Imago / UIG Internationalisierung Lockruf des Ostens: Warum der Markteinstieg in China kein Spaziergang ist Nach der Pandemie-Pause richten viele Händler ihren Blick wieder nach China: Gerade erst ist Mytheresa auf JD.com gestartet und hat damit eine Kehrtwende in Sachen Marktplatz vollzogen. Der Zugang zum Reich der Mitte scheint etwas leichter geworden zu sein, die Eroberung des riesigen Marktes allerdings schwieriger. Noch zieht "Made in Germany". Doch chinesische Marken holen auf. » von Stefan Becker (Etailment) | Donnerstag, 24. März 2022
Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
Imago / Westend61 Nach der Entscheidung im Cathy Hummels-Prozess Was das BGH-Urteil für das Influencer-Marketing bedeutet Ist Influencer-Marketing in Deutschland einen Schritt vorangekommen? Oder hat der Bundesgerichtshof (BGH) Anfang September mit seinen viel beachteten Urteilen erst recht neue Baustellen geschaffen? Darüber diskutiert die Influencer-Szene intensiv. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 24. September 2021
Imago / Westend61 Influencer Marketing BGH erlaubt manche Produkt-Beiträge ohne Werbehinweis Influencerinnen und Influencer dürfen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Internet bei Fotos mit Produkten ohne einen Hinweis auf Werbung auf Firmen verweisen – wenn es nicht zu werblich wird. » von HORIZONT Online / dpa (HORIZONT) und Charlotte Schnitzspahn (TW) | Donnerstag, 09. September 2021
Imago Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller im Interview "Wir sind keine Idealisten" Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller haben gemeinsam für das Lieferketten-Gesetz gekämpft. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft sprechen sie über Inhalte, Kompromisse und die neue Bedeutung von Made in Germany. » von Kirsten Reinhold und Mara Javorovic | Mittwoch, 16. Juni 2021