Cosabella Für 80 Mio. US-Dollar Calida Group übernimmt US-Brand Cosabella Die Schweizer Calida-Gruppe beteiligt sich an der Lingerie-, Night- und Loungewear-Marke Cosabella. Und ebnet damit auch ihren Kernmarken Calida und Aubade den Weg für den Eintritt in den US-Markt. » von Alexandra von Richthofen | Freitag, 20. Mai 2022
Foto: Imago / blickwinkel Inflation auf Rekordhoch Die Preisfrage Mode hat sich im April stark verteuert. Die Ursachen dafür sind dabei genauso vielschichtig wie die Wirkungen auf den Modekonsum. Nur eines ist sicher: Die Preissteigerungen werden weitergehen. » von Aziza Freutel | Freitag, 20. Mai 2022
Hemden-meister.de Die Strategie von Hemden-meister.de-Chef Peter Schödlbauer "Wir können uns ja nicht in Sweatshirt-Meister umbenennen" Hemden-meister.de gehört zu den Vorzeigebeispielen für ein gelungenes Online-Business in der Nische. Doch mit Beginn der Pandemie ist das Hemd plötzlich aufs Abstellgleis geraten. Peter Schödlbauer, der den Shop sowie das dazugehörige Modehaus führt, glaubt weiter an sein Konzept. Er braucht aber Durchhaltevermögen. » von Sebastian Wolf | Mittwoch, 13. April 2022
Imago / Michael Gstettenbauer BTE-Vize Andreas Bartmann auf der Jahrespressekonferenz "Ende der Maskenpflicht vor Ende Mai nicht gegeben" Während Tag für Tag neue Rekorde bei den Corona-Infektionszahlen eingestellt werden, läuft die Debatte, wann die Maskenpflicht im Einzelhandel ausläuft. Um klare Regelungen wird zwischen Bund und Ländern gerungen, Verwirrung herrscht vor. So war das Maskenthema auch auf der Pressekonferenz des Bekleidungshändler-Verbands BTE zentrales Thema. Dort wurden auch positive Nachrichten verkündet: Der Modemarkt konnte 2021 die Verluste des Vorjahres wieder wettmachen. » von Aziza Freutel | Freitag, 18. März 2022
Imago / Frank Sorge Modekonzern veröffentlicht Zahlen für 2021 Esprit auch im Gesamtjahr profitabel Gewinnwarnung: Der Modekonzern hat vorläufigen Zahlen zufolge im Geschäftsjahr 2021 einen den Aktionären zurechenbaren Vorsteuergewinn von 379 Mio. Hongkong-Dollar (44,07 Mio. Euro) erwirtschaftet. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. März 2022
Imago / Zum aWire Sales Monitor von BRC und KPNG Britischer Einzelhandel: Wachstum setzt sich im Februar fort In Großbritannien erholen sich die Modeumsätze. Die steigenden Lebenshaltungskosten und die geopolitische Lage bereiten den Händlern aber noch Sorgen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 10. März 2022
SGP Wer betreute 2021 die umsatzstärksten Insolvenzfälle? Galeria-Sanierer Geiwitz bei Insolvenzverwalter-Ranking vorn Drei Mode-Sanierer belegen beim aktuellen Insolvenzverwalter-Ranking des Geschäftsdaten-Anbieters STP die ersten drei Plätze. Dabei handelt es sich um Arndt Geiwitz (Galeria Kaufhof Karstadt), Holger Leichtle (Tally Weijl) und Tobias Wahl (Adler Modemärkte). » von Bert Rösch | Donnerstag, 17. Februar 2022
Gilly Hicks "Aufgrund von Transportverzögerungen" Abercrombie & Fitch wächst, verfehlt aber die ursprüngliche Prognose Fran Horowitz, CEO von Abercrombie & Fitch, ist überzeugt, dass das Umsatzplus höher hätte ausfallen können – wenn mehr Ware pünktlich zur Vorweihnachtszeit eingetroffen wäre. Aus diesem Grund ist der Konzern vorläufigen Zahlen zufolge im vierten Quartal 2021 nicht so stark gewachsen, wie vorher geplant. Das gesamte Geschäftsjahr schließt das Unternehmen aber sowohl gegenüber 2020 als auch 2019 mit einem Plus ab. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 11. Januar 2022
About You Vier Monate nach dem Börsengang About You: Tarek Müller ist über 128 Mio. Euro schwer Multi-Mode-Millionär: About You-Gründungsgeschäftsführer Tarek Müller hat durch den Börsengang des Online-Modehändlers ein Vermögen von über 128 Mio. Euro angehäuft. Die Summe erhöht sich möglicherweise in dreieinhalb Jahren deutlich. Dann kann der 32-jährige E-Fashion-Unternehmer die erste Tranche seiner Aktienoptionen ziehen, die Teil des Vergütungsprogramms für das Management sind. » von Bert Rösch | Freitag, 22. Oktober 2021
H+P Quartalsanalyse und Ausblick von H+P Senior Manager Marc Unterbrink Die Warenbeschaffung ist eine Herausforderung Die Kunden haben seit dem Ende des Lockdown wieder mehr Lust auf Mode-Shopping im stationären Handel. Die Umsatzentwicklung im dritten Quartal deutet nach oben. Große Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Weihnachtsgeschäft − die extremen Probleme in den Lieferketten könnten das Ganze aber ausbremsen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 21. Oktober 2021