetzt der erste Tarifabschluss im Einzelhandel - und zwar in Hessen. Der Arbeitgeberverband HDE fühlt sich allerdings erpresst und warnt vor einer Überlastung der Unternehmen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 30. September 2021
Uta Wagner Interview mit Christiane Wiggers-Voellm, Geschäftsführerin von Primark Deutschland und Österreich "Das ist alles sehr ermutigend" Primark rechnet mit mehr Gewinn im laufenden Geschäftsjahr und blickt optimistisch aufs nächste Jahr. Wir haben Deutschland-Chefin Christiane Wiggers-Voellm gefragt, wie es hierzulande läuft, warum so viel weniger Ware in den Läden hängt und ob Primark weitere Filialen verkleinern will. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 14. September 2021
dpa / Julian Stratenschulte Modehändler versus Lebensmittler Das Dilemma der Tarifrunde 2021 Aktionen, Streiks, zähe Verhandlungen: Die aktuelle Tarifrunde ist noch schwieriger als üblich. Weil die Handelsbranche in der Corona-Krise zwiegespalten ist wie nie – zwischen massiven Umsatzeinbrüchen im Nonfood-Handel und Rekordgewinnen bei den Lebensmittel-Anbietern. Die Arbeitgeber fordern deshalb differenzierte Abschlüsse. Die Gewerkschaft beharrt auf einer Erhöhung von 4,5%. Für alle. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 03. September 2021
Pimkie Was läuft bei Pimkie, Herr Mesa Raya? "Das Geschäft wird immer wetterabhängiger" Patrik Mesa Raya ist als Sales Manager verantwortlich für das Geschäft der 41 deutschen Pimkie-Läden. In der vergangenen Woche habe man ein Plus zu 2020 erreicht, sagt er. Dem Jahr 2019 rennt aber auch der Ableger des französischen Filialisten weiter hinterher. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 17. August 2021
Imago / Jürgen Heinrich HDE entwickelt Konzept im Tarifkonflikt Vorstoß: Otto Group setzt freiwillige Tariferhöhung um Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel sind ins Stocken geraten, die Verhandlungspartner konnten sich bisher nicht einigen, in den Bundesländern wird gestreikt. Jetzt prescht der HDE mit einem Konzept vor, organisiert – wie er erklärt – gemeinsam mit den Landesverbänden einen "Ausweg" aus der Konfliktsituation. Umgesetzt wird der Plan u.a. von der Otto Group. » von Anke Prokasky | Dienstag, 06. Juli 2021